• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Audio Ausgang am MacBook leuchtet

Woelfle

Ingrid Marie
Registriert
17.12.05
Beiträge
272
Hallo zusammen,

als ich heute Windows XP via BootCamp auf meinem MacBook installiert habe (irgendwie komisches Gefühl –*unter OS X fühl ich mich jetzt schon gleih viel besser :)) habe ich ein rotes Licht aus der Kopfhörerbuchse meines MacBooks leuchten sehen. Wisst ihr warum sich dort ein Lämpchen befindet, und wann dieses leuchtet?

Interessiert mich irgendwie ;)

Gruß, Woelfle
 
Der Audioausgang ist ein kombinierter analog/optisch digitaler Ausgang. Wenn der Anschluss auf optisch digital umgestellt wird fängts an zu leuchten :)
 
kannst du sicher irgendwo in den soundtreibern einstellen.
wenn die schon so weit sind für windows...
 
Na, mal nicht die Pferde scheu machen. Ich glaube nicht, dass es den Threadstarter auch erwischt hat.

Der Audio Ein/Ausgang des Macbooks ist ein kombinierter Analog/Digital. Das digitale Signal wird mit Licht (rotes Licht - was macht das? Leuchtet rot. :) ) gesendet. Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Treiber und Windows automatisch den digitalen Ausgang aktivieren. So wie sie z.B. unter Bootcamp auch die internen Lautsprecher eines Mac Mini nicht deaktiviert werden, wenn man externe Lautsprecher einsteckt.
 
bei meinem iMac läuchtet der audioput auch bei winXP!
 
Also dieser Thread ist ja schon uralt, ich wollte jetzt aber nicht nochmal einen neuen eröffnen mit dem gleichen Thema.

Hab heute XP via BootCamp installiert und mir ist eben dieses rote leuchten aus dem kombinierten Audiodingens aufgefallen.
Muss ich mir da jetzt sorgen machen? Kann man das irgendwie umstellen?

Danke schon mal im vorraus.
 
Ist bei mir auch so... Aber auch ich hab unter Windows immer so ein schlechtes Gefühl, da hält ja der Akku nur achso kurz und so :P
 
Ist bei mir auch so... Aber auch ich hab unter Windows immer so ein schlechtes Gefühl, da hält ja der Akku nur achso kurz und so :P

LoL dazu sag ich mal nix :D

Aber stimmt ja, Akku ist ziemlich kurz unter XP.

Kann mir aber sonst wer sagen wie ich das leuchten weg machen kann?
 
ich finde es sollte genauso wie die Tastatur beleuchtet sein. erleichtert das Finden im dunkeln ;)
weiß jemand ob man das leuchten absichtlich aktivieren kann ohne auf optisch digital umzustellen?
 
Ich hatte das Problem unter Windows XP auch, leider brauchte ich die Buchse nicht nur als Beleuchtungskörper, sondern um damit Musik zu hören :-D .

Ich weiß nicht, ob es jetzt mit den aktuellen Bootcamp Treibern von Snow Leo geht. Auf jeden Fall haben die damaligen Treiber das Problem verursacht.
Dann habe ich ausm Internet direkt die Treiber für den Sound-Chip heruntergeladen (war eine Datei namens Realtek-HD-Audio-TreiberWDM_R215.zip), und dann ging das Leuchten weg und ich konnte die Buchse normal benutzen.
 
also wenn ich unter Windows XP mit Bootcamp (da leuchtet meine Buchse auch) die ganz normalen iPhone Kopfhörer anstecke kommt trotzdem ein Sound. Also liegt das nicht Leuchten nicht nur daran, dass da der optische Ausgang aktiviert wurde. Ich habe übrigens nur die ganz normalen Bootcamp Treiber installiert also von der Mac OS X DVD.
 
Wie kann man rausfinden, was man für einen Audiochip hat?
 
apfel links oben --> über diesen mac --> weitere informationen

oder

spotlight --> nach "system - profiler" suchen

da sollte dann bei audio integriert dein soundchip stehen :)

EDIT: mist da war wer schneller^^
 
Also für alle Besitzer eines Mid2009-MacBook Pros, die das Problem mit dem Rotleuchten des Kopfhörerausganges und einer geringen Maximallautstärke unter Windows XP haben, hier die Lösung:

Unter diesem Link hier: http://www.stuffedcow.net/macbook_audio ...
die .zip-Datei runterladen und entpacken.

Dann: "Start" -> "Systemsteuerung" -> "System" -> "Hardware" -> "Geräte-Manager" -> "Audio-, Video- und Gamecontroller" ausklappen und Doppelklick auf "Cirrus Logic..."

Und dann den Reiter "Treiber" wählen und auf den Button "Aktualisieren..." klicken.
Dann "Nein, diesmal nicht" wählen und weiter, dann "Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren (für fortgeschrittene Benutzer)" wählen und weiter, dann "Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen" wählen und weiter, dann den entsprechenden nicht digital signierten Treiber auswählen (dazu müsst ihr da hingehen, wo ihr den entpackten Ordner mit dem Treiber habt) und weiter, dann kommt eine Warnung und ihr klickt auf "Installation fortsetzen". Dann noch fertigstellen und neustarten.

Und fertig ist die Laube! :)
 
Ich möchte mich hier kurz einklinken, da ich mich für das aktuelle MacBook 13" interessiere, jedoch ein letzter Punkt der mich noch vom Kauf abhält, der ist, dass ich nicht genau weiß wie es mit dem digitalen Audioausgang aussieht. Mir ist klar, dass es sich seit dem letzten Update um einen kombinierten Audio Ein- und Ausgang handelt. Jedoch unklar ist, ob weiterhin auch der Anschluss an z.B. einen Stereoreceiver mittels optisch digitalem Signal möglich ist? Ist die Buchse also sogar ein analog/digitaler Audio Aus-/Eingang?

Vielen Dank schonmal :)