• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aufwachen verhindern?

Grape

Bismarckapfel
Registriert
19.03.09
Beiträge
140
Hi,
ist es möglich zu verhindern, dass mein Macbook (late 2008, 13", SL) nicht wegen jeder Kleinigkeit aufwacht?
Also ich meine vorallem, wenn ich an der Periphärie etwas verändere.
Beispiel: Macbook zugeklappt, gesehn dass die Externe noch an is, ausgemacht. Macbook springt natürlich gleich wieder an und meckert ;)
Ich weiss, vorher ausschalten löst auch mein Problem, aber vielleicht kann mans auch anders regeln, denn abundzu kommts auch vor, dass es angeht ohne dass ich etwas mach, weil irgendwas im Netzwerk passiert (Netzwerkdrucker geht aus o.ä.)

Auch stört mich die Meldung - wenn ich meine externe Festplatte ausschalte ohne voher auszuwerfen, dass Daten verloren gehen können. Wenn ich sie ausmach, dann will ich sie ausmachen und weiss auch wenn noch irgendwas läuft.

Vielen Dank schonmal,

Tommy
 
Ich schließe mich direkt mal an. Mich würde es auch interessieren wie ich dieses Aufwachen wegbekomme.

mfg
paule
 
Bei Netzwerkdruckern kann man es ausstellen. Die Einstellubg heisst "bei Administrativen Netzwerk... Aufwachen" oder so.

Und ausschalten, auch wenn evt noch kopiert wird drauf: ich freue mich schon auf den Thread "Hilfe externe Festplatte mit wichtigen Daten usw."
 
Würde mich auch brenend interessieren.
Habe das Book tagsüber immer an einem Externen Monitor und einem MiniPod Festplattengehäuse mit integriertem USB Hub hängen.
Da ich die Festplatte immer dann wenn ich sie nicht in gebrauch habe auswerfe, wegen der Geräuschkulisse, würde es generell kein Problem sein einfach die Stecker zu ziehen.

Dies würde ich zum Beispiel tun wenn ich es mitnehmen will, Book zu geklappt = Ruhezustand, ich ziehe die Stecker um es mitzunehmen und es wacht wieder auf. Also aufklappen, wieder zu klappen und warten bis der Ruhezustand wieder aktiviert ist um es dann in die Tasche zu packen.

Finde ich persönlich total nervig, dementsprechend wäre eine Lösung toll in der der Ruhezustand nur dann aktiviert wird wenn das Book auch aufgeklappt wird, oder ein Tastendruck von einer externen Tastatur erfolgt etc. :-)
 
Das auf- & zuklappen wenn es aufwacht ist nötig. Er fährt auch so in den Ruhezustand.
 
Interessanterweise wacht mein MBP sogar auf, wenn ich bei angeschlossenen Lautsprechern das Netzkabel vom Subwoofer (2.1 System von Quadral) trenne. Das mache ich manchmal, weil der Subwoofer keinen eigenen Netzschalter hat, die Stereo Boxen hingegen schon. Aber wie zum Henker merkt mein MacBook, dass ich ein Stromkabel entferne?
 
Und ausschalten, auch wenn evt noch kopiert wird drauf: ich freue mich schon auf den Thread "Hilfe externe Festplatte mit wichtigen Daten usw."

Natürlich, aber das sollte ja jeder selbst für sich entscheiden ob er es sich "zutraut".
Ich persönlich weiss doch wohl, dass wenn ich etwas kopier nicht die Festplatte ausschalte ;)

Bei Windows 98 hat mich dies schon gefuchst und als es mit Windows XP abgeschafft wurde, war ich auch glücklich ;) Und jetzt muss ich mich damit wieder auf dem Mac rumschlagen.

(Ok, klingt etwas übertrieben, das ist aber immoment noch das Einzige was mich an dem Mac stört... echt "schlimm" dass es sonst nix gibt worüber man sich am Mac aufregen kann)