• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Austausch iPhone über AppleCare+

richy1887

Braeburn
Registriert
18.06.09
Beiträge
42
Moin,
über den AppleCare+ habe ich ja 2x die Möglichkeit, das iPhone für 69€ austauschen zu lassen.
Nun stellt sich mir die Frage, ob das Gerät für diesen Austausch wirklich einen "Totalschaden" haben muss oder langt es, wenn das Gerät ein paar Schönheitsfehler durch Stürze etc. aufweist und ich es einach so nicht mehr schön finde?

Über Erfahrungen diesbezüglich wäre ich sehr dankbar!!

Gruß Björn
 
Nun stellt sich mir die Frage, ob das Gerät für diesen Austausch wirklich einen "Totalschaden" haben muss oder langt es, wenn das Gerät ein paar Schönheitsfehler durch Stürze etc. aufweist und ich es einach so nicht mehr schön finde?
Das solltest du vielleicht am besten direkt Apple fragen.

über den AppleCare+ habe ich ja 2x die Möglichkeit, das iPhone für 69€ austauschen zu lassen.
Ist halt die Frage, ob du wegen einer (ich nenn es mal so) "Lappalie" einen deiner beiden Austausche verschwenden möchtest?
 
Hi, ich nutze auch Apple Care+ und hatte auch schon einen Austausch. Schönheitsmäkel sind ausdrücklich ausgeschlossen, die Police greift nur wenn das Gerät wirklich defekt ist, Display gebrochen, oder Wasserschaden,... , aber nicht bei Kratzern oder ähnlichem.

Les dir Punkt 4.1 durch:

http://www.apple.com/legal/sales-support/applecare/applecareplus/docs/applecareplus_de_tc.html

Du hast auch nicht unbedingt einen Anspruch auf Austausch sondern auf Reparatur. Austausch gibt es (habe ich auch schon so im Bekanntenkreis mitbekommen) nur, wenn das Gerät nicht reparierbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hieße ja, es macht in seinem Fall mehr Sinn, mit dem Auto übers Gerät zu fahren.
 
  • Like
Reaktionen: flash9
Normal ja, in diesem Fall aber nicht, denn der Terminus "Selbstverschulden" ist nicht näher definiert und m.M.n. nicht wirklich definierbar.
 
Hi, in den Versicherungsbedingungen steht Unfallschaden, was eine mutwillige Beschädigung nach meinem Verständnis ausschließt.

Und unter Punkt 4.1 ist es auch deutlich beschrieben:
“Unfallschaden” bezeichnet einen äußerlichen Schaden, Bruch oder Ausfall Ihres versicherten Produkts aufgrund eines unvorhergesehenen und unbeabsichtigten Ereignisses, das entweder aufgrund des Umgangs (z. B. durch Herunterfallen des versicherten Produkts oder durch Kontakt mit Flüssigkeit) oder aufgrund eines externen Ereignisses (z. B. extreme Umwelt- oder atmosphärische Bedingungen) eingetreten ist. Der Schaden muss die Funktionalität Ihres versicherten Produkts beeinträchtigen, z. B. Risse im Display, die die Sichtbarkeit des Displays beeinträchtigen.
 
Ok. Das ist dann tatsächlich genau geregelt.