• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Apple Watch Series 4 soll auf mechanische Buttons verzichten

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.528
Apple Watch Series 4 soll auf mechanische Buttons verzichten
SMW-12-von-1922.-September-2017-700x467.jpg



Man kennt es bereits: Statt eines mechanischen Buttons wird beim Homebutton am iPhone und bei den Apple-Trackpads der Klick lediglich simuliert – über eine druckempfindliche Oberfläche und die eingebaute Taptic Engine. Ähnliches soll nun bei der nächsten Apple Watch, wir nennen sie der Einfachheit halber Apple Watch Series 4, passieren. Ein Klick auf den Button bzw. auf die digitale Krone soll nur noch simuliert werden. Die Drehfunktion der Krone bliebe allerdings erhalten.

Die Vorstellung der Apple Watch Series 4 wird für September erwartet. Es sei jedoch auch möglich, dass Apple sich mit der Einführung der sogenannten "Solid State"-Knöpfe auch noch bis 2019 Zeit lassen wird. Einer der Gründe für die Einführung der neuen Knöpfe sei eine verbesserter Schutz gegen eindringendes Wasser. Zudem würden Solid-State-Knöpfe im Gehäuseinneren weniger Platz verbrauchen, der wiederum etwas für einen größeren Akku verwendet werden könnte.

Via 9to5Mac
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Würde mich sehr freuen. Der Schritt beim iPhone 7 weg von mechanischen Buttons was super.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Solange man sie im Winter auch mit Handschuhen bedienen kann (Click to wake)
Das geht beim iPhone ja leider nicht.
 
Moin,

bei den iPhones find ich den virtuellen Home wirklich super und wunder mich dass da sich auch schon der Standby oder Volume virtguell geworden ist.

Ob das bei der Uhr am Handgelenk aber so gut funktioniert da bin ich mir noch unsicher.

Ein weiteres Problem wenn es nur noch virtuelle Tasten hat - wie resete ich das Gerät denn dann wenn es sich mal auhängt? Ich vermute auch das genau darum noch nicht alle physikalischen Tasten am iPhone verschwunden sind.

Was in dem Zusammenhand interessant wäre ob die iPads noch virtuelle Homes bekommen oder direkt auf FaceID wechseln (was die aktuelle iOS beta ja vermuten lässt).
 
Der ausschlaggebende Grund dürfte aber die geringeren Kosten gewesen sein.
 
Wenn sich dadurch die WaDi erhöht, macht es Sinn... sonst eigentlich nicht wirklich. Die 50m reichen völlig aus fürs Schwimmen. Vielleicht kann man die Uhr auch unter Wasser bedienen... Ich bin gespannt wie das Endprodukt aussehen wird. Die klassische Uhren kommen derweil noch nicht ohne Drücker aus :)
 
Dann sollen Sie doch auch beim iPhone/iPad mal die ganzen Buttons ändern. Gibt ja noch genügend an den Geräten.
 
Dann sollen Sie doch auch beim iPhone/iPad mal die ganzen Buttons ändern. Gibt ja noch genügend an den Geräten.
Htc macht es ja vor, Apple bringt das womöglich 2019 dann bei den IOS Devices. Was den Homebutton beim IPad anbelangt, der wird wohl eh bald wegfallen nach den Gerüchten und insbesondere wenn man die IOS 12 Beta auf dem IPad hat, merkt man dies.
 
Ich hoffe ja das Apple im Herbst eine physisch größere Watch herausbringt. Ich habe die 42mm Version und finde, etwas größer könnte sie für mich schon sein, da ich selber auch mit 1,90m recht groß bin. Ich fände so 45mm recht cool.
 
Aber wenn, dann für mich bitte wesentlich dünner. Die jetzige Dicke verstehe ich technisch, halte sie aber für nicht besonders elegant und manchmal sogar störend.
 
Moin,

ja größer wäre echt gut (es gibt ja Gerüchte um ein 52mm Modell)

- ich habe vor den AWs TW Steel getragen die sind größer, schwerer, dicker hätte da also kein Problem mit
- meine schlechten Augen freut immer mehr Display
- größer würde auch mehr Akku bedeuten (endlich mal übers WE weg ohne Kabel)

Einziger Nachteil: neue Größe heisst sicher auch neue Armbänder und da ich hier was recht teures von Juuk trage wären dann schon wieder 300-400 EUR für ein neues Armband fällig.

Shaun wer mal.

Was mir nur ein wenig Sorge macht: da es dieses Jahr noch keine Hardware (ausser dem kleinen iPad) gab drängt sich im September / Oktober wieder alles so dass sich die Frage stellt was kaufen da es nicht für alles auf einmal reicht.

Ist ja auch für Apple nachtielig übers Jahr verteilt gäbe es viel mehr Presse, …

Bleibt zu hoffen dass sie wenigstens wieder zwei Events machen. Einen im September für den iOS Kram und einen im Oktober für den Rest.
 
Aber wenn, dann für mich bitte wesentlich dünner. Die jetzige Dicke verstehe ich technisch, halte sie aber für nicht besonders elegant und manchmal sogar störend.
Mit der Dicke der Watch habe ich kein Problem, zumal, wenn sie in Länge und Breite wächst, wirkt die Dicke vermutlich automatisch dünner
 
Ich finde, die Dicke stört beim An- bzw. Ausziehen von Jacken und ähnlichem gelegentlich. Und die Hemdsärmel stehen gelegentlich darauf.

Wenn man mal eine Skagen oder eine Swatch Skin getragen hat, weiß man diesen Tragekomfort zu schätzen. Leider sind diese Uhren praktisch überflüssig :)
 
Ich hoffe ja das Apple im Herbst eine physisch größere Watch herausbringt. Ich habe die 42mm Version und finde, etwas größer könnte sie für mich schon sein, da ich selber auch mit 1,90m recht groß bin. Ich fände so 45mm recht cool.

Oh ja bitte. Mindestens 46mm würde mir gefallen. Ich mochte große Armbanduhren immer am Meisten. Die 42mm gehen jetzt gerade so ok. Ansonsten kann die Dicke gerne so bleiben. Ich mag so dünne Flunderuhren leider nicht. Ganz im Gegenteil zu meinem Vater, aber da hat ja jeder einen anderen Geschmack.
 
Zumindest eines ist sicher: die Series 4 kommt schneller raus, als wir in Österreich die 3er mit LTE verwenden können [emoji22]
 
  • Like
Reaktionen: djtwok