• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[11 Big Sur] Apple Music Mediathek „sauber“ halten

BSE Royal

Lambertine
Registriert
21.04.06
Beiträge
701
Ich starte grad einen neuen Versuch hin zu Apple Music. Was mir negativ auffällt: ich habe meine lokalen eigenen Lieder (ca. 14.000) für mich sehr ordentlich nach einem System getagt und halte meine Mediathek, speziell nach Genres, sehr stringent.

Sobald ich nun aber Apple Music verwende, zerhaut mir jeder Titel der hinzukommt meine ganze Ordnung. Gerade bei Playlists/Neuer Musik, die wöchentlich erscheinen sind das dann auf einen Schwung ein mittleres Chaos.

Manuell umschreiben geht natürlich, ist aber enorm aufwändig und nicht praxistauglich.

Hat da jemand eine Idee? Oder einfach Gegebenheit mit der ich leben muss?
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.617
Du musst nur entsprechende intelligente Playlisten anlegen, z.B.
iCloud Status ist (ist nicht) Apple Music

Ich habe darüber hinaus meine eigene Musik im Kommentarfeld gegekennzeichnet (z.B. aus welcher Quelle sie stammt)
 

BSE Royal

Lambertine
Registriert
21.04.06
Beiträge
701
Danke für die Antwort. Mit geht es garnicht so sehr darum zu trennen, was AM ist und was meine eigenen Titel.

Vielmehr möchte ich, dass ich vor allem meine saubere Genre-Struktur so sauber fortführen kann wie bisher.
Apple Music Titel bringen zig neue Genres rein die ich in der Form nicht nutzen möchte (Inkonsistent bzw. für mich auch falsche Genrezuordnung). Klar, muss ja irgendwie gespeichert werden, wenn man es der Mediathek hinzufügt, aber in der Form ist es irgendwie doof.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.617
Da hast du nur zwei Möglichkeiten, entweder deine Genres anpassen oder die der AM-Titel ändern. Dabei kannst du beliebig viele Titel markieren und in einem Durchgang überarbeiten. Sinnvollerweise überarbeitest du deine Titel, sonst musst ständig nacharbeiten.
 

BSE Royal

Lambertine
Registriert
21.04.06
Beiträge
701
Hatte ich befürchtet. So wird’s dann wohl nix mit AM. Aber auch OK. Saubere Trennung zwischen Streamkrams und der eigenen Bibliothek.

Schaue mir grad Deezer als Alternative zu Spotify an - vom Interface herein klares Plus…