• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Apple Mac Air Mid2013 externe Boxen

Registriert
18.01.14
Beiträge
37
Hallo, ich bin auf der Suche nach Externe Boxen für meinen Mac Air 2013.

Eigentlich wollte ich mir Studiomonitore kaufen, aber leider hat das Mac air keine clincke, oder?
Was ich will: 2.0 oder 2.1.
Was ich höre: Youtube Videos, filme, alle Musikrichtungen eigentlich.
Wie viel ich ausgeben will: Bis 500€ für das Paar.
Was ich noch brauchen kann: Verstärker? dachte an den:
http://***.de/itm/2-X-50Watt-Class-...k_rvr_id=559642359042&clk_rvr_id=574900747547

Weitere Fragen: kann ich auch einfach die Boxen kaufen, bitte Empfehlungen werde mir dann ein paar Anhören, und die dann mittels bluetooth streamen ? oder müssen die angeschlossen sein? wo? am Kopfhörer Ausgang? kann ich statt den Verstärker einen anderen nehmen der bluetooth kann?
Ps:. es müssen keine Studiomonitore sein, sie sollten "druck" erzeugen, wertig aussehen, keine kleine Dose sein wie die B&W MM1 oder was von B(D)ose.

MFG. danke für eure antworten.
 
Hallo,

mein Vorschlag sind wie immer die AudioEngine 5+, sind eine der besten High-End was man im vernünftigen Preissegment bekommt:
-> Link zur weißen Version
Mit 400€ auch noch in deinem Budget. Ich höre auch nur entweder elektronische und/oder basslastige Musik (HipHop)
und der Bass hier ist super knackig!
 
danke ich habe mir nochmal neu überlegt es müssen keine studiomonitore sein, es können auch normale boxen sein.
Danke für deine Antwort, ich schau mal ob ich sie mir mal anhören kann :) genügt überhaupt die schlechte Soundkarte dafür? oder soll ich eine externe via usb anschließen?

hab nochmal ne Auflistung gemacht was ich will :)

Wie viel Geld kann ausgegeben werden?
max 400-500€ weniger wäre auch schön

-Wie groß ist der Raum?
vl. 10 m2 geht aber ums eck, setze direkt dann vor den boxen


-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?
kleinere da auf Schreibtisch

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
ungefär so groß wie ein A4 Blatt (wäre schön)

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
nein

-Welcher Verstärker wird verwendet?
keiner (Apple air 2013)

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?

Youtube videos, vl. mal filme, cd, ....

-Wie laut soll es werden?

nicht zu laut
1.gif


-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?

ka.

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?

sehr, wenn mir dann nicht passt kann ich es über ein Sound Programm ändern

- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?

Bose companion oder wie die heißen. einmal die MM1 ist mir zu teuer für die kleine Dinger
1.gif


-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)

sollte schick aussehen, liegt ja im Auge des Betrachters.
und wenn möglich alles via wlan oder bluetooth miteinander verbunden

- Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren)

Salzburg Österreich

Vielen dank
1.gif
 
Hallo,

da du ja anscheinend eher keine so riesen Ansprüche hast (hptsl. YouTube schreibst du) und sie nicht zu riesig sein sollten und auch nicht unbedingt zu teuer, wie wäre es mit den Logitech Z623?
Ich hatte die Vorgänger und war auch mit der Leistung zu dem Preis vorher auch zufrieden. Ist halt ein 2.1 System,
du müsstest den Platz für den Subwoofer unterm Tisch haben. Ob du die jetzt schick findest ist natürlich deine Entscheidung :)
Preislich ist ja dann noch etwas Luft in deinem Budget, daher würde ich dir noch eine Apple Airport Express dazu empfehlen,
daran kannst du dann die Anlage hängen und die Boxen über WLAN sprich iPhone oder Mac fernsteuern und quasi kabellos Musik hören.
Das Setup hatte ich auch schon, und man wäre sogar nur bei 200€.
 
Danke für die Antwort :)
Das logitech "Ding" hatte ich schon mal probe gehört, klang ok, P/L gut, Optik Genügend.
Ich habe einmal Gelsen das Apple nicht bekannt ist für seine Audio Ausgänge, daher würde ich mich gegen eine Apple Airport Box entscheiden, da ich schon wlan zu hause habe und dies durch 3 Etagen gehen muss und in den rahm wo ich mich befinde kein internet Anschluss vorhanden ist -.-.
was sagst du zu den hier? würde ich mir mal schielen lassen und wenn's nicht gefällt wieder zurück, kann ich das mit meiner intern Soundakrte betreiben bzw. brauch ich da noch was?
http://www.amazon.de/Hercules-47806...qid=1390251998&sr=8-1&keywords=studiomonitore

Danke im voraus
 
Die sind ja toll. Stehen auf meiner Liste, danke. Noch ne frage kann ich das Airport ding auch als repeater oder brige nutzen da in den Raum wo ich bin kein LAN Stecker vorhanden ist. Aber wlan im ganzen haus, (Kein Apple wlan) würde das auch mit allerern anderen wlan boxen gehen mit audio aus?

Mfg