• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Apple veröffentlicht Safari-Update, zieht es kurze Zeit später wieder zurück

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.512
Apple hat in der Nacht ein Update für Safari veröffentlicht, das aus noch unbekannten Gründen kurze Zeit später wieder zurückgezogen wurde. Die Updates mit den Versionsnummern 8.0.1, 7.1.1 und 6.2.1 betreffen den Browser unter OS X Yosemite, OS X Mavericks, OS X Mountain Lion und Mac OS X Lion. Das Update hätte Probleme mit WebGL-Grafiken auf Retina-Macs, dem iCloud-Schlüsselbund und der Synchronisierung des Browser-Verlaufs beheben sollen. Außerdem wäre es unter den neuen Versionen möglich, gespeicherte Benutzernamen und Passwörter aus Firefox zu importieren.[prbreak][/prbreak]

Im Support-Bereich seiner Webseite informiert Apple außerdem über drei Sicherheitslücken, die mit den Updates geschlossen worden wären. Es handelt sich dabei um Probleme der HTML-Rendering-Engine WebKit, die unter anderem zum Ausführen von beliebigem Programmcode missbraucht werden konnten. Warum Apple die Updates zurückgezogen hat und ob es möglicherweise in Kürze zu einer neuen Veröffentlichung kommt, ist derzeit unbekannt.

safari-yosemite_icon.png
Via 9to5Mac
 
Hab es geladen und konnte keine Verbesserungen/Verschlechterungen feststellen.
 
Es wäre schön, wenn die Herren im sonnigen Kalifornien sich endlich mal anstrengen würden ein wirksames Update für Yosemite zu kreieren, damit sich meine TC endlich wieder zuverlässig mit meinem MacBook verbindet und diese lästigen AirPlay-Aussetzer verschwinden.
Sollte da nicht bald was passieren, mach ich mal 'nen Ausflug nach Cupertino und beiße in die andere Seite vom Appel :eek:
 
Alle Bugs, die ich gemeldet habe, sind noch immer nicht geschlossen und da sind einige dabei, die mir jeden Tag auf den Geist gehen.............
 
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng
Es wäre schön, wenn die Herren im sonnigen Kalifornien sich endlich mal anstrengen würden ein wirksames Update für Yosemite zu kreieren, damit sich meine TC endlich wieder zuverlässig mit meinem MacBook verbindet und diese lästigen AirPlay-Aussetzer verschwinden.
Sollte da nicht bald was passieren, mach ich mal 'nen Ausflug nach Cupertino und beiße in die andere Seite vom Appel :eek:

Ja, mit Yosemite bin ich auch nicht so ganz zufrieden. Mein Cousin (Architekt, und hobby Fotograf - sit über 6 Jahren treuer Apple Kunde) verflucht das neu OS auch...
Das muss jetzt endlich mal "it works" geschehen.
 
Ja, mit Yosemite bin ich auch nicht so ganz zufrieden. Mein Cousin (Architekt, und hobby Fotograf - sit über 6 Jahren treuer Apple Kunde) verflucht das neu OS auch...
Das muss jetzt endlich mal "it works" geschehen.
Mavericks lief einfach super, deshalb hab ich nicht erwartet dass Yosemite so ein Mist ist.
Hatte die Beta von Yosemite auf meinem iMac installiert und da lief es eigentlich ganz gut. Aber auf meinem MBPR ist es eine einzige Katastrophe...
Nächstes Mal werde ich nicht mehr direkt upgraden, sondern wieder ein halbes Jahr warten, so wie ich es die Jahre zuvor gemacht habe...
 
Erstmal bei Mavericks bleiben, das wird ja auch mit Sicherheitsupdates versorgt. Yosemite habe ich bisher nur in einer virtuellen Maschine laufen zum kennen lernen. Aber solange ich immer wieder von solchen Fehlern lese, lieber erstmal kein Risiko. Keines der neuen Features brauche ich im Augenblick zwingend.


Never Touch a Running System ;)
 
Sehr merkwürdig, bei mir läuft alles ohne murren und knurren auf dem MBPR. Ich bin überaus zufrieden mit Yosemite :)


lige Grüße von GREYAchilles
 
Mavericks lief einfach super, deshalb hab ich nicht erwartet dass Yosemite so ein Mist ist.
Hatte die Beta von Yosemite auf meinem iMac installiert und da lief es eigentlich ganz gut. Aber auf meinem MBPR ist es eine einzige Katastrophe...
Nächstes Mal werde ich nicht mehr direkt upgraden, sondern wieder ein halbes Jahr warten, so wie ich es die Jahre zuvor gemacht habe...

Ja, mein Cousin und ich haben jeweils das aktuelle MBPR 15". Das größte und schnellste. Und Yosemite läuft einfach nicht gut.
Wäre ich heute nochmal vor der Wahl: Ich würde nicht updaten. War aber scharf drauf. Und wollte es testen.
Mein Cousin will jetzt sogar downgraden auf Mavericks.

Mavericks war und ist für mich nach wie vor das Maß aller bisher von mit benutzen OS. (Windows 3.1- 7 und diversen Linux Versionen). Mavericks war schnell und stabil.
Die Optik hat mir ehrlich gesagt auch besser gefallen als bei Yosemite.

Eventuell mache ich über Weihnachten auch den Schritt zurück...
 
Ja, mein Cousin und ich haben jeweils das aktuelle MBPR 15". Das größte und schnellste. Und Yosemite läuft einfach nicht gut.
Wäre ich heute nochmal vor der Wahl: Ich würde nicht updaten. War aber scharf drauf. Und wollte es testen.
Mein Cousin will jetzt sogar downgraden auf Mavericks.

Mavericks war und ist für mich nach wie vor das Maß aller bisher von mit benutzen OS. (Windows 3.1- 7 und diversen Linux Versionen). Mavericks war schnell und stabil.
Die Optik hat mir ehrlich gesagt auch besser gefallen als bei Yosemite.

Eventuell mache ich über Weihnachten auch den Schritt zurück...
Ich wollte auch schon downgraden, jedoch war mir dann der Aufwand zu groß, da man seine Daten mit TimeMachine nicht auf ein älteres System übertragen kann , muss man das manuell tun.
An die Optik hab ich mich gewöhnt und ich finde das UI jetzt sogar schöner mit der Ausnahme der Grinse-Finder Icon ;)
 
Der Pfusch wiird immer mehr.
Wenn's noChirurg wird wird's unerträglich.
 
Naja, zumindest hat mir das jetzt mein Safari vom Mac geschossen, so das nur noch ein Fragezeichen im Dock ist...
Mal sehen ob ich das irgendwie wieder hin bekomme


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Jupp. Jährlich grüßt das Murmeltier. Jedes Jahr ist die Vorversion so viel besser. Merkwürdig das genau diese Version doch vorher auch so abgrundtief übel gewesen sein soll. Naja, die Probleme des Einzelnen werden ja sowieso in den meisten Fällen als allgemeingültig dargestellt. Bringt eh nichts mehr. Immer die gleiche Leier.

Ich hab jedenfalls die Beta von 10.10.2 installiert und wow, endlich sind die Animationen im "Über diesen Mac" Fenster flüssig wenn man die verschiedenen Reiter anklickt. :D
 
  • Like
Reaktionen: clr1 und 10tacle
Ich habe trotz anfänglicher Skepsis Yosemite auf meinen iMac Bj. 2007 und dem MBA aus 2013 installiert. Beide Rechner laufen sauberer und vor allem schneller als zuvor mit Mavericks. Vielleicht sollte man doch besser, wie übrigens empfohlen, dass System neu aufsetzen.
Sonst lieber nach dem immer gültigen IT Grundsatz verfahren : "Never chance a running system"


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Guten Morgen und allerseits einen schönen Nikolaustag. :)

Einige der oben genannten Aussagen kann ich voll und ganz unterschreiben.

Ich bin nun noch nicht so lange im Apple-Universum unterwegs und auch mit Sicherheit kein Power-User, der sein System an den Leistungsrand bringt.

Als ich 2010 komplett auf Apple umstieg, weil mir das Gesamtkonzept perfekt in die persönliche Bedürfnisse passte, war ich auch kein Windows-Geschädigter oder Hasser. Windows 7 lief damals gut, ich hatte keine gröberen Probleme.

Und genauso geht es mir mit den bisherigen OS-Versionen vom Mac und auch im iOS-Bereich.

Natürlich kann ich nicht behaupten, dass die Systeme ohne Fehler sind und natürlich kann auch mal eine Kleinigkeit nerven. Aber mich überrascht auch immer wieder der allgemeine große Aufschrei, der durch die Forenwelt geistert, wenn eine neue Version auf den Markt kommt. Oft nimmt man nur die polarisierenden Stimmen wahr und so ergibt sich fast immer ein Streit zwischen Usern, die sich ein offenbar ein kaum funktionierendes System installiert haben und deswegen Apple die Pest an den Hals wünschen und jenen, die noch nie so ein leuchtendes, perfektes und unerreichtes Softwareprodukt in ihrer elektronischen Welt benutzt haben.

Manchmal frage ich mich schon, ob ich nicht irgendetwas falsch mache, denn die allermeisten Probleme (WLAN etc...) kann ich mit meinen Gerätschaften nicht nachvollziehen. Deswegen musste ich mir auch schon anhören, ein Fanboy zu sein, dabei ist es mir dermaßen vollkommen Wurscht, ob hier ein Apfel oder eine Birne auf dem Gerät pappt. Hauptsache es passt zu mir...
Dieses weitgehende problemlose Funktionieren der OS-Versionen begleitet mich seit...ja eigentlich seit Windows 7 und darüber hinaus folgend bei allen MacOS seit 2010. Was mache ich falsch?

Egal, vielleicht liegt es an meinem zunehmenden Alter, der entsprechend einsetzenden Gelassenheit und der Erkenntnis, dass vieles im Leben einfacher funktioniert, wenn man es mit einem gewissen Abstand und nicht mit zuviel falsch platzierter Emotionalität betrachtet. Darüber hinaus dürfte immer noch die Binsenweisheit allgemeine Gültigkeit haben, dass das größte Problem grundsätzlich vor dem Rechner sitzt...

Nun, ein etwas zu lang geratener Text...Aber es ist Nikolaus-Samstag, mein Kind ist bei seiner Mutter, Blank&Jones senden relaxte Töne über die Lautsprecher, Airplay funktioniert dabei störungsfrei, die Sonne scheint auf das spiegelnde MBP-Display und ich hatte Lust zu palavern...:)
 
Also ich bin jetzt wieder zurück zu Mavericks, kann nur sagen es lohnt sich! Hatte schon fast vergessen wie flüssig und Problemfrei Mavericks arbeitete, hatte kurzzeitig auch die erste Beta 10.10.2 installiert, jedoch lief es damit auch nicht wirklich flüssig und rund.

Jetzt bin ich wieder 100% zufrieden ;)
 
Ich hab Yosemite seit der public Beta und bin auch 100 % zufrieden...



Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Es wäre schön, wenn die Herren im sonnigen Kalifornien sich endlich mal anstrengen würden ein wirksames Update für Yosemite zu kreieren, damit sich meine TC endlich wieder zuverlässig mit meinem MacBook verbindet und diese lästigen AirPlay-Aussetzer verschwinden.
Sollte da nicht bald was passieren, mach ich mal 'nen Ausflug nach Cupertino und beiße in die andere Seite vom Appel :eek:

Mache einen Cleaninstall auf dem MacBook auf Yosemite und setzte Apple TV zurück. Die Probleme sollten sich dann erledigt haben. Bei mir war es zumindest so.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk