- Registriert
- 06.11.08
- Beiträge
- 3.401
[portalpreview]Kinder sind findige Wesen und Eltern manchmal überfordert. Die Technik versucht Erzieher so gut wie möglich zu unterstützen, doch leider ist es oft die Usability, die der Technik die Sicherheit nimmt. Es ist die Rede vom App Store bei dem es möglich ist, innerhalb von 15 Minuten ohne erneute Passworteingabe Käufe zu tätigen. Dieses Usability-Feature, wie Apple betont, ermöglichte es aber auch Kindern innerhalb des besagten Zeitfensters weitere In-App-Käufe zu tätigen, wenn die Eltern das Passwort für einen solchen Kauf eingegeben hatten. Keine Sorge, das Feature wurde abgeschafft, nachdem bereits 2011 eine Sammelklage einging. Apple setze weitere Schritte.[/portalpreview]
Man entschied sich in Cuppertino bereits Mitte 2013 Entschädigungen auszuzahlen. Bei einem Gesamtwert von über 30 Euro zahlte Apple den vollen Betrag, wurden von den Kindern weniger als 30 Euro ausgegeben, so speiste man die Eltern mit einem 5-Euro-Gutschein für den iTunes Store ab. Im Zuge einer neuerlichen Einigung mit der FTC in diesem Jahr hat Tim Cook nun einen Brief an das Team verschickt, dem zu entnehmen war, dass ausserdem Briefe (in Form von e-Mail und Postkarten) an Accounts, die In-App-Käufe in einem Kinderspiel getätigt hatten, gesendet wurden. Es kamen 37.000 Antworten und Apple verspricht den Forderungen folge zu leisten.
Apple fühlte sich von dem neuerlichen Rechtsstreit mit der FTC überrumpelt, wo doch eigentlich die gleiche Sachlage bereits von einem anderen Gericht, eben Mitte letzten Jahres, geklärt worden sei. Tim Cook schreibt, es gäbe in der Einigung, die mit der Federal Trade Commission getroffen wurde, keine Auflagen die Apple nicht ohnehin schon seit 2013 erfülle.
Man entschied sich in Cuppertino bereits Mitte 2013 Entschädigungen auszuzahlen. Bei einem Gesamtwert von über 30 Euro zahlte Apple den vollen Betrag, wurden von den Kindern weniger als 30 Euro ausgegeben, so speiste man die Eltern mit einem 5-Euro-Gutschein für den iTunes Store ab. Im Zuge einer neuerlichen Einigung mit der FTC in diesem Jahr hat Tim Cook nun einen Brief an das Team verschickt, dem zu entnehmen war, dass ausserdem Briefe (in Form von e-Mail und Postkarten) an Accounts, die In-App-Käufe in einem Kinderspiel getätigt hatten, gesendet wurden. Es kamen 37.000 Antworten und Apple verspricht den Forderungen folge zu leisten.
Apple fühlte sich von dem neuerlichen Rechtsstreit mit der FTC überrumpelt, wo doch eigentlich die gleiche Sachlage bereits von einem anderen Gericht, eben Mitte letzten Jahres, geklärt worden sei. Tim Cook schreibt, es gäbe in der Einigung, die mit der Federal Trade Commission getroffen wurde, keine Auflagen die Apple nicht ohnehin schon seit 2013 erfülle.
Zuletzt bearbeitet: