• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aufrüstung SSD und RAM MacBook Pro (mid 2010)

Schmiddy79

Golden Delicious
Registriert
03.04.13
Beiträge
9
Hallo zusammen,

Vorab: ich hab nicht ganz so viel Ahnung. Aber ich denke, das würdet ihr spätestens rausfinden, wenn ihr den Beitrag gelesen habt ;-).

Ich habe leider feststellen müssen, dass meine Festplatte (MBP 13" mid 2010) voll ist.
Ich nutze mein Macbook hauptsächlich zur Fotobearbeitung und habe bisher noch die Originalfestplatte drin. Ich glaub, das sind 250 GB.

Nun weiß ich nicht, was ich mir da genau kaufen soll.
Es soll auf jeden Falle eine SSD werden, die mit den ganzen Fotos, Photoshop Elements und Lightroom klarkommt.
Ein Freund meinte, man könne auch die alte Festplatte statt DVD-Laufwerk drin lassen. Das wäre auch in Ordnung, allerdings frage ich mich dann, welche Daten ich auf der SSD speichern soll und welche auf der alten - ohne, dass ich die Geschwindigkeit der SSD behindere bzw nicht ausnutzen kann.
Im Netz hatten die Samsung SSD ganu gute Bewertungen. Reicht da die 840 EVO oder sollte es die 840 Pro sein?
Die 840 EVO gibts im Stil "Basic" und als "Notebook Style". Was ist da genau der Unterschied? Die 750 GB gibts z.B. nicht im Notebookstyle.
http://www.amazon.de/gp/product/B00E391K7Q/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers
Ich hab auch schon bei iFixit geschaut, aber die Zubehörbeschreibungen dort finde ich etwas irreführend...

Und wenn das MacBook schon mal auf ist, könnte man ja auch direkt das RAM erweitern. Zur zeit hab ich 2x2 GB. Wie viel bräuchte ich? Reichen 8 oder solltens dann schon 16 sein?

Oder soll ich einfach zu Gravis o.ä. gehen und dort den Komplettpreis zahlen? Allerdings weiß ich da ja nicht, welche SSD die einbauen und ob die was taugt.

Und noch eine Frage: Lohnt sich das Aufrüsten oder sollte es dann doch eher ein neues MacBook sein?

Ich danke Euch schon mal :-)
 
Für alle Deine Fragen gibt es hier im Forum schon Antworten! Nutze mal die Suchfunktion!

Auch bei Gravis kannst Du sicher mitbestimmen, welche SSD genommen wird. Kommt am Ende eben auf den Preis an.
Und ob Selbstumbau oder Händler hängt von Deinem handwerklichen Geschick ab!

Die Aufrüstung lohnt sich, wenn Du nicht mehr CPU- oder Grafikleistung brauchst und Dir die Displaygröße so aktuell ausreicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Ich würde das optische Laufwerk drin lassen. Bei meinem SSD-Tausch habe ich ein externes Gehäuse gekauft und nutze die alte Platte nun als Backup-Medium. Die neue SSD ist von Samsung (830er), da der Tausch schon länger her ist. Allerdings muss man nichts besonders Schnelles nehmen, da der SATA-Controller in dieser Generation ohnehin langsamer ist, als die aktuellen Platten. Speicher habe ich bei Kingston gekauft, 8GB laufen ohne Probleme und reichen mir locker.