• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Backup (Time Machine) Festplatte gesucht

Obito

Stechapfel
Registriert
22.02.09
Beiträge
162
Liebe AT Community,

ich bin auf der Suche nach einer Backup-Festplatte für mein MacBook Pro. Die Time Capsule ist zwar schön und gut, aber mir definitiv als armer Schüler zu teuer. Mein Budget beschränkt sich auf 100€, mehr kann und möchte ich nicht ausgeben, und mehr unterstütz das Elternhaus auch nicht ;)

ich habe hier mal zwei Festplatten rausgesucht, die auch zum Design des MacBooks passen (nicht dass das von Vorteil oder Nutzen wäre, aber wenn man die Möglichkeit haben kann, soll sie nicht ungenutzt bleiben)

LaCie Rikiki 500GB 2,5" USB 3.0
LaCie Porsche Design 500GB 2,5" USB 3.0

Meine Fragen:
  • Spricht etwas gegen oder für eine der beiden Festplatten als Backup Medium?
  • Gibt es Festplatten, die als Backuplösung für ein MacBook besser geeignet sind?
  • Ich habe eine 250GB SSD in meinem MacBook, die obigen Platten haben 500GB. Partitionen, um den unbenutzten Speicherplatz noch sinnvoll zu nutzen sind ja durchaus machbar per Festplattendienstprogramm, richtig?


Ich danke schon mal im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen,

Obito
 
Du brauchst mindestens 1 TB. Es wird einmal das komplette System UND ALLE Änderungen gespeichert. Das werden locker mal eben 700gb nach ein paar Monaten je nachdem was du alles machst.
Guck dich nach einer WD MyBook um und formatier, egal welche HDD es sein wird, die festplatte einmal und benutz keine Programme vom Festplattenbackuphersteller.

Gruß
iStationär
 
Mit LaCie habe ich schlechte Erfahrungen. Mit WD bin ich seit Jahren zufrieden. Und höre auf iStationär, die Software von WD brauchst du nicht. Meine Platten waren schon für Mac OS formatiert: anhängen, auf TM drücken und los geht es.
Ich habe TM abgeschaltet und aktiviere sie nur bei Bedarf, also nach heftigem Datenaufkommen, aber mindestens ein Mal pro Woche.
Salome
 
Okay, super. Vielen herzlichen Dank für die hilfreichen Tipps!

Ich werde dann mal mein Augenmerk gen Western Digital richten, wenn die besser sein sollen.

EDIT:

Wie siehts denn mit sowas [WD MyBook 2TB 3,5" USB 3.0] oder sowas [WD Elements 1TB 2,5" USB 3.0] aus?
Mir wäre es ganz recht, wenn die Platte keinen weiteren Steckdosenplatz benötigt..

Du brauchst mindestens 1 TB. Es wird einmal das komplette System UND ALLE Änderungen gespeichert. Das werden locker mal eben 700gb nach ein paar Monaten je nachdem was du alles machst. (...)

Wie ist das zu verstehen? Löscht Time Machine nicht alte Backups? Das würde den Speicherplatzbedarf über Monate/Jahre ja ins unermessliche treiben!

Ich hoffe diese Frage(n) ist nicht allzu blöd gestellt und passen noch zur Topic. Ich habe mich mit dem Thema Backup bisher viel zu wenig befasst und werde dafür auf vorhandene Threads und Beiträge zurückgreifen, um näher einzutauchen, falls das hier sonst ausufern sollte.

Gruß, Obito
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein da hast du schon recht.
Ich finde man sollte nur etwas Platz noch oben haben. Ich würde einfach nach 1TB schauen als nach 500GB