• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Mail: GMX Mail account synchronisiert nicht vollständig

Britzel

Zuccalmaglios Renette
Registriert
08.12.07
Beiträge
256
Hallo!

Ich musste vor kurzem mein Arbeits-Macbook aufsetzen. Seither synchronisiert bei mir der GMX Mail account nicht mehr vollständig in Apple Mail:

Ich empfange zwar alle Mails, die auf dem Account eintreffen. Lösche ich jedoch eine Mail von meinem Privatlaptop aus (auch in Apple Mail), so wird diese nicht auf dem Arbeitslaptop gelöscht.

Das war vor der neu-installation nicht so.

Jemand eine Idee, wie ich das wieder hinkriege?
 
Bist Du sicher, dass das neu eingerichtete Konto IMAP ist?
 
Ich kenn mich mit den Sachen leider nicht aus, und habe auch nicht groß was einstellen müssen, außer die Email Adresse und das Passwort einzugeben. Aber ich sehe jetzt, dass in den Einstellungen unter "Server für eintreffende E-Mails" beim Privaten "imap.gmx.net" steht, und beim Arbeitsrechner "pop.gmx.net.

Ich hab das eben mal manuell auch auf imap.gmx.net geändert, aber dann hat Mail die Verbindung zum Account verloren. Sollte das so funktionieren? Vielleicht muss ich ein wenig länger warten..
 
@Britzel GMX Freemail ist Pop3 Konto. IMAP ist der Premiumaccount der was kostet.
 
Ich bin mir sicher, dass ich eine free-mail habe. Aber wie gesagt, ich habe manuell nichts eingestellt, und es erscheint "imap.gmx.net". Wenn ich das auf pop.gmx.net ändere, verliere ich die Verbindung zum Account.
 
Benutzt mal Thunderbird beste kostenlose E-Mail Client und ständig neue Updates :)
 
Den Hinweis auf einen anderen Mail-Client halte ich für wenig zielführend beim aktuellen Problem.
Wenn der TE die Konten "falsch" eingerichtet hat (mal Pop, mal imap) dann hilft da auch kein anderer Client.

@TE: POP überträgt keinen Lösch-Befehl zum Server, imap schon. Wenn auf dem einen Rechner IMAP geht, dann geht das auch auf dem anderen.
Lösungsansatz: bestehendes pop-Konto deaktivieren, neues als IMAP einrichten.
 
Hallo falkgottschalk, danke für die Hilfe!

Klingt vernünftig. Aber ich weiß nicht, wie ich beim einrichten des Kontos bestimmen kann, ob es pop, oder IMAP ist.

Wenn ich in den Einstellungen von Mail, unter "accounts" auf "+" klicke, wähle ich "Anderen Mail-Account hinzufügen", und im nächsten Fenster habe ich lediglich meinen Namen, die Email Adresse und das Passwort einzugeben.

Der account ist dann vollständig eingerichtet. Ich habe also keine Möglichkeit beim Einrichten auszuwählen, ob POP oder IMAP. : /

Das war wohl nicht immer so, denn als ich das letzte Mal einen Account eingerichtet habe, war das glaube ich unter OS X Leopard, und dort musste ich beim Konfigurieren alle Details einzeln eingeben.
 
Ich habe also keine Möglichkeit beim Einrichten auszuwählen, ob POP oder IMAP
Das ist so gewollt.

Du mußt/sollst/darfst keine eigene Entscheidung mehr treffen - das übernimmt alles der liebe Gott, äh Apple bzw. das OS X für Dich:)
Work-Around um im Mail-Programm von neueren OS X Versionen beim Hinzufügen eines E-Mail-Kontos zur Auswahlmöglichkeit für den Accounttyp [POP/IMAP/EXCHANGE] zu gelangen, wie sie standardmäßig noch bei "(Snow) Leopard" immer angeboten wurde:
  • Auf der ersten Dialog-Seite im Feld 'E-Mail-Adresse:' keine wirklich existierende E-Mail-Adresse eingeben.
=> eine Phantasie-E-Mail-Adresse ausdenken (es genügt jedoch meist auch, einfach ein paar Buchstaben zu tippen)
=> ggf. noch mit einem "Phantasie"-Kennwort (bei mir funktioniert es unter OS X 10.8 "Mountain Lion" jedoch auch, wenn ich das Feld 'Kennwort:' einfach leer lasse)​
  • Auf Fortfahren klicken.
 
  • Like
Reaktionen: Britzel
Es reicht auch, ein falsches Kennwort auf der ersten Seite einzugeben. Ja, das ist zwar nett gemeint von Apple dass alles automatisch geht aber manchmal ist es hinderlich...
 
  • Like
Reaktionen: Britzel
Es reicht auch, ein falsches Kennwort auf der ersten Seite einzugeben …
Stimmt.
Das falsche Kennwort steht dann nur auf der nächsten Seite default-mäßig bereits wieder im Text-Feld drin; daher bevorzuge ich (vor allem wenn ich sehr unerfahrene Anwender telefonisch anleite) die Variante mit der nicht existierenden E-Mail-Adresse und dem leeren Kennwort.
Außerdem vermute ich, daß Mail beim Versuch herauszufinden, welchen Accounttyp der Server für die angegebene E-Mail-Adresse unterstützt, auf das Postfach zugreift und dann würde dort auf dem Mail-Server ein Zugriff mit einem falschen Kennwort registriert/protokolliert - was allerdings, solange es nicht zu häufig wiederholt wird, zu keiner Sperre des Kontos beim Provider führen dürfte (also eher ein "Schönheitsfehler", kein wirkliches Problem;-).
 
  • Like
Reaktionen: Britzel
Hat funktioniert! Jetzt sind beide imap, und syncen richtig. Danke vielmals!