- Registriert
- 15.06.24
- Beiträge
- 27.557
Geschrieben von: Michael Reimann
Epic Games CEO Tim Sweeney äußert sich zur aktuellen Situation rund um Fortnites Rückkehr in den Apple App Store. Sweeney gibt an, dass Apple die zweite Einreichung des Spiels „weder akzeptiert noch abgelehnt“ hat. Diese Unsicherheit könnte die geplante Aktualisierung an diesem Freitag gefährden.
Der juristische Konflikt zwischen Apple und Epic Games dauert bereits seit mehreren Jahren an. Bereits 2021 entschied Richterin Yvonne Gonzalez Rogers, dass Apple den gerichtlichen Anordnungen nachkommen muss. Jedoch wurde damals nicht angeordnet, Fortnite zurück in den App Store zu lassen. Diese Entscheidung ließ Apple Spielraum im Umgang mit neuen Fortnite-Einreichungen. Am 9. Mai 2025 reichte Epic eine neue Version des Spiels ein. Nach fünf Tagen ohne Antwort zog Epic die ursprüngliche Einreichung zurück. Der Entwickler reichte eine neue Version ein, um eine geplante Aktualisierung zu berücksichtigen.
Apples Richtlinien besagen, dass 90% der App-Einreichungen innerhalb von 24 Stunden geprüft werden. Das bisherige Schweigen ist daher ungewöhnlich. Laut Sweeney ist das Ganze jedoch nicht bloßes Schweigen, sondern möglicherweise eine einseitige Pattsituation. Apple hat bisher nicht klargestellt, ob es eine Rückkehr von Fortnite zulässt. Dies veranlasst Sweeney zur Aktivität auf sozialen Plattformen, um das Interesse der Fans zu wahren.
Neben der Unklarheit über Fortnite kämpft Sweeney auch gegen Nachahmer im App Store. Vor kurzem bemerkte er eine Version von Fortnite, die als Trittbrettfahrer auf der Plattform agierte. Daraufhin zog Apple die fragliche App zurück. Doch kurz darauf erschien ein weiteres Spiel im App Store. Der stetige Austausch von Sweeney mit den Plattform-Betreiber:innen zeigt, dass Apples Kommunikation bezüglich solcher Fälle durchaus funktioniert. Obgleich Epic Games momentan ratlos ist, was den nächsten Schritt angeht, zeigt die Reaktion, dass Apple zumindest den Überblick über den Store behält.
Für Fortnite-Fans auf iOS ist Geduld gefragt. Aktuell gibt es keine Hinweise darauf, was Epic Games als Nächstes plant. Sweeney hat noch kein weiteres Vorgehen angekündigt, falls Apple sich weiterhin bedeckt hält. Angesichts der bislang fehlenden Kommunikation und dem bevorstehenden Update ist jedoch klar, dass die Auseinandersetzung zwischen Epic Games und Apple noch nicht beendet ist. Der ständige Austausch auf sozialen Netzwerken unterstreicht die Unsicherheit und Spannung, die zwischen den beiden Unternehmen herrscht. Interessierte beobachten gespannt die Entwicklungen und hoffen auf eine baldige Lösung des Konflikts.
Via: https://9to5mac.com
Im Magazin lesen....

Epic Games CEO Tim Sweeney äußert sich zur aktuellen Situation rund um Fortnites Rückkehr in den Apple App Store. Sweeney gibt an, dass Apple die zweite Einreichung des Spiels „weder akzeptiert noch abgelehnt“ hat. Diese Unsicherheit könnte die geplante Aktualisierung an diesem Freitag gefährden.
Gerichtsbeschluss und ungekläre Rückkehr
Der juristische Konflikt zwischen Apple und Epic Games dauert bereits seit mehreren Jahren an. Bereits 2021 entschied Richterin Yvonne Gonzalez Rogers, dass Apple den gerichtlichen Anordnungen nachkommen muss. Jedoch wurde damals nicht angeordnet, Fortnite zurück in den App Store zu lassen. Diese Entscheidung ließ Apple Spielraum im Umgang mit neuen Fortnite-Einreichungen. Am 9. Mai 2025 reichte Epic eine neue Version des Spiels ein. Nach fünf Tagen ohne Antwort zog Epic die ursprüngliche Einreichung zurück. Der Entwickler reichte eine neue Version ein, um eine geplante Aktualisierung zu berücksichtigen.
Apples Richtlinien besagen, dass 90% der App-Einreichungen innerhalb von 24 Stunden geprüft werden. Das bisherige Schweigen ist daher ungewöhnlich. Laut Sweeney ist das Ganze jedoch nicht bloßes Schweigen, sondern möglicherweise eine einseitige Pattsituation. Apple hat bisher nicht klargestellt, ob es eine Rückkehr von Fortnite zulässt. Dies veranlasst Sweeney zur Aktivität auf sozialen Plattformen, um das Interesse der Fans zu wahren.
Apples Reaktionen auf Nachahmungen
Neben der Unklarheit über Fortnite kämpft Sweeney auch gegen Nachahmer im App Store. Vor kurzem bemerkte er eine Version von Fortnite, die als Trittbrettfahrer auf der Plattform agierte. Daraufhin zog Apple die fragliche App zurück. Doch kurz darauf erschien ein weiteres Spiel im App Store. Der stetige Austausch von Sweeney mit den Plattform-Betreiber:innen zeigt, dass Apples Kommunikation bezüglich solcher Fälle durchaus funktioniert. Obgleich Epic Games momentan ratlos ist, was den nächsten Schritt angeht, zeigt die Reaktion, dass Apple zumindest den Überblick über den Store behält.
Zukunftsaussichten und Geduld
Für Fortnite-Fans auf iOS ist Geduld gefragt. Aktuell gibt es keine Hinweise darauf, was Epic Games als Nächstes plant. Sweeney hat noch kein weiteres Vorgehen angekündigt, falls Apple sich weiterhin bedeckt hält. Angesichts der bislang fehlenden Kommunikation und dem bevorstehenden Update ist jedoch klar, dass die Auseinandersetzung zwischen Epic Games und Apple noch nicht beendet ist. Der ständige Austausch auf sozialen Netzwerken unterstreicht die Unsicherheit und Spannung, die zwischen den beiden Unternehmen herrscht. Interessierte beobachten gespannt die Entwicklungen und hoffen auf eine baldige Lösung des Konflikts.
Via: https://9to5mac.com
Im Magazin lesen....