• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

automatische Eingabevorschläge deaktivieren?

Taliesin

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
02.01.09
Beiträge
401
Hallo,

ist es möglich, wenn man in den Informationen eines Titels etwas editieren möchte, die automatischen Vorschläge während der Eingabe zu deaktivieren? Es nervt schien sehr, wenn man erst einen "falschen" Vorschlag akzeptieren muss, um dann dahinter das richtige Wort zu schreiben und dann das falsche wieder löschen muss...

Die iTunes Hilfe hat mich nicht weiter gebracht und auch das durchsuchen der Einstellungen nicht... Vielleicht hab ich aber auch einfach Tomaten auf den Augen...


Greetings

Taliesin
 
Du musst den Vorschlag nicht akzeptieren, einfach weiterschreiben!
 
Mir ist die Option der Deaktivierung des automatischen Ausfüllens nur in Safari bekannt. iTunes scheint dies nicht zu unterstützen.
 
Doch. Wenn man zum Beispiel aus verschiedenen runtergeladenen Titeln eine eigene Compilation zusammenstellen und deshalb den Album-Namen ändern möchte. Oder wenn man eine CD importiert, die nicht erkannt wird und dann selbst Interpret/Titel eintragen muss. Dann schlägt iTunes bei der Eingabe irgendwas vor, was meistens nicht wirklich passt. Ganz besonders nervig sind zum Beispiel Groß-/Kleinbuchstaben, die dann einfach nicht passen wollen.

Mich hat das auch schon oft genervt, aber ich habe bisher keine Lösung gefunden :(
 
Das Problem kenne ich mit den Groß-/Kleinbuchstaben, ansonsten aber hilft weitertippen.
Bei falscher Groß-/Kleinschreibung mach ich einfach ein Leerzeichen, wenn man das nachher entfernt, schluckt iTunes den neuen Eintrag.
 
Genau das mit Groß- und Kleinschreibung ist ein Problem. Und das einfach Weiterschreiben hilft nur begrenzt. iTunes vollendet dann trotzdem das falsche Wort. Das ist das was ich oben meinte mit "nachher das falsche löschen" müssen.

Aber bin ja bruhigt, daß ich nicht zu doof war die Lösung zu finden, sondern, daß es das Problem wirklich gibt. Schade, aber dann muß man damit zumindest vorerst wohl leben.

Vielen Dank Euch jedenfalls! :-)