• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Auf Yosemite updaten?

gsch

Erdapfel
Registriert
03.12.14
Beiträge
4
Hallo Community,
ich bin nicht nur hier im Forum neu, sondern auch seit ca. einem Monat neuer Macuser (bin also totaler Neuling). Hab ein Macbook Pro (ohne Retina, da ich als Musiker das eingebaute CD Laufwerk sehr schätze, und später eventuell die Möglichkeit des Komponententauschs nützen möchte) mit Mavericks ausgeliefert bekommen. Außerdem hab ich Parallels 10 und win7 drauf laufen (brauch ich!). Das System arbeitet brav, so wie ich mir das vorgestellt habe. Hier im Forum hab ich bereits viel über Problemchen und Probleme mit Yosemite gelesen und habe daher folgende Frage:
Kann mir jemand sagen (eventuell aus eigener Erfahrung) ob es durch ein Update auf Yosemite zu Problemen mit Parallels und win7 kommen kann, und wenn nein, kann ich da einfach "drüberfahren" ohne danach nochmals Parallels und win installieren zu müssen (selbstverständlich vorher Backup!)?
Sollte diese Frage "lächerlich" sein, habt bitte Nachsicht (siehe oben: totaler Neuling)!
Wie gesagt: im Moment hab ich ein sehr gut laufendes System ... (never change ...), aber die bessere Zusammenarbeit des Macbook mit dem iPhone (5S) und dem iPad(Air) würd mich halt schon reizen...
Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps!
 
Ich glaube das dein MacBook Pro gar nicht die Funktionen von Yosemite unterstützt die das Zusammenarbeiten mit iOS Devices ermöglicht. Ansonsten würde ich ein funktionierendes System auch nicht updaten.
 
Ich glaube schon, daß die Funktionen (2012er Modell?) unterstützt werden. Ich persönlich werde mein perfekt laufendes Mavericks noch nicht updaten und erst noch 1-2 Updates von Yosemite abwarten. Habe Yosemite probehalber extern auf einen Klon meines Systems installiert und war noch nicht zu 100% überzeugt. Ein perfekt absolut problemlos laufender Rechner ist für mich das wichtigste, da kann ich locker auf ein paar (Luxus-) Funktionen verzichten.
 
Auf meinem Arbeitspferd läuft weiterhin Mavericks und ich sehe keinen Grund warum ich 10.10 dort nutzen soll. So richtig warm werde ich mit Yosemite einfach nicht.

Auf meinem Minimal-MBA von 2010 läuft es dagegen erstaunlich gut und weitaus besser als 10.9.
 
Wenn ich ganz ehrlich bin, hätte ich schon längst das Update gefahren, wenn die Ordner nicht so beschissen aussehen würden. :)
Hoffentlich sieht 10.11 insgesamt wieder etwas edler aus.
 
Hallo

An Stelle von GESCH würde ich niemals den Update jetzt machen. Ich denke, dass primär diejenigen vollends mit Yosemite zufrieden sind, die ein 08 15 System haben. In deinem Fall ist das aber ganz anders. Da musst du unbedingt noch eins oder 2 weitere Release abwarten. Ich bin überzeugt, dass Yosemite noch voller Fehler ist. Und Apple wird nicht helfen können, wenn es Probleme gibt.
 
Wüsste nicht, was an Parallels nicht 0815 sein sollte. Gut, hat nicht jeder, ist aber auch nichts Außergewöhnliches.
 
Habe vor ein paar Wochen den Update von Mavericks auf Yosemite gemacht und bin sehr zufrieden.
Unter Mavericks hatte ich Parallels9 mit Win7 installiert. Lief nach dem Update problemlos.
 
Ich sehe auch keine Probleme beim Update vom Mavericks auf Yosemite. Bei mir (MBP 13", early`11) läuft alles (MS Office, VM, usw.) eben so gut wie unter Mavericks. Falls es wieder erwartend zu Komplikationen kommt, ist mit dem obligatorischen Backup ja auch ein Downgrade möglich.
 
... ein Macbook Pro (ohne Retina, ... Außerdem hab ich Parallels 10 und win7 drauf laufen ...
Läuft hier völlig problemlos unter 10.10.1.
Allerdings ist m.E. der "Mehrwert" von Yosemite gegenüber Mavericks eher unbedeutend - das muss aber jeder für sich selbst beurteilen.
 
Ich verstehe nicht, warum hier so viele immer wieder betonen müssen, dass sie noch mit dem Update warten. Mich persönlich interessiert das überhaupt nicht, ob hier jetzt 1, 2, 10 oder 100 User posten, dass sie warten oder den Bug XY haben, der sie in den Wahnsinn treibt, denn ich entscheide für mich, ob ich update und lasse mich schon gar nicht von anderen beeinflussen. Deren Meinungen sind meist alles andere als objektiv und vielleicht sind das auch Leute, die sich ihr System schon vor dem Upgrade durch diverse Tools ruiniert haben. Hinzu kommt, dass in einem Forum wie diesem eben meist nur die negativen Aspekte besprochen werden und dadurch immer eine negative Stimmung herrscht. Oder habt ihr schon mal einen Thread gesehen mit dem Titel: "Bei mir funktioniert alles!"

Jemand, der mit seinem System arbeiten muss, soll das eben ausgiebig testen, ob alles funktioniert und kompatibel ist. Wenn es funktioniert gut, wenn nicht, auch gut, dann bleibt eben alles beim alten. Ist das so schwierig? Muss man dann in jedem Thread betonen, dass man mindestens bis 10.10.5 wartet?

Mein iMac ist nächstes Jahr 7 Jahre alt und flutscht mit Yosemite so gut wie nie zuvor. Es gibt noch ein paar kleine Macken an einigen Stellen, aber das sind in meinen Augen nur Kleinigkeiten.
 
Mein iMac ist nächstes Jahr 7 Jahre alt und flutscht mit Yosemite so gut wie nie zuvor
Sieht bei mir genau so aus, iMac aus Late 2009 und Yosemite läuft toll, iTunes 12 könnte noch ein bisschen nachgebessert werden in bezug auf Filme & Serien. Aber ansonst Top.
Und die Kostpflichtigen Updates von iStat und 1Passwort nerven.
 
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Diskussionsbeiträge, die mir doch helfen, eine Entscheidung zu treffen.
Einige Bemerkungen möchte ich noch kurz kommentieren:
@soramac: warum sollte ein neues Macbook vom Herbst 2014 nicht Yosemite unterstützen?
@lebemann: hast schon recht: wer braucht wirklich Luxusfunktionen?
@Tangerine94, rookie2802 und PitiL: vor diesen positiven Antworten hab ich mich gefürchtet, da ich durch iOS Updates ein gebranntes Kind bin und schon mehrfach Probleme hatte (aus diesem Grund bin ich jetzt eben ein sehr vorsichtiger, nachfragender Updater).
@Guy.brush: ich entscheide auch für mich, allerdings ziehe ich gerne Erfahrungen anderer in Betracht (bei Meinungen bin auch ich sehr skeptisch), und da sind dann halt doch positive Erfahrungen (nach dem Motto: "Bei mir funktioniert alles!") dabei - siehe Tangerine94, rookie2802 und PitiL.