• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple MagSafe Charger FÄLSCHUNG?

Blurryface

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
22.04.18
Beiträge
711
Moin [emoji1308]

Hatte mir kürzlich auf Grund einer Empfehlung hier im Forum ein MagSafe Charger gekauft.
Bestellt habe ich bei Amazon.
Mir wurde auch geraten die Seriennummer bei Apple zu prüfen.
Resultat: "Ungültige Seriennummer".
Hm was sagt ihr dazu?
Ist das jetzt tatsächlich eine Fälschung?

Anbei paar Bilder.
Ausgepackt habe ich es noch nicht.

Danke für eure Hilfe!

IMG_8238.JPG

IMG_8239.JPG

IMG_8240.JPG

IMG_8241.JPG
 
Also die Adresse liest sich zwar lustig, aber sie stimmt 😉

Ich persönlich würde bei Apple anrufen & mal nachfragen wegen der SN.
 
Die Verpackung entspricht dem Original. Meine SerienNr. kann Apple im Moment auch nicht prüfen.
Also auspacken, anschließen und in den Einstellungen unter "Allgemein - Info" nachsehen. Wenn er da auftaucht, sollte alles ok sein. Da sieht man auch die Firmware-Version (247.0.0.0), die ggf. aktualisiert wird.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 251455
Ja habe ich geschaut. Habe auch 247 Firmware.
Danke für eure schnelle Hilfe! [emoji56]
 
Die aktuellen Seriennummern lassen sich doch, mWn, nicht mehr auf bisher bekannten Wegen prüfen.
 
Bei Apple selbst prüfen lassen sollten sie sich. Sie lassen sich nur nicht mehr entschlüsseln, wie früher (wo das Gerät produziert wurde, wann, ob es refurbished ist, usw.)
 
Bei Amazon zu bestellen ist immer so eine Sache. Weil Amazon selbst und alle Marketplace-Händler Ihre Artikel zusammen in eine Box oder Regal werfen und der Amazon-Picker einfach eins rausnimmt. Man weiß dann nie, was man bekommt. Auch wenn da steht: "Verkauf durch Amazon".

Aber das hier scheint wohl legitim zu sein.
 
Bei Amazon zu bestellen ist immer so eine Sache. Weil Amazon selbst und alle Marketplace-Händler Ihre Artikel zusammen in eine Box oder Regal werfen und der Amazon-Picker einfach eins rausnimmt. Man weiß dann nie, was man bekommt. Auch wenn da steht: "Verkauf durch Amazon".

Aber das hier scheint wohl legitim zu sein.
Ernsthaft jetzt? Das erschüttert jetzt mein Vertrauen als Amazon Besteller da ich bis jetzt immer darauf geachtet habe "Verkauf und Versand durch Amazon" zu nehmen.
Ich dachte eigentlich schon das da getrennt wird in den Logistikzentren?!
 
Ernsthaft jetzt? Das erschüttert jetzt mein Vertrauen als Amazon Besteller da ich bis jetzt immer darauf geachtet habe "Verkauf und Versand durch Amazon" zu nehmen.
Ich dachte eigentlich schon das da getrennt wird in den Logistikzentren?!
Der Annahme war ich aber auch. Ist das wirklich so?
 
Dann hast du diesen Begriff aber gründlich missverstanden.
Eben noch mal nachgesehen. Nö. Alles richtig verstanden. 😉

Alles kommt hin, wo gerade Platz ist. Kein Mensch weiß mehr, kommt es jetzt vom Lieferanten, der Amazon direkt beliefert, oder von einem Marketplace Händler, der seine Ware für "Versand mit Amazon" einlagern lässt. Dann holt der Picker einfach nur den jeweiligen Artikel raus.
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh