• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Automatisiertes Löschen von Dateien beim Startup - WIE?

DanielP83

Tokyo Rose
Registriert
13.05.11
Beiträge
68
Hallo ihr lieben!

Ich habe ein Problem, bei dem ich echt nicht weiter komme:

An meiner Schule (bin Referendar) klicken die Schüler bei Word:Mac 2004 immer die Symbolleisten weg, was zur Folge hat, dass man sie bei jedem Programmstart wieder neu holen muss, da sie nicht automatisch wieder erscheinen. Das möchte ich irgendwie umgehen. Ich hatte erst vor, die entsprechenden Word-Dateien "schreibgeschützt" zu setzen, wovon mir aber abgeraten wurde, da Word Schreibzugriff auf diese Dateien bräuchte...

Jetzt habe ich rausgefunden, dass ich durch ein Script, welches die Dateien

~/Library/Preferences/Microsoft/com.microsoft.Word.prefs.plist und
~/Dokumente/Microsoft-Benutzerdaten/Normal

bei jedem Startup löscht, auf diese Weise Word jedes Mal wieder in einen "jungfräulichen" Zustand versetzt.
Das wäre genau das, was ich brauche!:-D

Nur: Wie erstelle ich solch ein Skript? Ich hab schon einiges gegoogelt, aber ich werde aus den postings nicht schlau...
Ist sowas auch mit dem Automator möglich?


Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!
Macht euch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße, Daniel
 
Um welche OSX-Version handelt es sich?
 
Lade dir das ZIP aus dem Anhang.
Entpacke es. (Inhalt ist zB mit TextEdit lesbar, ist nur simples XML)
Lege diese plist-Datei nach: "HD:Benutzer:Für alle Benutzer"
Melde dich als ein Administrator an, öffne dort ein Terminal und gib folgende Befehle an (Kennwort erforderlich, Copy&Paste??):
Code:
x="/Users/Shared/local.Reset_MS-Word_Preferences.plist";
sudo -v;
sudo chown 0:0 "$x";
sudo chmod 644 "$x";
sudo mv "$x" "/Library/LaunchAgents";
sudo -k;
Voila.
Anhang anzeigen local.Reset_MS-Word_Preferences.plist.zip

PS
Das wirkt für alle Benutzer.
Legst du die Datei dagegen ganz einfach mit dem Finder (Terminal überflüssig) in den LaunchAgents Ordner deiner eigenen privaten Library, wirkt es nur unter deinem eigenen Konto. Auch eine Möglichkeit...
 
:) Das hatte ich auch vor. Aber ich wollte mich erst vergewissern, dass er mind. 10.4 hat. :-)
 
Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Ich werde mich gleich mal dran machen. Auf euch kann man halt zählen!

Thanx und einen schönen Sonntag noch!
 
So, ich habe das jetzt genauso versucht wie beschrieben, aber leider ändert sich nichts.:angry:
Die Symbolleisten in Word bleiben beim nächsten Start weg, wenn man sie in der letzten Sitzung geschlossen hat.

Die OS X-Version ist übringens 10.5.8
Ich hab beide Versionen versucht, also die Version mit .plist-Datei und Terminal und die Version für den jeweiligen Benutzer...

(ich muss den Text schon nur kopieren und ins Terminal einfügen, oder? Also keine Dinge verändern?!)

Ratlose Grüße,

Daniel
 
Also mit dem Automator geht das auf jeden Fall auch, ist aber nicht sehr elegant. ;)
Bildschirmfoto_2011-05-15_um_16.52.03.PNG

Bei der "Finder Objekte abfragen"- Aktion muss Du dann eben nur zu der .plist navigieren. Wenn du das Programm dann startest, löscht er die .plist.
 
Nein. Da musst du das schon noch mal Zeile für Zeile ins Terminal eintippen - das was dir Rastafari geschrieben hat. Da du die einzelnen Befehle als root ausführst und dein Passwort nötig ist.
 
Also, ich hab gemerkt, dass die .plist-Datei bei jedem Start aus dem "Für alle Benutzer"-Verzeichnis weg ist. Aber am Erscheinungsbild von Word ändert sich leider gar nix...
 
@efstajas:
Um das für jeden Benutzer auszuführen, müsstest du dennoch über launchd gehen, was schlussendlich auf's selbe, was Rasta vorgeschlagen hat, hinausläuft, nur dass noch unnötigerweise der Automator gestartet würde. Lohnt also nicht wirklich.

@DanielP83:
Die plist, die dier Rasta zur Verfügung gestellt hat, gehört in /Library/LaunchAgents.
Versuch's so:
1. Speicher Rastas plist irgendwo (und auch entzippen, falls nicht automatisch geschehen).
2. Finder => CMD+G => /Library/LaunchAgents reinschreiben/reinkopieren => OK
3. Die plist in das Finder-Fenster für /Library/LaunchAgents reinziehen.
4. Terminal öffnen
5. Ins Terminal reinschreiben: "sudo chown 0:0 " ohne " und das Leerzeichen am Schluss beachten.
6. Die plist aus dem Finder-Fenster ins Terminal ziehen, dadurch bekommst du den kompletten Pfad zur Datei im Terminal und dann im Terminal Return (Eingabetaste) drücken. Du musst daraufhin dein Passwort eingeben, die Eingabe ist nicht sichtbar. Du musst dafür auch einen Admin-Account haben, sonst geht's nicht.
7. Ins Terminal reinschreiben: "sudo chmod 644 " ohne " und das Leerzeichen am Schluss beachten
8. Die plist aus dem Finder-Fenster erneut ins Terminal ziehen und dann im Terminal Return (Eingabetaste) drücken. Wenn du es schnell genug nach 7. machst, musst du dein Passwort nicht erneut eingeben.

Die Schritte oben machen nichts anderes, als Rasta schon geschrieben hat, nur vielleicht einfacher zu verstehen? Ich hoffe es klappt für dich so.

Ich finde Rastas Weg zwar einfacher, aber vielleicht muss man dafür ein Wenig Terminal-Erfahrung haben? Schlussendlich funktioniert es genau so, wie Rasta es geschrieben hat.
 
Bist du sicher dass der Name der zu löschenden Dateien stimmt?
Ich hab ja schon lange kein MS Programm mehr aufm Mac gesehen, aber ich meine mich zu erinnern, dass die eine schon mal "Normal.dot" heisst.
Sieh doch mal im Informationsdialog des Finders nach, ob da nicht einfach nur das Suffix ausgeblendet wurde.
 
Danke an fyysh für die ausführliche Antwort!
Bei mir klappt die Eingabe im Terminal, nur ändert sich nichts daran, dass die Symbolleisten verschwunden bleiben, also Word nicht im "jungfräulichen" Modus startet. Könnte es daran liegen, dass die Einstellungen von Word noch in anderen Dateien gespeichert werden??

Ich denke mir immer, dass es doch so schwer nicht sein kann, die in einer Sitzung getätigten Einstellungen beim nächsten Mal automatisch wieder ungeschehen zu machen, aber anscheinend schon...
 
Sorry Rastafari, hab deinen post übersehen. Den Verdacht habe ich auch.
 
Auch wenn ich jetzt zusätzlich die "normal" lösche tut sich nichts... :((