- Registriert
- 04.12.17
- Beiträge
- 68
Hallo zusammen,
da die AW3 in erster Linie meine Alltagsuhr mit Lauffunktion sein soll und ich zu diesem Preis (Stand 12/2017: 479,--) (und da die Uhr explizit als Sport/Laufuhr angepriesen wird (insbesondere im Nike Paket)) gerne wissen würde, was die Uhr wirklich für Läufer bietet, hier mal ein Vergleich der AW3 mit meiner Standard Laufuhr (Garmin Fenix 3 HR).
Ich möchte hier im Thread auch meine weiteren Erfahrungen posten, potenzielle Käufer mit Fokus auf den Laufsport können sich dann einen Eindruck verschaffen.
Ich habe die AW3 am linken, die Garmin am rechten Handgelenk getragen.
Der Lauf war ein typischer Lauf unter der Woche: Intervalle (4x3000 Meter im 4:45ger Soll-Schnitt mit 1000 Metern Trabpause dazwischen.
Vorweg zur Garmin: Das GPS der Garmin ist nicht das beste. Dies merkt man insbesondere bei leichter und mittlerer Abschattung der Straße, die angezeigte Geschwindigkeit geht sofort nach unten, obwohl das Tempo gleich bleibt.
Weiterhin neigt die Garmin dazu, die Strecke zu lang aufzuzeichnen. Auf einer 400Meter Bahn zeichnet die Garmin bei jeder Runde 425 Meter auf. Eine Polar M430 dagegen liegt bei 398-405 Metern/Runde.
Jetzt zur Apple Watch 3:
Handling:
Ein wenig Gewöhnungsbedürftig:
-Man weiß nicht wann die Uhr stabilen GPS Fix hat.
-Der Screenlock ist umständlich einzuschalten und noch umständlicher wieder auszuschalten, begleitet mit Tonfolge, weil die Uhr jedesmal den Speaker vom Wasser ausblasen möchte. Warum nicht ein einfacher lockout/lockin über 3x schnell Krone drücken ?
-Display: Warum wird das komplette obere Drittel des Display verschwendet durch die Anzeige des Icons des Läufers ?
Größere Zahlen/mehr Werte wären deutlich sinnvoller.
Werte: aktuelle Pace, Distanz, durchschnittliche Pace, HF und co. können angezeigt werden.
Ein ganz wichtiger Wert fehlt aber: die Pace des aktuellen Kilometer. Die zeigt mir, wie schnell ich wahrscheinlich den KM absolvieren werde und ob ich schneller laufen muss, um meine Zeit zu erreichen. Hat jede Laufuhr im Standard.
-Jeden KM wird mir kurz die Statistik des gelaufenen KM angezeigt.
-Mit einem Doppeltipp aufs Glas (vorher umständlich unlocken) kann ich ein Segment setzen. Das ist eine Klammer um eine Strecke nach Wunsch (bei mir z.B. das 3000 Meter Intervall); ein schönes Feature ! Leider verliert sich dadurch die KM Statistik (siehe Punkt darüber).
-Der Tragekomfort der Uhr ist sehr gut
-Display an/aus durch Drehung Handgelenk liefen vollkommen problemlos und fehlerfrei. Man muss sich aber daran gewöhnen, dass man nicht mal eben auf die Werte schielen kann.
-Akkuverbrauch bei 1:20h Training mit GPS und HF an und viel Schauen aufs Display lag bei um die 20%; scheint OK zu sein.
Jetzt die Werte:
Schauen wir mal auf die GPS-Genauigkeit:
- Die AW3 hat die Pace unter Bäumen deutlich konstanter gehalten, als die Garmin; das ist schon einmal ein gutes Zeichen für die Empfindlichkeit des GPS-Moduls.
-Auch zeigte die AW3 zu Beginn weniger Strecke an, was eigentlich ein gutes Zeichen ist, da die Garmin ... (siehe oben).
Das hat sich leider zum Ende hin wieder relativiert.
-Schauen wir mal auf die Messpunkte.
Exemplarisch eine typische Kurve, wie ich viele auf der Laufstrecke habe (alle Screenshots mit rotem Kreis sind von der Apple Watch).
Da wo die Garmin sich bemüht, eine halbwegs akkurate Spur zu ziehen, geht die AW3 diagonal durch diese Kurve hindurch.
Je mehr davon auf der Strecke sind, desto ungenauer wird die Messung dann.
-Beim Puls ein erstaunliches Ergebnis.
Meine Garmin ist für einen Handgelenksmesser recht genau; die Werte der AW lösen etwas gröber auf, sind aber ansonsten sehr nahe an der Garmin. Kein Grund zur Beanstandung
-Bei den sonstigen Werten auch ein ausgewogenes Bild, das ähnelt sich sehr.
Insgesamt kein ganz schlechter Einstieg für die Apple Watch allerdings fehlen mir doch einige Basisfunktionen um die Uhr wirklich als echte Sportuhr durchgehen zu lassen. Da könnte Apple durchaus noch ein wenig in der App nachlegen.
Am Samstag gehts auf einen langen Lauf (30km) auch dazu werde ich mal meine Erfahrungen aufschreiben.
VG

da die AW3 in erster Linie meine Alltagsuhr mit Lauffunktion sein soll und ich zu diesem Preis (Stand 12/2017: 479,--) (und da die Uhr explizit als Sport/Laufuhr angepriesen wird (insbesondere im Nike Paket)) gerne wissen würde, was die Uhr wirklich für Läufer bietet, hier mal ein Vergleich der AW3 mit meiner Standard Laufuhr (Garmin Fenix 3 HR).
Ich möchte hier im Thread auch meine weiteren Erfahrungen posten, potenzielle Käufer mit Fokus auf den Laufsport können sich dann einen Eindruck verschaffen.
Ich habe die AW3 am linken, die Garmin am rechten Handgelenk getragen.
Der Lauf war ein typischer Lauf unter der Woche: Intervalle (4x3000 Meter im 4:45ger Soll-Schnitt mit 1000 Metern Trabpause dazwischen.
Vorweg zur Garmin: Das GPS der Garmin ist nicht das beste. Dies merkt man insbesondere bei leichter und mittlerer Abschattung der Straße, die angezeigte Geschwindigkeit geht sofort nach unten, obwohl das Tempo gleich bleibt.
Weiterhin neigt die Garmin dazu, die Strecke zu lang aufzuzeichnen. Auf einer 400Meter Bahn zeichnet die Garmin bei jeder Runde 425 Meter auf. Eine Polar M430 dagegen liegt bei 398-405 Metern/Runde.
Jetzt zur Apple Watch 3:
Handling:
Ein wenig Gewöhnungsbedürftig:
-Man weiß nicht wann die Uhr stabilen GPS Fix hat.
-Der Screenlock ist umständlich einzuschalten und noch umständlicher wieder auszuschalten, begleitet mit Tonfolge, weil die Uhr jedesmal den Speaker vom Wasser ausblasen möchte. Warum nicht ein einfacher lockout/lockin über 3x schnell Krone drücken ?
-Display: Warum wird das komplette obere Drittel des Display verschwendet durch die Anzeige des Icons des Läufers ?
Größere Zahlen/mehr Werte wären deutlich sinnvoller.
Werte: aktuelle Pace, Distanz, durchschnittliche Pace, HF und co. können angezeigt werden.
Ein ganz wichtiger Wert fehlt aber: die Pace des aktuellen Kilometer. Die zeigt mir, wie schnell ich wahrscheinlich den KM absolvieren werde und ob ich schneller laufen muss, um meine Zeit zu erreichen. Hat jede Laufuhr im Standard.
-Jeden KM wird mir kurz die Statistik des gelaufenen KM angezeigt.
-Mit einem Doppeltipp aufs Glas (vorher umständlich unlocken) kann ich ein Segment setzen. Das ist eine Klammer um eine Strecke nach Wunsch (bei mir z.B. das 3000 Meter Intervall); ein schönes Feature ! Leider verliert sich dadurch die KM Statistik (siehe Punkt darüber).
-Der Tragekomfort der Uhr ist sehr gut
-Display an/aus durch Drehung Handgelenk liefen vollkommen problemlos und fehlerfrei. Man muss sich aber daran gewöhnen, dass man nicht mal eben auf die Werte schielen kann.
-Akkuverbrauch bei 1:20h Training mit GPS und HF an und viel Schauen aufs Display lag bei um die 20%; scheint OK zu sein.
Jetzt die Werte:
Schauen wir mal auf die GPS-Genauigkeit:
- Die AW3 hat die Pace unter Bäumen deutlich konstanter gehalten, als die Garmin; das ist schon einmal ein gutes Zeichen für die Empfindlichkeit des GPS-Moduls.
-Auch zeigte die AW3 zu Beginn weniger Strecke an, was eigentlich ein gutes Zeichen ist, da die Garmin ... (siehe oben).
Das hat sich leider zum Ende hin wieder relativiert.
-Schauen wir mal auf die Messpunkte.
Exemplarisch eine typische Kurve, wie ich viele auf der Laufstrecke habe (alle Screenshots mit rotem Kreis sind von der Apple Watch).
Da wo die Garmin sich bemüht, eine halbwegs akkurate Spur zu ziehen, geht die AW3 diagonal durch diese Kurve hindurch.
Je mehr davon auf der Strecke sind, desto ungenauer wird die Messung dann.
-Beim Puls ein erstaunliches Ergebnis.
Meine Garmin ist für einen Handgelenksmesser recht genau; die Werte der AW lösen etwas gröber auf, sind aber ansonsten sehr nahe an der Garmin. Kein Grund zur Beanstandung
-Bei den sonstigen Werten auch ein ausgewogenes Bild, das ähnelt sich sehr.
Insgesamt kein ganz schlechter Einstieg für die Apple Watch allerdings fehlen mir doch einige Basisfunktionen um die Uhr wirklich als echte Sportuhr durchgehen zu lassen. Da könnte Apple durchaus noch ein wenig in der App nachlegen.
Am Samstag gehts auf einen langen Lauf (30km) auch dazu werde ich mal meine Erfahrungen aufschreiben.
VG






Zuletzt bearbeitet: