• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple-Patent lässt von Notebook-Tablet-Combo träumen

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Apple hat ein Patent für ein Gerät beantragt, das im wesentlichen als Kombination aus MacBook und iPad beschrieben werden kann - der Bildschirm könnte elegant auf die Tastatur gleiten und dank Touch-Funktionalität wie ein Tablet-PC arbeiten. Die Idee ist nicht besonders originell, Anbieter wie Dell verkaufen derartige Geräte bereits in Serie. Auch muss aller Träumerei bei Apple-Patenten immer die Warnung vorausgehen, dass nur ein winziger Bruchteil aller Apple-Patente jemals in einem Produkt endet. Dennoch handelt es sich um ein interessantes Konzept, das die bereits sehr klein gewordene Lücke zwischen dem MacBook Air und dem iPad schließen könnte.[PRBREAK][/PRBREAK]

macbookipadtabletxyz.jpg

via TUAW
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und was genau hat sich Apple patentieren lasse? Die Kombination, den Schiebe-/Klapp-Mechanismus?
 
Wie bei Patenten so üblich (gerade bei Apple-Patenten), geht es um Funktionalität und Form und keinen genialen Einfall. Was dieses Patent angeht: Jup, das ist es im Prinzip.
 
Und wie soll ich darauf Tippen? wenn mir die Schienen im Weg sind? Unfug...
 
ich dachte die kombimation aus ipad und macbook wäre das jetztige macbook air ^^
 
Quasi ein MB Air mit Touch .. bitte schnell bauen damit ich's bestellen kann :) Das wäre ein Superhammer...
 
Gibt es solche Dinger nicht schon lange? Ich habe davon sogar schon Netbooks gesehen - allerdings ohne diese Schienen..
passt so gaaar nicht zu Apple
 
Hab mir vor kurzem auch mal Gedanken gemacht, wie man das elegant lösen könnte (ja ja, nichts zu tun … :-)) Aber wie man sieht ist das mit den Schienen nicht wirklich elegant.
Ein Kugelgelenk in der Mitte ist aber auch nicht das gelbe vom Ei, denn die leiern ziemlich schnell aus.

Ich denke auch nicht, dass das in der Form kommen wird.
 
Vielleicht gar nicht so unwahrscheinlich.
Ich denke hier spekulieren alle darauf, dass es MacBook (air) und ipad in einem darstellt...
Vielleicht sollten wir es anders interpretieren und es ist ein iPad mit eingebauter Tastatur...
Könnte doch sein oder nicht?
 
Apple hat ein Patent für ein Gerät beantragt [...]

So wie ich den englischen Text lese, hat Apple das Patent nicht beantragt, sondern es ist gutgeheissen worden. Seht selbst:

In a second wave of granted patents published [...] we see that they've won several key touch related patents including two relating to virtual keyboards. [...]

Oder irre ich mich?
 
naja....ich weiß nicht genau, was man aus diesem Patent erkennen soll. Sieht nicht wirklich nach MacBooks aus :D
 
Mhh sehr gelungener Ansatz.. Momentane Produkte arbeiten ja mit einem Scharnier.. also Klapp oder Drehscharnier.


das "Sliden" geht denk ich sehr gut und ist vor allem viel Unanfälliger da die Kräfte nicht zentral abgefangen werden müssen.

und was die Ergonomie angeht ... tztzt wer sagt denn das die Führungsschienen "auf" dem Gehäuse sein müssen.. Denkbar wäre eine seitliche Führung, die sieht man nicht....
 
Da ists ergonomisch besser, das Display wie beim normalen Notebook hochzuklappen und dann in dem hochgeklappten Rahmen zu drehen. Oder gleich den ganzen Rahmen zu drehen. Aber was daran jetzt patentträchtig sein soll.. sowas hab ich schon bei tausend Handys gesehen..
 
1. schiene im weg
2. wie wird bitte das display angebunden? - ein freiliegendes flexband? na mahlzeit...
 
Sieht wirklich nicht so toll aus - ich würde das ganze andersrum machen: man zieht die Tatstatur unter dem Display heraus, d.h. die Schienen wären im aufgeklappten Zustand hinter dem Display und würden die Hände nicht stören. Nur die Verbindung Tastatur-Bildschirm... warum nicht wireless BT oder anders Protokoll und beides nur über einen Kontakt in der Schiene mit Strom versorgen.
Kommt Zeit kommt Rat.
 
Grober Unfug, dieses Patent. Derartiges kursierte doch schon damals vor der ersten iPhone-Einführung? :-/
 
Einfach iPad mit einem Klappmechanismus an bluetooth-Tastatur schrauben und fertig...