• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

... auf Hdmi (Lightning, USB C, xxx?)

Kaoru Dark

Alkmene
Registriert
02.02.13
Beiträge
35
Hallo.

Also, ich hab eine Technikfrage zu Adaptern.

Ich hab einen Beamer. Dieser soll mit verschiedenen Geräten klarkommen. Aktuell haben wir in der Hauptsache IPhone/IPad mit Lightning und Androidgeräte mit MicroUSB und USB C.

Kann man den neuen USB C auf HDMI Adapter bspw von Apple nehmen, mit nem
Lightning auf USB C Adapter für ‚alte‘ IOS Geräte nutzbar machen und vllt mit MyUSB auf USB C die ‚alten‘ Androids mit ins Boot holen?

Oder geht der Adapter nur für diesen einen Fall?
 
Das wird so nicht funktionieren. Teile doch mal den Hersteller sowie das Modell des Beamers mit. Da ich schon diverse Beamer für Seminare im Einsatz hatte, gibt es evtl. andere Lösungen.
 
Das wird so nicht funktionieren. Teile doch mal den Hersteller sowie das Modell des Beamers mit. Da ich schon diverse Beamer für Seminare im Einsatz hatte, gibt es evtl. andere Lösungen.
Epson 2247U ist das besagte modell.
Der hat zwar eine Streaming Funktion. Die wäre aber nicht mal bei Präsentationen was. Von Videos ganz zu schweigen, leider :/
 
Das Teil verfügt doch über Miracast, also ist ein drahtloser Einsatz von Android-Geräten doch absolut kein Problem.
Dto. mit älteren iOS-Geräten per Google Home App.
Da z.B. mein jetziger Beamer nicht über Miracast verfügt, nutze ich dazu einen Google Chromecast, klappt problemlos.
 
Das Teil verfügt doch über Miracast, also ist ein drahtloser Einsatz von Android-Geräten doch absolut kein Problem.
Dto. mit älteren iOS-Geräten per Google Home App.
Da z.B. mein jetziger Beamer nicht über Miracast verfügt, nutze ich dazu einen Google Chromecast, klappt problemlos.

Also Verbindung mit meinem IPhone 8 bekomme ich nicht hin weil via Miracast geht nicht. Auch die Googlehome App will den Beamer nicht.

Was „geht“ ist via iProjection (Epson App) streamen. Wobei geht bedeutet man kann auf Fotos und Dokumente zugreifen, bedienen ist nicht flüssig gleicht mehr einer Diashow. Video wie auch bei ITunes gekauftes geht garnicht.

Der Chromecast war bis gestern sogar die Alternative die ich mir überlegt hab, allerdings will Chromecast laut Bewertungen wieder diverse Videos und iTunes Artikel nicht. Apps die das können sollen, haben durch die Bank „geht nicht“ in den aktuellen Bewertungen stehen.

FireTV selbes wie Chromecast.

Daher suche ich jetzt nach ner direkten Kabelverbindung. Mein Wunsch wäre schon gewesen, das man möglichst ein Kabel für fast alles hat. Hierbei ist weniger der Geiz der Grund, sondern das mich es dezent nervt für jedes Gerät ein Kabel besorgen zu müssen und dann am Ende Schätzungsweise bei 3-4 Adaptern raus komm. Lightning, USB-c, MiniHDMI und vllt USB-c noch mal falls da Hersteller wieder Unfug bauen und es nur bei Geräte xy funktioniert. Ggf MycroUSB falls das irgendwie hinhaut.

Muss Miracast bei Androidgeräten mal ausprobieren, schätze aber die Verbindung wird genau so gut wie bei iProjection.
Das Androidgerät das ich habe können alle kein Miracast und auch wenn ich erst dachte „Yey kauft man den weil Miracast ist endlich für alle Geräte“ ... am A***... in der Praxis ist dieses „wir haben aber Standard xy“-Ding echt zum K****

Ja, mich macht das Thema echt sauer. Und nein du kannst nichts dafür, danke für die Tipps bis hierhin. Ich hab’s nochmal probiert, selbes Ergebnis wie beim letzten Mal... leider :(
 
Ich kann mich nur wiederholen: Für meine Seminare spiegele ich sowohl ein iPhone als auch ein iPad per Cromecast und der App Google Home drahtlos über meinen Beamer auf eine Leinwand. Beide Teile müssen sich nur im gleichen W-LAN befinden. Genauso verfahre ich mit einem Smartphone bzw. Tablet von Huawei (Android). Nur für ein Macbook Pro bzw. ein Surface Pro 4 mit Windows 10 nutze ich ein HDMI-Kabel. Irgendwelche Adapter setze ich keine ein.
 
Hallo zusammen,
als Apple Newbie Stelle ich mir die gleich Frage, ob es eine Möglichkeit gibt einen über lightning HDMI, USB, etc anzuschließen.

Ich habe nicht den professionellen Antritt wie hier beschrieben. Ich würde mein iPad gerne wie bei einer Docking Station anschließen und dann alle Peripherie Geräte verbunden haben.

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps, über die ich mich sehr freue.
 
Welches iPad-Modell? Mit welchem iOS bzw. iPadOS? Einen passenden sowie kompatiblen Adapter brauchst Du in jedem Fall.
 
  • Like
Reaktionen: nedzar
Danke für deine Nachricht.
Ich habe mir ein iPad pro 2017 gegönnt. Falls das nicht geht, dann würde ich das ggf. zurückgeben.

Das iPad ist wirklich Klasse. Das iPad os ist das aktuellste.
 
Irgendwie ist mir nach der Anschaffung erst aufgefallen, dass dieses iPad einen lightning Anschluss hat.

Naja meine Schuld. Das iPad an sich ist wirklich super. Einen Docking Anschluss hätte ich mir gewünscht.

Vorher überlegen hätte sicher geholfen.. und zurückgeben mag ich es eigentlich nicht, da es mir (wie erwähnt) gut gefällt.

Vielleicht gibt es eine Möglichkeit. Über ein paar Tipps wäre ich sehr froh.
 
Moin zusammen,
es scheint wohl keine offensichtlichen Möglichkeiten, für den Lightning-Anschluss zu geben.
Naja das nächste mal prüfe ich dann wohl besser vorher, ob alle Möglichkeiten, die ich mir vorstelle direkt supportet werden.

Schade, denn das Tablet ist echt schick und toll verreitet.

Grüße