• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Notebook

Mikesch Dauerhaft

Angelner Borsdorfer
Registriert
07.09.15
Beiträge
622
Ich würde mir gerne ein gebrauchtes Notebook von Apple kaufen. Leider habe ich absolut keine Ahnung worauf ich dabei achten muß.

15 Zoll sollte es haben. Im Prinzip wird es nur für für Internet, bisschen Büro, Fotos verwalten usw. genutzt. Was kauft man da am besten, wie teuer darf sowas sein, wie alt darf es sein........?

Vielen Dank im Voraus
 
Ich will ein gebrauchtes Auto kaufen. So ein bisschen hin und her fahren. 19 Zoll-Felgen soll es haben.
Was kauft man da am besten, wie teuer darf sowas sein, wie alt darf es sein........?


Mehr Info braucht es doch nicht, oder?
 
Komische Antwort, Danke dafür.

Ich habe klar geschrieben für was der Rechner genutzt wird. Wie alt das Gerät sein darf kann ich leider nicht beurteilen, weil ich das bei Apple Notebooks nicht beurteilen kann.

Wenn Du keine Lust hast Ratschläge zu geben, dann lass es einfach und spar Dir so herablassende Kommentare.
 
  • Like
Reaktionen: saw und Apfel123
Hast du ein Budget? Warum 15" (ist bei deinem Anwendungsgebiet bei Apple sehr teuer, die Leistung brauchst du nicht)? Bist du bereits im Apple Kosmos? Anforderungen an Garantie?
 
15 Zoll gefällt mir besser als der kleinere, allerdings ist das nicht in Stein gemeißelt.
Garantie erwarte ich bei einem gebrauchten en Gerät nicht.
Ich besitze ein 11Pro Max und würde nun gerne weiter in den Apple Kosmos eintauchen. Das ist der eigentliche Grund warum ich mich für ein MacBook interessiere
 
Komische Antwort, Danke dafür.

Ich habe klar geschrieben für was der Rechner genutzt wird. Wie alt das Gerät sein darf kann ich leider nicht beurteilen, weil ich das bei Apple Notebooks nicht beurteilen kann.

Wenn Du keine Lust hast Ratschläge zu geben, dann lass es einfach und spar Dir so herablassende Kommentare.

Nein, das Problem ist schlicht, dass es gar keine Rahmenbedingungen gibt:
- Budget?
- max. Alter?
- undefinierter Anwendungsbereich: Das was du da nennst ist weder Fisch noch Fleisch - und wird hier in ziemlich 90% der Threads als Anwendungsbereich genannt; gleichwohl gehen dann die finalen Konfigurationen doch deutlich auseinander. Schon "Internet" ist eben nicht "Internet". Es gibt moderne, funktionsträchtige Seiten, die selbst moderne Rechner gut auslasten können - für andere ist die Sprache von ein wenig Apfeltalk, heise.de und SPON.
Von der Fotoverwaltung will ich gar nicht erst anfangen. Für manche ist das einfach der lokale Fotoordner, für andere die Fotos-App mit 30.000 Bildern und der nächste versteht darunter Lightroom mit allem drum und dran.

Ansonsten reicht ja auch ein Macbook von anno dazumal. Auch damit kommt man noch ins Internet und auch darauf kann man noch Fotos ablegen...
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula
15 Zoll gefällt mir besser als der kleinere, allerdings ist das nicht in Stein gemeißelt.
Garantie erwarte ich bei einem gebrauchten en Gerät nicht.
Ich besitze ein 11Pro Max und würde nun gerne weiter in den Apple Kosmos eintauchen. Das ist der eigentliche Grund warum ich mich für ein MacBook interessiere

Solange Du kein Budget setzt können wir Dir von 300 Euro bis 5.000 Euro alles vorsetzen.
Ich muss meinen Vorrednern leider recht geben - nenne doch endlich mal das Budget.
 
Mehr als 400 möchte ich nicht ausgeben

Siehst und dann hätte man sich das alles sparen können ;)


15 Zoll MacBooks
Fallen dann schon mal raus. Für 400 Euro bekommst keine gescheiten Retina Modelle (ab 2012) es bleibt also nur ein 15er aus 2011. Mal davon abgesehen wegen Betriebssystem und kein Support und das die Geräte Vintage Status bei Apple haben (keine Ersatzteile mehr etc) - die 2011er haben mit Grafikkarten Problemen zu kämpfen.

Damit Du ein einigermaßen aktuelles macOS betreiben kannst bräuchtest ein Retina Gerät ab 2012 und für 400 Euro gibt es da nichts, außer runter gerittene Büchsen. Und wie gesagt, alles was alter als 2012er Modell ist - da brauchst keines zu kaufen. Kein Support, keine Ersatzteile und Kinderkrankheiten.


13 Zoll MacBooks
Für 400 Euro bekommst ein einigermaßen gescheites 2012er MacBook mit 13". Das hat zwar keine Retina Display (1280 x 800) und ist das Modell noch mit DVD/CD Laufwerk. Aber immerhin - Du kannst RAM (bis 16GB) und SSD selber aufrüsten - was das Book bis heute immer noch interessant macht. Und selbst das aktuelle macOS läuft noch drauf.

Also - das normale MacBook Pro 13" Modell 2012 .... selber RAM und selber SSD verbauen (statt HDD) und da kannst auch aktuelle macOS drauf installieren. Und auch der Akku lässt sich da noch super einfach tauschen.

Nachteil nur - das Display ist mit der 1280er Auflösung auf 13 Zoll ziemlich Gaga. Für Unterwegs ok.
Zu Hause sollte aber ein externer Monitor stehen.

Eventuell könntest Du noch Glück haben ein MacBook Air 2012/13 für 400 Euro zu bekommen. Das ist sozusagen das "Ultrabook" von Apple. Beachte aber RAM aufrüsten ist nicht drin. SSD aufrüsten geht nicht mit billigen 0815 SSDs und das Air hat etwas langsamere Komponenten. Dafür hat es m.E. für unterwegs einen besseren 1440er Schirm.


Aber das war es dann schon. Außer dem 2012er MacBook Pro sehe ich da gar nichts.
Siehst - schon machst eine sinnige Angabe - bekommst eine sinnvolle Kaufberatung.


Ich hätte jetzt einen Roman zu einem MacBook 15" aus 2016 geschrieben und dann kommst Du am Schluss mit 400 Euro daher und ich hätte Dich zum Teufel gewünscht. Korrekte Fragen - korrekte Antworten. So ist das.
 
Zuletzt bearbeitet: