- Registriert
- 16.02.09
- Beiträge
- 6.333
Hallo Apfeltalker,
ich habe ein kleines "Problem" auf meinem MacBook Unibody (2008). Ich habe es zusammen mit einem externen Bildschirm in Betrieb und durch Zufall vor ein paar Wochen etwas praktisches herausgefunden: Wenn ich ein Fenster auf einem der beiden Bildschirme gegen die obere Bildschirmbegrenzung gezogen habe, kam eine graue Fläche, die mir angezeigt hat, auf welche Größe das Programm im jeweiligen Fenster vergrößert wird.
Wenn man dann losläss, hat man das ganze Fenster ausgenutzt, was praktisch ist, wenn man öfter zwischen den einzelnen Bildschirmen wechselt, weil man sich dann das lästige Großziehen sparen kann.
Aber: Seit ein paar Tagen funktioniert das leider nicht mehr, und ich habe leider keine Ahnung, welche Einstellung mir diese absolut nützliche Funktion wiederbringt. Vielleicht kennt ja einer von Euch einen entsprechenden Terminalbefehl oder gar einen einfacheren Weg, um mir diese Funktion wiederzubringen!
Viele Grüße
Snoopy181
ich habe ein kleines "Problem" auf meinem MacBook Unibody (2008). Ich habe es zusammen mit einem externen Bildschirm in Betrieb und durch Zufall vor ein paar Wochen etwas praktisches herausgefunden: Wenn ich ein Fenster auf einem der beiden Bildschirme gegen die obere Bildschirmbegrenzung gezogen habe, kam eine graue Fläche, die mir angezeigt hat, auf welche Größe das Programm im jeweiligen Fenster vergrößert wird.
Wenn man dann losläss, hat man das ganze Fenster ausgenutzt, was praktisch ist, wenn man öfter zwischen den einzelnen Bildschirmen wechselt, weil man sich dann das lästige Großziehen sparen kann.
Aber: Seit ein paar Tagen funktioniert das leider nicht mehr, und ich habe leider keine Ahnung, welche Einstellung mir diese absolut nützliche Funktion wiederbringt. Vielleicht kennt ja einer von Euch einen entsprechenden Terminalbefehl oder gar einen einfacheren Weg, um mir diese Funktion wiederzubringen!
Viele Grüße
Snoopy181