• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] auslagerungsdateien & temporärdateien auf zweites laufwerk verschieben

PhyshBourne

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
03.07.07
Beiträge
338
gibt es eigentlich eine möglichkeit, mac os x zu sagen, wo es grundsätzlich temporärdateien und auslagerungsdateien, vielleicht auch protokolldateien anlegen soll?
 
Spielst du mit dem Gedanken, diese auf einem externen Laufwerk laufen zu lassen? Dass externe Laufwerke (USB/FW -> S-ATA) auch bei gleicher Festplattenleistung langsamer arbeiten als intern verbaute (S-ATA <-> S-ATA) weißt du aber oder?
 
danke! :-)
ja, dass weiss ich… :innocent:
ich möchte feeilich eigentlich nicht das warum, sondern nur das wie diskutieren… ;-)
 
Du kannst eine Festplatte z.B. an /tmp mounten lassen oder mit symbolischen Links arbeiten. Wenn die Ressourcen nicht verfügbar sind, knallts halt gewaltig.

Analog dazu kannst du mit /private/var/vm verfahren. Dort sind die Swapfiles.

Happy Systemkilling.
 
danke.
wie genau stelle ich das um-mounten an?
 
Erste Anlaufstelle ist wenn du ins Terminal das hier eintippst:

Code:
man mount

Am besten du kaufst dir ein Buch über den Aufbau von UNIX-Systemen, weil die Eingriffe die du vor hast, werden nicht immer unbedingt trivial sein — gerade wenn du nur das Wie diskutieren willst. Aber eins kann ich dir versprechen: Du wirst dein System deswegen nicht schneller machen. Was mehr bringt ist:

* Arbeisspeicher aufstocken,
* SSD als Systemplatte.
 
danke.
nun, ich habe bereits 16gb ram im imac drin…
aus irgendeinem grund will die interne ssd nicht booten, das thema wird auch breit im ocz-forum diskutiert.
doch lesen und schreiben, wenn ich von der hd boote, geht problemlos - daher mein gedanke, die ssd wenigstens dafür zu nutzen; dass minimiert auch die hd-tätigkeit…
jedenfalls ist es nicht unumständlich, die ssd wieder vom händler ausbauen zu lassen, sie auszutauschen… ausserdem hat sich gezeigt, dass eine 128gb-ssd für ein produktivsystem recht knapp ist… aber das ist ein anderes thema, ein anderer thread…
ich werte die antworten so, dass es nicht einfach wäre, die temp- und swap-dateien dorthin auslagern zu lassen?
 
Wenn dein Rechner nicht auslagert, dann ist das auch Zwecklos. Schau mal in der Aktivitätsanzeige, sind dort horrente Summen aufgeführt unter Speicher > Verwendeter Swap?

Tempdateien werden nun auch nicht so oft geschrieben, wie man das vielleicht vermutet. Am meisten Festplattenaktivität hast du durch Zugriff auf Caches und Einstellungsdateien, diese sind hauptsächlich in deinem Benutzerordner.

Ich habe in meinen MacBook Pro eine 64GB SSD, mit der komme ich klar. Da ich das DVD-Laufwerk ausgebaut habe, liegt z.B. das Musikarchiv etc. auf der Festplatte. Bevor ich die Festplatte statt des DVD-Laufwerks hatte, war das eben auf eine Firewire- bzw. USB-Platte ausgelagert, diese bei Bedarf angeschlossen wurde. Weil die wichtigsten Dateien (mit denen ich gerade arbeite) auf der SSD habe und diese die mir im mobilen Einsatz vollkommen genügt hat — ich habe momentan sogar 35 GB noch frei.

Aber da es sich bei dir um einen iMac handelt, sollte es ja kein Problem sein eine schnelle Firewire-Festplatte anzuschließen. An deiner Stelle würde ich die SSD wechseln. Oder mache mal Druck bei OCZ. Wusste gar nicht, dass diese solch einen Grampf herstellen.

Hast du da noch Garantie drauf?

Aber der iMac ist in der Tat problematisch, um selber dran rumzufrickeln.
 
danke.
ich habe trotz 16gb ran noch eine menge virtuellen speicher belegt… es sind vor allem die webbrowser (allen voran safari)…
und auch wenn ich manche dinge parallel mache, kann es schnell passieren, dass die hd zum nadelöhr wird.
ich dachte auch, 128gb für die ssd müssten reichen – aber vor allem bei abgleich zwischen ipad bzw. iphone und itunes auf dem imac läuft die ssd schnell zu…
natürlich hat ocz mir angeboten, die ssd zu tauschen, aber wenn es nur das boot-problem ist, geht es vielleicht auch anders, denn, wie gesagt, ich kann, wenn ich von hd boote, auf die ssd zugreifen… ausserdem muss ich den rechner dann in die werkstatt bringen, und das sind extrakosten… und meine oberfinanzdirektion ist doch schon ein wenig unfröhlich darüber…
so kam ich auf den gedanken, temporäre und swapdateien und caches auszulagern, eben auf die ssd – was sicherlich eine entlastung der hd wäre…
 
Virtueller Speicher bedeutet nicht, dass es ausgelagert ist. Verwendeter Swap ist das was auch wirklich auf der Festplatte landet.
 
danke – wieder 'was dazugelernt. :-)
doch das problem besteht fort…
 
Am besten du schiebst deine Programme auf die SSD in den Applicationsordner. Den Benutzer auch auf die SSD komplett verlagern und aus dem Benutzer nur die fetten Datenbrocken auslagern, wie eh keine häufig benutzen Dateien sind (z.B. Bilder, Musik, Dokumentenarchiv). Lass aber die Dateien auf der SSD die du gerade Benutzt.

Zum Testen wie es geht:
Erst ein Backup machen!

Lege einen frischen Benutzer an. In den Systemeinstellungen > Benutzer > Rechtsklick auf den Benutzer > Erweiterte Einstellungen kannst du den Pfad ändern, wo der Benutzer sitzt.

Wenn du deinen aktuellen Hauptbenutzer umziehst, musst du vorsichtiger und mit mehr Bedacht vorgehen. Nur damit du das grundsätzliche Vorgehen mal ausprobieren kannst.
 
danke.
backup ist vorhanden.
klingt etwas komplizierter als gedacht…
now, what's next?
 
Wenn das mit dem frischen Benutzer geklappt hat, kannst du erstmal den jetzigen Benutzer aufräumen, so dass er auf die SSD passt. Dann kopierst du /Users/DeinName auf die SSD (es bietet sich die gleiche Ordnerstruktur an, aber es geht auch anders.)

Danach wechselst du auf den anderen Benutzer und loggst den umzuziehenden aus und weist den neuen Pfad zu. Gib vorher dem neuen Benutzer auch Adminrechte, dass er diese Aktion durchführen kann.

Wenn das erfolgreich war, und du dich wieder in deinen alten Benutzer erfolgreich eingeloggt hast, kannst du den neuen Benutzer wieder löschen.