• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Auf HD zeigt es Backups an

Murmeljan

Golden Delicious
Registriert
11.01.15
Beiträge
11
Wer kann helfen - habe jetzt von Leopard auf Yosemite umgestellt und es zeigt auf meiner Festplatte über 40 GB Backups an.
Meine Backups habe ich auf externer Festplatte, es irritiert mich, denn ich brauche den Speicherplatz.
Außerdem habe ich sehr viele Daten gelöscht, doch will Yosemite mir es nicht anerkennen. Oder schaue ich am falschen Ort? (über diesen Mac - Festplatten)
Noch eine Irritation habe ich, wenn ich neu starte, dann kommt nicht das eingestellte Dock, wie ich es hatte. Sind das noch die Fehler von Yosemite oder bin ich´s?
 
Sind die mobilen backups, die werden auf mobilen Geräten angelegt, wenn kein Timemachine Medium angestöpselt ist.
Sie sind zum überschreiben freigegeben, sind also nicht unbedingt platzfresser.
Die anzeige ist eine scherzanzeige, der kann man nicht vertrauen, basiert übrigens auf spotlight
 
dank.
Kennst du ein Programm was die tatsächliche Festplatte anzeigt?
 
Der Finder zum Beispiel, der ignoriert die mobilen Backups.
Ansonsten, OmniDiskSweeper oder DaisyDisk
 
OmniDiskSweeper habe ich schon durchlaufen lassen - aber habe es gecheckt, das altbekannte cmd+i wenn ich auf mein HD gehe, jetzt ist alles i.o.

das meine Einstellung meines Dock nicht gespeichert wird, hast du auch keine Erfahrung, oder?
 
Bei mir zB zeigt der FInder 2GB weniger in Nutzung an.
 
das meine Einstellung meines Dock nicht gespeichert wird, hast du auch keine Erfahrung, oder?

Was bleibt nicht gespeichert, die Anordnung der Symbole oder werden neu hineingezogene Programme nicht gemerkt?
Für bessere Hilfe wären weitere Infos nötig, zum Beispiel Systemversion, RechnerTyp und genaue Beschreibung des Problems etc.
 
Die Anordnung und Einstellung der Symbole - er nimmt das Dock, wie ich es vor Yosemite hatte, was kein Sinn ergibt, da bestimmte Programme gelöscht sind.
System neu: 10.10.1 System vorher Leopard. Rechner 2,4 GHz, 4 GB MHz
 
Gib mal ins Terminal (Diesntpeogramme)
killall Dock
ein und drücke die Return Taste.
Das Dock verschwindet, taucht wieder auf. Dann versuche es zu ordnen wie du magst. Vielleicht hält das nun.
 
Wenn der Befehl nicht funktioniert, dann hast du vermutlich einen Tippfehler gemacht. Oder es ist mehr kaputt als du denkst.
 
verflixte Großschreibung jetzt ging es, richte es neu ein und Neustart… bin gespannt.
 
macht er leider trotzdem nicht, nach Neustart ist wieder der alte Dock da ;-( ist unlogisch..
 
Hast du schon einmal im Safe Mode gestartet, damit die Caches geleert werden? Wenn nicht, dann tu das mal.
Wenn das auch nichts hilft, dann lege einen 2. User an und teste, ob bei diesem der Fehler ebenfalls auftritt.
 
Es könnte auch sein, dass die Zugriffsrechte auf die ~/Library/Preferences/com.apple.dock.plist nicht korrekt sind und daher keinen Schreibzugriff erlauben. Die würde ich mal überprüfen (und ggf. auch mal einen Blick in die Konsole werfen, ob irgendwelche Fehlermeldungen vom Dock geloggt werden).
 
In der Dock.plist stehen tatsächlich die Apps drin, die ich nicht mehr haben will, bzw. gelöscht habe. wie kann ich denn das ändern?
oder wie lautet der Befehl in der Konsole?
 
Verwirrt: ich habe zwei verschiedene Dock.plist gefunden, in zwei verschiedenen Libraries.
 
du hast mindestens 3 Library auf deinem Rechner:

1-MacintoshHD/System/Library (hier liegen Systembestandteile und hier installieren einige Programme Erweiterungen hinein

2-MacintoshHD/Library, hier liegen ebenfalls Systemdateien und werden Erweiterungen und Daten/Dateien von Programmen installiert, die benutzerübergreifend genutzt werden

(innerhalb dieser beiden Library ist Obacht geboten, da kann man System oder Programmen schon mal einen vor den Latz fahren)

3-MacintoshHD/Benutzer/DeinBenutzer/Library, hier liegen alle benutzerbezogenen Dateien, die von Programmen angelegt werden, hier ist zwar auch Vorsicht geboten, aber wenn hier etwas schiefläuft, beeinträchtigt das nicht das System oder die Programme, es beeinträchtigt nur deinen Benutzer, der könnte mit Programmen Schwierigkeiten bekommen, andere Nutzer betrifft das aber nicht, d.h. die Funktionsfähigkeit des Systems oder des Programm betrifft das nicht.


In Deinem Fall ist es die BenutzerLibrary, des Benutzers, mit dem du angemeldet bist.
 
Vielen dank! Großartig, die Erklärung.

Genau! Nr 3 benutzt das alte Dock, zumindest lese ich die Programme, die da mal waren, bzw nach neustart wieder da sind

Wie kann ich das ändern?