• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

automatischer Ruhezustand MBP 13" 2.4 (Mid 2010) -> klappt nicht

nobbse

Erdapfel
Registriert
28.04.10
Beiträge
4
Bei meinem neuen Macbook Pro 2.4 (mit 128 GB SSD ab Werk) ansonsten Basisversion funktioniert der automatische Ruhezustand nicht. Weder im Kabel und Batteriebetrieb.

Der Ruhezustand mit  -> Ruhezustand bzw. Ein/Aus-Schalter -> S funktioniert. Ebenso der Ruhezutand beim zuklappen.

SMC und PRAM Reset waren erfolglos, ebenso das löschen von HD > Library > Preferences > SystemConfiguration > com.apple.AutoWake.plist & com.apple.PowerManagement.plist

Auch direkt nach der Installation besteht das Problem, also ohne individuell installierte Software.

Kann bitte jemand mit der genannten Hardware (idealerweise auch mit SSD) versuchen das Problem zu reproduzieren oder hat jemand noch einen Tipp, den ich ausprobieren könnte.

Eher Software oder Hardwareproblem?
 
Irgendwelche Sachen angeschlossen? Maus, Laufwerk... usw.? Schon irgend welche Freigaben eingerichtet?
 
Wenn die Zeit, da der Mac sich automatisch zur Ruhe begeben sollte, vorbei ist (warte ein, zwei Minuten), dann öffne die Konsole (Programme / Dienstprogramme) und lies unter "Alle Meldungen" was ganz unten steht. Da sollte eigentlich gemeldet werden, was der Mac so tut, anstatt sich nieder zu legen.
Salome
 
...leider alles erfolglos. Kann es nicht an der neuen Hardware und fehlerhaften Treibern etc. liegen?
 
Jeweils alle 71 Sekunden kommen die folgenden Einträge:

Firewall[557] krb5kdc is listening from :::88 proto=6
Firewall[557] krb5kdc is listening from 0.0.0.0:88 proto=6
 
KRB5KDC = "Kerberos version 5 Authentication Service and Key Distribution Center", also ein OSX-Bestandteil (Unix, auch in Linux).

Es kann diverse Gründe geben, warum hier immer wieder eine Verbindung gesucht wird. Vermutlich war dein Gerät schon einmal mit einem Netzwerk verbunden (schon mal mit Lan oder WLan an Deinem Router?). Deaktiviere mal probeweise deine Firewall (OS X), lasse ihn am Lan/Wlan (so bereits schon mal angeschlossen) und warte, ob er sich dann in den Ruhezustand begibt.

Wenn nicht, bitte noch mal die Konsolen-Einträge...

Zwei Links zu dem Thema vom Apple-Support:
http://discussions.apple.com/thread.jspa?messageID=6739752
http://discussions.apple.com/thread.jspa?messageID=11414950&tstart=0