• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Backup auf TimeCaspule nach Parallels-Installation

DocF

Idared
Registriert
22.12.09
Beiträge
27
Guten Abend zusammen!

Seitdem ich Parallels installiert habe, sichert die TimeMachine auf die TimeCapsule jedes Mal 10-12 GB, obwohl sich kaum Daten verändert haben. Hängt das mit der Windows-Installation unter Parallels zusammen? Ich kann mir das nicht erklären und ausserdem nervt eine derart große Sicherung jeden Tag ziemlich.

Bei der Gelegenheit noch meine 2. Frage: Kann ich ich TimeCapsule auch über USB an den Mac anschließen, um die Sicherung zu beschleunigen?

Schönen Abend, DocF
 
Du könntest den Parallelsordner aus der Sicherung ausschließen.
 
Jede (noch so kleine) Aktivität in Windows verändert die Gesamtheit der Parallels-Datei, die dann (wenn der Ordner nicht ausgeschlossen wird, siehe Imperator) also logischerweise gesichert werden muß.

Ausschließen – und fertig ist's.
Jens
 
Vielleicht könnte man sich eines kleinen Tricks bedienen. Allerdings weiß ich nicht ob er funktioniert, aber theoretisch müsste das klappen. Im Festplattendienstprogramm gibt es die sogenannten Spareimages oder Sparesbundle, diese unterteilen ihr Abbild nicht in eine fette Datei, sondern in 8MB große Dateistückchen, die wiederum als einzelne Dateien gelten.

Wenn du nun dein Parallelsordner dort via Alias hineinlegst (zuvor musst du natürlich dann immer wenn du Parallels benutzen willst das Sparseimage mounten), dann sollte auch ein inkrementelles Backup keine Unmengen an Daten sichern — die Änderungen sollten sich also nur noch in einem der kleinen 8MB-Areale der Sparseimage abspielen.

Du kannst es auf Praxistauglichkeit prüfen, vielleicht funktioniert es. (Was mich selbst interessiert)
 
Bei der Gelegenheit noch meine 2. Frage: Kann ich ich TimeCapsule auch über USB an den Mac anschließen, um die Sicherung zu beschleunigen?

Über USB geht's nicht. Nimm ein herkömmliches, Gigabit-taugliches LAN-Kabel, dann geht's bedeutend schneller.
 
Seitdem ich Parallels installiert habe, sichert die TimeMachine auf die TimeCapsule jedes Mal.......
Schau in Parallels in den Optionen der VM nach, da gibt es einen Haken, wo man deaktivieren kann, dass die TC dies andauernd macht.
 
Das war genau das, was ich wissen wollte, und es funktioniert.

Einen herzlichen Dank an alle!

Gruß, DocF