- Registriert
- 29.03.08
- Beiträge
- 177
Moin, moin..
eine anfängliche Begeisterung des neuen Apple TV unmittelbar nach Produktvorstellung wich bei mir sehr schnell zuungunsten einer zunehmenden Skepsis aufgrund vermeintlicher Nachteile der 2. Generation (fehlende Speicherung, notwendig laufendes iTunes etc.) gegenüber Generation 1.
Nun habe ich gestern abend, vermutlich aus einer Laune heraus, doch das neue Apple TV gekauft und muss damit klar kommen
Hat jemand eine Idee, wie man 2 Apple TVs (1. Generation und 2. Generation) sinnvoll im gleichen Raum parallel laufen lassen bzw. konfigurieren kann, ohne dass sie sich (Remote-App-Zugriffstechnisch) in die Quere kommen?
Danke für einen Tip!
eine anfängliche Begeisterung des neuen Apple TV unmittelbar nach Produktvorstellung wich bei mir sehr schnell zuungunsten einer zunehmenden Skepsis aufgrund vermeintlicher Nachteile der 2. Generation (fehlende Speicherung, notwendig laufendes iTunes etc.) gegenüber Generation 1.
Nun habe ich gestern abend, vermutlich aus einer Laune heraus, doch das neue Apple TV gekauft und muss damit klar kommen

Hat jemand eine Idee, wie man 2 Apple TVs (1. Generation und 2. Generation) sinnvoll im gleichen Raum parallel laufen lassen bzw. konfigurieren kann, ohne dass sie sich (Remote-App-Zugriffstechnisch) in die Quere kommen?
Danke für einen Tip!