- Registriert
- 08.08.10
- Beiträge
- 268
Ich wollte mal meine Erfahrungen bzw. mein Fazit nach 3 wöchiger Nutzung von Apple Music kundtun. Ich bin seit 2 Jahren mit Spotify unterwegs und mit diesen Angebot muss sich Apple Music messen lassen.
Hier mal ein paar Punkte aus Sicht von Apple Music...
Neutral:
- Song Auswahl. Hier haben beide Angebote einen ähnlich riesigen Katalog und hier kann ich keinen Unterschied ausmachen
- Die Radio Sender: Beats1 ist nicht schlecht, aber ganz ehrlich es ist ein Radio Sender nicht mehr nicht weniger, hier gefallen mir die Social Playlisten von Spotify besser.
Nachteile:
- Benutzeroberfläche: Nicht so leicht zu bedienen wie Spotify, vor allem wenn es um Offline Funktionen bzw. Playlist-Erstellungen geht. Auch der Weg zu einem Künstler ist nicht wirklich intuitiv, nicht Apple Like.
- Wenn man die Music App beendet, muss der letzt gespielte Song wieder neu gefunden werden
- Connect ist eigentlich für die Tonne: Keinen Mehrwert und sehr hoher Akku Verbrauch. Kann man unter (Einstellungen / Allgemein / Einschränkungen) deaktivieren, hat zum Vorteil das dann statt dem Connect Menüpunkt plötzlich ein Playlisten Punkt erscheint.
- Musik entdecken: Auch hier finde ich Spotify besser. Zum ersten gibt es keine Charts/Viral Charts pro Land und der Social Faktor zwischen den einzelnen Benutzer fehlt bei Apple komplett. Aber genau das macht Spotify richtig. Wenn ein User eine coole Playlist erstellt kann ich dieser folgen, bei Apple muss ich mich auf deren Redaktion verlassen.
- Keine Auswahl der Musik Qualität
- Der aktuell gespielte Song ist nicht so deutlich hervorgehoben (schlecht im Auto)
- Generell hoher Akku Verbrauch (ohne Connect aber viel besser)
- fehlende Update Flexibilität: Da die Music App nicht im AppStore erhältlich ist, sondern mit iOS Updates ausgerollt wird, muss hier länger auf Updates gewartet werden. Auch ein Sprung zu iOS 9 wird für die neue OS Version eine bessere Music App bringen als für Benutzer von iOS 8, da Apple selten "alte" Betriebssysteme patcht.
- Keine AppleTV Unterstützung, warum auch immer^^
- Kein Webplayer
- Keine offene Schnittstelle für Fremdsysteme
Vorteile (ja hier gibt es ein paar
):
- Der Mediathek Gedanke, weg von den Playlisten: Das finde ich wirklich toll, hier wird der Online Katalog mit meiner über Jahren gewachsenen iTunes Mediathek (ca. 60GB) vermischt und auf alle Geräte verteilt. Dh ich muss nicht mehr aussuchen was ich wohl auf mein iPhone synce.
- hübschere Künstler Seiten
- Der Preis, vor allem für Familien
- Integration in iOS, zB mit Siri. Wobei Siri auf deutsch lange nicht so gut wie die englische Version ist.
So das sind so die Punkte was mir die erste Zeit aufgefallen sind. Am Anfang dachte ich ich werde zu Apple Music wechseln, vor allem wegen der iCloud Mediathek. Aber mittlerweile muss ich sagen, werde ich wohl bei Spotify bleiben, weil deren Vorteile einfach überwiegen. Für mich wird ein Itunes Match Abo + Spotify dann wohl die beste Lösung sein.
Wie sind eure Erfahrungen? Vielleicht ähnlich oder findet ihr Apple Music besser?
Grüße
Daniel
Hier mal ein paar Punkte aus Sicht von Apple Music...
Neutral:
- Song Auswahl. Hier haben beide Angebote einen ähnlich riesigen Katalog und hier kann ich keinen Unterschied ausmachen
- Die Radio Sender: Beats1 ist nicht schlecht, aber ganz ehrlich es ist ein Radio Sender nicht mehr nicht weniger, hier gefallen mir die Social Playlisten von Spotify besser.
Nachteile:
- Benutzeroberfläche: Nicht so leicht zu bedienen wie Spotify, vor allem wenn es um Offline Funktionen bzw. Playlist-Erstellungen geht. Auch der Weg zu einem Künstler ist nicht wirklich intuitiv, nicht Apple Like.
- Wenn man die Music App beendet, muss der letzt gespielte Song wieder neu gefunden werden
- Connect ist eigentlich für die Tonne: Keinen Mehrwert und sehr hoher Akku Verbrauch. Kann man unter (Einstellungen / Allgemein / Einschränkungen) deaktivieren, hat zum Vorteil das dann statt dem Connect Menüpunkt plötzlich ein Playlisten Punkt erscheint.
- Musik entdecken: Auch hier finde ich Spotify besser. Zum ersten gibt es keine Charts/Viral Charts pro Land und der Social Faktor zwischen den einzelnen Benutzer fehlt bei Apple komplett. Aber genau das macht Spotify richtig. Wenn ein User eine coole Playlist erstellt kann ich dieser folgen, bei Apple muss ich mich auf deren Redaktion verlassen.
- Keine Auswahl der Musik Qualität
- Der aktuell gespielte Song ist nicht so deutlich hervorgehoben (schlecht im Auto)
- Generell hoher Akku Verbrauch (ohne Connect aber viel besser)
- fehlende Update Flexibilität: Da die Music App nicht im AppStore erhältlich ist, sondern mit iOS Updates ausgerollt wird, muss hier länger auf Updates gewartet werden. Auch ein Sprung zu iOS 9 wird für die neue OS Version eine bessere Music App bringen als für Benutzer von iOS 8, da Apple selten "alte" Betriebssysteme patcht.
- Keine AppleTV Unterstützung, warum auch immer^^
- Kein Webplayer
- Keine offene Schnittstelle für Fremdsysteme
Vorteile (ja hier gibt es ein paar

- Der Mediathek Gedanke, weg von den Playlisten: Das finde ich wirklich toll, hier wird der Online Katalog mit meiner über Jahren gewachsenen iTunes Mediathek (ca. 60GB) vermischt und auf alle Geräte verteilt. Dh ich muss nicht mehr aussuchen was ich wohl auf mein iPhone synce.
- hübschere Künstler Seiten
- Der Preis, vor allem für Familien
- Integration in iOS, zB mit Siri. Wobei Siri auf deutsch lange nicht so gut wie die englische Version ist.
So das sind so die Punkte was mir die erste Zeit aufgefallen sind. Am Anfang dachte ich ich werde zu Apple Music wechseln, vor allem wegen der iCloud Mediathek. Aber mittlerweile muss ich sagen, werde ich wohl bei Spotify bleiben, weil deren Vorteile einfach überwiegen. Für mich wird ein Itunes Match Abo + Spotify dann wohl die beste Lösung sein.
Wie sind eure Erfahrungen? Vielleicht ähnlich oder findet ihr Apple Music besser?
Grüße
Daniel