• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AppleTV - Medialösung für die Wohnung ?

mirko89

Golden Delicious
Registriert
24.04.12
Beiträge
11
Hallo zusammen,
da ich demnächst umziehe plane ich gerade mein "Mediacenter" in der neuen Wohnung.
Im Wohnzimmer werde TV und Ps3 stehen. Blurays schaue ich über die ps3. Ansonsten schaue ich Filme/Serien in digitaler Art bisher mit Thunderbolt/HDMI über mein macbook am TV.

Ich plane nun also ein Surroundsystem mit AV-Receiver anzuschaffen um auch den entsprechenden Ton zu haben. Außerdem liebäugel ich mit einem AppleTV (ob jailbreak oder original ist erstmal egal). Über AppleTV könnte ich ja entsprechende auch mit 5.1 Sound wiedergeben. Ich muss noch klären ob ich das in der Anordnung: Macbook-Thunderbolt-HDMI-AV Receiver-HDMI-TV auch funktionieren würde. Pluspunkt für AppleTV wäre natürlich das im Sommer angekündigte Update mit kabellosem Streamen von 1080p und Audio.

Dazu stellen sich bei mir folgende Fragen, die nicht nur ausschließlich was mit AppleTV zu tun hat.

Kann ich wenn ich ein AppleTV nutze verschiedene Itunes Mediatheken nutzen? Geht darum das wir zwei Macbooks mit verschiedenen Mediatheken haben.

Außerdem würde ich sehr gerne z.B. Musik in der Küche abspielen. Wie kann ich das am besten bewerkstelligen? Am liebsten mit Zugriff auf die Mediatheken und Fernsteuerung (z.B. per Iphone)
Könnte ich einfach zwei Boxen an den AV Receiver anschließen und bei Bedarf quasi umschalten (von 5.1 im Wohnzimmer zu den Boxen in der Küche)? Dann könnte ich die Boxen ja über AppleTV mit Musik versorgen.
Oder fällt euch eine andere gute Lösung ein?
Recht professionelle Multiroomlösungen wie sono usw. fällt aus Geldgründen weg. Der Zusatz mit Musik in die Küche bekommen wäre also ein Zusatz der sich recht günstig integrieren lassen müsste. Ansonsten kauf ich einfach kleine Bluethoothboxen und dann halt über das Handy, was aber nicht optimal wäre.


Also viel Text, ich hoffe es ist verständlich.
Ich bin für jeden Anregung dankbar.

Gruß Mirko
 
Für die Küche evtl eine Airport express mit Lautsprechern?
 
Pluspunkt für AppleTV wäre natürlich das im Sommer angekündigte Update mit kabellosem Streamen von 1080p und Audio.
Was meinst Du genau? Das neue Apple TV unterstützt doch schon 1080p. Oder meinst Du das Desktop Mirroring von Mountain Lion? Ich glaube nicht, dass das optimalen Filmgenuss liefert, da praktisch der Desktop „abgefilmt“, als Video codiert und gestreamt wird.


Kann ich wenn ich ein AppleTV nutze verschiedene Itunes Mediatheken nutzen? Geht darum das wir zwei Macbooks mit verschiedenen Mediatheken haben.

Ja.
a) Man kann vom Apple TV aus meines Wissens auf alle iTunes-Privatfreigaben im WLAN zugreifen.
b) Man kann auf jeden Fall unabhängig von irgendwelchen Mediatheken jederzeit von jedem iTunes und jedem iOS-Gerät per AirPlay Video, Audio oder Fotos zum AppleTV pushen.

Außerdem würde ich sehr gerne z.B. Musik in der Küche abspielen. Wie kann ich das am besten bewerkstelligen? Am liebsten mit Zugriff auf die Mediatheken und Fernsteuerung (z.B. per Iphone)
Könnte ich einfach zwei Boxen an den AV Receiver anschließen und bei Bedarf quasi umschalten (von 5.1 im Wohnzimmer zu den Boxen in der Küche)? Dann könnte ich die Boxen ja über AppleTV mit Musik versorgen.

Natürlich könntest Du Kabel legen und ein zweites Lautsprecherpaar an den Hifi-Verstärker anschließen, sofern der einen zweiten Lautsprecherausgang hat (sollte auf jeden besseren zutreffen).
Als Alternative schon genannt wurde ja eine Airport Express, die wie ein AppleTV einfach per Airplay-Push bedient werden kann (natürlich beschränkt auf Audio).

Multiroom-fähig ist AirPlay aber nur von iTunes aus (und auch nur im Audio-Bereich), d.h. von einem iTunes aus kann man eine Audio-Wiedergabe auf z.B. eine AirPort-Express und einen AppleTV parallel streamen. iOS-Geräte beherrschen das nicht (es verursacht wohl auch doppelten Netzwerktraffic).
Aber eine laufende AirPlay-Sitzung von iTunes lässt sich mit iOS-Devices per Remote-App fernbedienen, d.h. man kann sowohl die eigentliche Steuerung (Pause, Skip, Playlist wechseln etc.) wie auch die AirPlay-Steuerung (z.B. Auswahl eines weiteren Empfängers) über die Remote-App auf iPad oder iPhone steuern.
 
Was meinst Du genau? Das neue Apple TV unterstützt doch schon 1080p. Oder meinst Du das Desktop Mirroring von Mountain Lion? Ich glaube nicht, dass das optimalen Filmgenuss liefert, da praktisch der Desktop „abgefilmt“, als Video codiert und gestreamt wird.

das Dektop Mirroring meine ich. Ich hoffe es wird von der Qualität akzeptabel sein. Ansonsten bleibt ja noch AppleTV jailbreaken und dann halt "normal" streamen.

Vielen dank für die Antworten. Ich werde mal sehen wie ich das realisiere. Vielleicht wird es wirklich eine Airport Express Station unaufällig in der Küche platziert.

Gruß Mirko
 
das Dektop Mirroring meine ich. Ich hoffe es wird von der Qualität akzeptabel sein. Ansonsten bleibt ja noch AppleTV jailbreaken und dann halt "normal" streamen.
Leider gibt's bisher keinen Jailbreak fürs AppleTv3 :-(
 
Was spricht gegen das normale AirPlay-Videostreaming? Wozu Mirroring nutzen, um ein Video zu gucken?
 
Ich habe nicht umbedingt Lust meine Dateien zu konvertieren und in Itunes reinzuhauen, solange es noch andere Möglichkeiten gibt.
und Jailbreak kann ja noch werden :-) Beim Umzug gibt es eh erstmal wichtigere Dinge zu Geld ausgeben.
Parallel zum der AppleTV Idee informiere ich mich auch über die Möglichkeiten über die PS3 zu Streamen.
 
Für die PS3 könnte ich dir TVersity empfehlen. Allerdings bräuchtest Du dafür einen Windows Server, den ich hier ständig am Laufen habe.
 
Ich habe nicht umbedingt Lust meine Dateien zu konvertieren und in Itunes reinzuhauen, solange es noch andere Möglichkeiten gibt.

Ich weiß nicht genau, was mit Jailbreak alles möglich wird. Aber das AppleTV ist m.W. kein leistungsfähiger Computer, sondern ein iOS-Device, das bestimmte Codecs wie h.264 mit Hardwareunterstützung dekodieren kann und nicht einfach zum Abspielen beliebiger Formate mit Software-Codecs bei hoher Datenrate geeignet ist.
Neben statischer Konvertierung und Speichern in iTunes gibt's natürlich noch Möglichkeiten, am Mac oder PC andere Formate vom Rechner on the fly zu konvertieren (also während der Wiedergabe) und den generierten mp4-Stream per Airplay ans AppleTV zu schicken.
 
Kauf dir doch lieber einen Standalone MediaPlayer - damit wirst du sicher besser fahren... z. B. einen ASUS O!Play oder einen WDTV von Western Digital... kosten beide so um die 100 € und spiele von Haus aus alle Formate ab, die Rang und Namen haben (DivX, MKV, WMV, MOV, MPEG, MP4, etc.)

Das Apple TV ist eher was um auf die iTunes Library zuzugreifen und um Filme zu leihen oder die AirPlay Funktion zu nutzen... erst mit einem Jailbreak wird das Apple TV dank XBMC zum Allesfresser - aber der JB für das neue ATV wird noch ein paar Wochen auf sich warten lassen!
 
mit plex wird das apple tv auch ohne jailbreak zum allesfresser. jedes format funktioniert dann per airplay
 
Und wie funktioniert das? Auf deren Website finde ich nur die Info, dass Plex einen Media-Server auf dem Mac startet. Kann Plex für OS X wirklich auch aktiv per AirPlay pushen?
 
plex sieht doch schonmal sehr schön aus.

ist damit auch HD und 5.1 Sound möglich?

Gruß
 
Kann ich wenn ich ein AppleTV nutze verschiedene Itunes Mediatheken nutzen? Geht darum das wir zwei Macbooks mit verschiedenen Mediatheken haben.

Außerdem würde ich sehr gerne z.B. Musik in der Küche abspielen. Wie kann ich das am besten bewerkstelligen? Am liebsten mit Zugriff auf die Mediatheken und Fernsteuerung (z.B. per Iphone)
Könnte ich einfach zwei Boxen an den AV Receiver anschließen und bei Bedarf quasi umschalten (von 5.1 im Wohnzimmer zu den Boxen in der Küche)? Dann könnte ich die Boxen ja über AppleTV mit Musik versorgen.

Recht professionelle Multiroomlösungen wie sono usw. fällt aus Geldgründen weg. Der Zusatz mit Musik in die Küche bekommen wäre also ein Zusatz der sich recht günstig integrieren lassen müsste. Ansonsten kauf ich einfach kleine Bluethoothboxen und dann halt über das Handy, was aber nicht optimal wäre.

Du kannst auf appleTV alle Mediatheken der jeweiligen Privatfreigabe nutzen, bei mir ist das eine am iMac und eine vom MacBook Air. Von iPhones und iPads kannst Du auf das appleTV streamen.

In meiner Küche ist an Aktivlautsprechern ein Airport Express angeschlossen. Damit kann ich dann Musik vom iPhone, vom iPad oder per apple remote Musik aus den Mediatheken streamen. Auch vom apple TV lässt sich die Musik in die Küche streamen, Du kannst dann quasi per iPhone auf die Boxen on der Küche umschalten. Oder halt die Küchenboxen dazuschlagen, dann läuft die Musik in beiden Zimmern.

Du könntest natürlich, wenn Dein Receiver das unterstützt auch Lautsprecherkabel in die Küche legen und dann per Receiver ansteuern. Mein Receiver kann das, ich hatte aber keine Böcke auf das Kabel verlegen. Dann entfällt aber die Notwendigkeit von Aktivboxen und dem Airport Express. Ich hab mich auch dagegen entschieden, weil dann der Receiver im Wohnzimmer angeschaltet werden müsste (was aber wiederum einfach geht, wenn es eine App für den Receiver auf dem iPhone gäbe).

Hoffe, das hilft Dir. Aus meiner Sicht kannst Du alles tun, was Du machen willst.
 
  • Like
Reaktionen: esci
kurz als Update:
Die AppleTV Pläne habe ich jetzt auf Eis gelegt und mich aufgrund von vorhandener PS3 Streame ich alle Formate sowie Itunes Wiedergabelisten usw. per "ps3 media server" auf den Mac