• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aus zwei mach eins?

  • Ersteller Ersteller Julez
  • Erstellt am Erstellt am

Julez

Gast
Hi,
zwei meiner Freunde haben ein kaputtes MacBook zu Hause rumliegen.
A hat ein schwarzes, ca. ein halbes Jahr altes MacBook zu hart auf den Tisch fallen lassen und nun ist das Display hin. Ein Austausch kostet laut Gravis um die 1000 € und kommt für A nicht in Frage. B hat Saft über ein weißes, auch ca. ein halbes Jahr altes MacBook gegossen und nun macht es nichts mehr.
Was soll ich jetzt bloß beiden raten? Kann man das Display von B in das MacBook von A einbauen? Lässt sich das mit etwas handwerklichem Geschick in Eigenregie bewerkstelligen? Oder lohnt sich für B die Reperatur noch? Hat jemand Erfahrung mit Saft-Unfällen? Und wer sollte wem was verkaufen? Welches MacBook hat welchen Restwert?
 
Aus zwei macht eins hört sich gut an (wenn die MacBooks aus der selben Baureihe stammen um sicher zu gehen)
Du brauchst einen Nachmittag dafür und das richtige Werkzeug und genug Platz um die Schrauben und Teile zu sortieren.

Bei Ifixit gibt es eine Anleitung zum Ausbau des Displays. Ich habe die Action gerade bis zum Ausbau des optischen laufwerks hinter mir, das Display abzuschrauben wäre nur ein weiterer Schritt. Ich würde das Display komplett mit Gehäuse tauschen. Sieht doch cool aus, so ein zweifarbiges MacBook.
Wenn das eine MacBook ein Superdrive statt eines Combos hat, bau das ein.
Den Rest kannst du an Bastler verscheuern. Eventuell lohnt es sich noch, das andere optische Laufwerk zu behalten.
 
Die Anleitung ist auf jeden Fall schon mal Gold wert. Danke. Aber wie bringe ich die beiden gerecht zusammen? Ich will ja keinen benachteiligen und jeder soll dabei ein gutes Geschäft machen.
 
Wenn einer von den beiden sich ein "refurbished" MacBook besorgt sollte er mit 850 Euro rauskommen, der andere das neue Book behalten.

Die überschüssigen gebrauchten Komponenten kannst du ja verkaufen, z.B den Akku oder das optische Laufwerk, RAM Module laufen ja vielleicht auch noch, die Festplatte ebenso - oder eben behalten und wertmäßig verrechnen.

Also wenn du noch was für deine Mühe behältst sollte jeder mit 400 Euro Beteiligung rechnen.
Du kannst das Gewicht natürlich verschieben oder der andere bekommt noch den funktionierenden Zweitakku, die HD zum Einbau in ein externes USB-Gehäuse etc.....
 
Moin,

wenn Du ein weißes Gehäuseoberteil (der Teil wo die Tastatur und der Trackpad drin sitzt) überbehälst, darfst mich gerne mal kontakten.

Gruß Stefan