• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AV Receiver mit Digital Ausgang

fLuP

Raisin Rouge
Registriert
15.06.13
Beiträge
1.188
Hallo Leute,

ich suche einen AV Receiver der einen Digitalausgang hat. Coax oder Optisch ist egal. Jemand einen Tip?

Gruß,

Flup
 
Von den gängigen Marken (Denon, Onkyo, Harman Kardon, Marantz) bieten alle ab 200-300€ mindestens einen digitalen Ausgang.
Von billigen 80€ AV's würde ich die Finger lassen.
 
Nein dem ist leider nicht so. Digital Eingänge haben fast alle, Ausgänge fast keiner.
 
Und was genau soll der AV-Receiver dann machen? Ich meine du könntest die Soundbar doch direkt am TV anschließen?
Mir ist leider kein Gerät mit digitalem Ausgang bekannt, allerdings bieten viele Geräte die Möglichkeit den Ton via HDMI an den TV zu schicken. Am TV könntest du dann die Soundbar anschließen, und du könntest somit alle angeschlossenen Geräte über diese wiedergeben.
Allerdings stell ich mir immer noch die Frage wieso ein AVR? Willst du neben der Soundbar ein zweites Lautsprechersystem betreiben? Von der Qualität wird sich jedenfalls an der Soundbar selbst nichts ändern, da der AVR das digitale Signal wenn dann auch einfach nur durchleitet. Im Prinzip hast du dann nur einen ziemlich teuren Umschalter. ^^
 
Nein dem ist leider nicht so. Digital Eingänge haben fast alle, Ausgänge fast keiner.

Ich habe keinen vernünftigen Receiver gesehen der keinen Ausgang hat? Onkyo, Sony, Yamaha, Pioneer und Denon haben alle mindestens einen, wenn man halt die richtigen kauft, also alles was man als echte Anlage und nicht als Kompaktsystem bezeichnen kann.
 
@HPSG: Dann nenne mir bitte mal ein paar Typen. Ich habe mich gerade z.B durch die Denon Seite geklickt, selbst der AVR 4520 der immerhin 2,6K Euro laut Liste kostet hat das nicht.

Das ganze ist für unseren Aufbau im Ess- Wohnzimmer gedacht. Die Soundbar mit dem kleinen Sub macht sich echt gut auf der Anrichte bzw. in der Anrichte ist aber natürlich sicherlich nicht das perfekte System dafür. Schön wäre wenn ich die Soundbar mit allen Geräten nutzen könnte. Das wären PS3, Kabelreceiver, Bluray Player, ATV und Tuner im aus dem Vorhanden AV Receiver nutzen kann und ich die die Lautstärke der Soundbar auch über den Receiver steuern könnte.

Das geht aber nicht weil Analog an die Soundbar angeschlossen schleift mein Thomson Receiver digitale Signale nicht durch. Deswegen habe ich über einen Neukauf nachgedacht.
 
Der Marantz SR 7005 hat einen optischen Digitalausgang, wie mir gerade ein Blick in die Bedienungsanleitung verriet.
Evtl generell mal bei Marantz umsehen, für mich mit die schönsten Geräte, und der Klang ist eh überragend.
 
Also meine pioneer VSX-922 hat auch keinen digitalen Ausgang.
 
Danke Zivius.

Bin gerade an einem HK AVR 265 dran.
 
Ob du die Lautstärke über den AV-Receiver steuern kannst würde ich allerdings an deiner Stelle zuvor in Erfahrung bringen. Grundsätzlich sind digitale Signale ja nur reine Bitdaten, die zunächst erst decodiert und verstärkt werden müssen. Wenn du die Soundbar also an den AV-Receiver anschließt, übernimmt die Soundbar selbst weiterhin das Decodieren, die D/A-Wandlung und das Verstärken des Signals. Die Lautstärke kann somit nur über die Soundbar reguliert werden. Ob es technisch möglich ist, Informationen zur Lautstärke über ein digital encodiertes Tonsignal zu übermittelt weiß ich nicht, habe ich aber so noch nicht gesehen.
 
Ob du die Lautstärke über den AV-Receiver steuern kannst würde ich allerdings an deiner Stelle zuvor in Erfahrung bringen. Grundsätzlich sind digitale Signale ja nur reine Bitdaten, die zunächst erst decodiert und verstärkt werden müssen. Wenn du die Soundbar also an den AV-Receiver anschließt, übernimmt die Soundbar selbst weiterhin das Decodieren, die D/A-Wandlung und das Verstärken des Signals. Die Lautstärke kann somit nur über die Soundbar reguliert werden. Ob es technisch möglich ist, Informationen zur Lautstärke über ein digital encodiertes Tonsignal zu übermittelt weiß ich nicht, habe ich aber so noch nicht gesehen.

Das ist durchaus möglich.
Ich kann zb mit der Fernbedienung von meinem TV (Samsung) meinen AVR (Denon) steuern, das ganz funktioniert über Anynet+ und CEC.
Die neuen Modelle sollten das eigentlich alle unterstützen, wenn es jetzt nicht grad 100€ Geräte sind.
 
CEC ist mir natürlich bekannt, allerdings funktioniert das nur über HDMI nicht über optischen oder koaxialen Audioausgang.