• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.5 Leopard] Auf Snow Leopard ist das überspielen von 10.5. Backups mit Problemen behaftet.

MacKai

Ingrid Marie
Registriert
05.05.08
Beiträge
271
Hi,
wollte nur mal berichten, was nach einem Festplattencrash auf meinem Macbook pro mit Leopard 10.5.8 alles schiefgehen kann:
Also die Festplatte wurde infolge eines Magneten geschrottet. Glücklicherweise wurde bei Apple neue Festplatte eingesetzt und ein neues SL installiert. So weit so gut- ich hatte ja backups gemacht( allerdings alles mit 10.5.8) - und war also sicher, das wird kein Problem. Pustekuchen. Nachdem das letzte Backup aufgespielt war, kam eine Fehlermeldung, daß nicht alle Datensätze überspielt werden konnten. Ausserdem gab es ein Problem irgendwas mit "read only". Also Zugriffsrechte. Ich habe dann über das Festplattendienstprogramm eine Überprüfung gemacht und anschliessend eine Reparatur veranlasst, die aber nicht durchgeführt werden konnte (...kann nicht repariert werden). Stattdessen "sichern sie alle verfügbaren Datensätze" der externen Festplatte, da sonst Datenverlust drohte. Schnell habe ich die externe FP dann das Macbook meiner Frau angeschlossen, da ich keinen Platz mehr hatte. Dort war dann die ganze Festplatte gar nicht mehr erkannt worden, auch als ich sie wieder bei mir angeschlossen hatte- externe Festplatte wurde von SL auf beiden Macs nicht mehr erkannt ( auch nicht im Finder).
Egal dachte ich mir - das meiste ist ja beim ersten Versuch auf SL überspielt worden. Also Schau ich mal in mein Emailprogramm: keine Datensätze wurden übernommen (ist Thunderbird).
Iphoto - stürzt schon beim starten ab.
Itunes - leer, wie mein inzwischen erstarrender Gesichtsausdruck.
Safari - keine Einstellungen / Bookmarks übernommen
Drucker/ Netzwerkeinstellungen - Weg
Office für Mac - Nicht mehr vorhanden

Ich hatte eigentlich gedacht, bei Schwierigkeiten müsste man nur das Backup einspielen und alles wäre OK.
Bis auf die Problematik mit iphoto (Absturz nach Start) hätte ich alles mit der Hand wieder in Ordnung gebracht. Aber bei Iphoto scheint das Problem in der neueren SL Version zu liegen, wenn auf diese dann ein altes Backup mit 10.5.8 aufgespielt wird.
Ich habe dann aber mit meiner Installations DVD Snow Leopard runtergeschmissen und das gute 10.5.8 wieder installiert.
Danach - oh wunder - wurde die externe Festplatte wieder erkannt (ohne Fehler der zugriffsrechte o.ä.). Iphoto konnte gestartet werden und mit Hilfe des Backups waren die photos schnell wieder in der Library.
Thunderbird war etwas frickelig. Der Austausch der Thunderbirdordner und Profile.ini mit dem Backup war nicht erfolgreich.
Lösung war eine Deinstallation und anschliessende Neuinstallation der exakt gleichen Version. Und jetzt ist wichtig:
Thunderbird nicht starten. Nur wenn Thunderbird noch nicht gestartet wurde, kann man die Backupordner und den Profile.ini Ordner in den entsprechenden Thunderbirdordner kopieren. Erst danach Thunderbird erstmalig starten.
Bei mir hat es nur so funktioniert.

So, letzten Endes musste alles mit der Hand bereinigt werden.

MacKai