• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Automatisch Fenster auf jeweiligem Bildschirm maximal vergrößern

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Hallo Apfeltalker,

ich habe ein kleines "Problem" auf meinem MacBook Unibody (2008). Ich habe es zusammen mit einem externen Bildschirm in Betrieb und durch Zufall vor ein paar Wochen etwas praktisches herausgefunden: Wenn ich ein Fenster auf einem der beiden Bildschirme gegen die obere Bildschirmbegrenzung gezogen habe, kam eine graue Fläche, die mir angezeigt hat, auf welche Größe das Programm im jeweiligen Fenster vergrößert wird.

Wenn man dann losläss, hat man das ganze Fenster ausgenutzt, was praktisch ist, wenn man öfter zwischen den einzelnen Bildschirmen wechselt, weil man sich dann das lästige Großziehen sparen kann.

Aber: Seit ein paar Tagen funktioniert das leider nicht mehr, und ich habe leider keine Ahnung, welche Einstellung mir diese absolut nützliche Funktion wiederbringt. Vielleicht kennt ja einer von Euch einen entsprechenden Terminalbefehl oder gar einen einfacheren Weg, um mir diese Funktion wiederzubringen!

Viele Grüße
Snoopy181
 
Nutzt du ein Tool, wie BetterTouchTool? Wenn ja, dort sollte es eine EinstellMöglichkeit geben.
 
  • Like
Reaktionen: Snoopy181
Da werd ich nachher direkt mal schauen, ich kann mich halt nicht erinnern, da etwas verändert zu haben. Aber schonmal vielen Dank für die Antwort!
 
BetterTouchTool war das Problem, ich habe in der Zwischenzeit einen Neustart gemacht gehabt und in den Einstellungen fehlte der Haken bei "Automatisch beim Hochfahren starten". Danke nochmal!