• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple iPhone 16: Verhaltener Verkaufsstart trotz neuer KI-Features

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.604
Geschrieben von: Michael Reimann
iOS 18 Veröffentlichungsdatum iPhone 16 Schnellladen iPhone 16 Rabatt China Reparaturfreundlichkeit iPhone 16 Verkaufszahlen

Apple hat mit der Veröffentlichung des iPhone 16 hohe Erwartungen geweckt, insbesondere durch die Integration neuer KI-Funktionen. Doch die ersten Verkaufszahlen zeichnen ein weniger optimistisches Bild, als das Unternehmen erhofft hatte. Trotz umfangreicher Marketingkampagnen und der Einführung von „Apple Intelligence“ zeigt sich eine gedämpfte Nachfrage in der ersten Verkaufswoche.

Rückgang der Vorbestellungen im Vergleich zum Vorjahr​


Analyst:innen wie Ming-Chi Kuo berichten von einem Rückgang der Vorbestellungen im Vergleich zum iPhone 15. Laut Kuo wurden am ersten Wochenende der iPhone 16 Vorverkäufe rund 37 Millionen Geräte verkauft, was einem Rückgang von über 12 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders die Nachfrage nach den teureren Pro-Modellen hat deutlich nachgelassen. Die Verkäufe des iPhone 16 Pro und Pro Max sanken um 27 % beziehungsweise 16 % im Vergleich zur iPhone 15 Reihe. Dagegen gab es bei den Standardmodellen des iPhone 16 und dem iPhone 16 Plus einen leichten Anstieg der Verkäufe.

Dieser Trend deutet darauf hin, dass Kund:innen das Preis-Leistungs-Verhältnis der günstigeren Modelle bevorzugen, die in vielen Bereichen vergleichbar mit den teureren Varianten sind.

KI-Funktionen und ihre fehlende Verfügbarkeit​


Eine mögliche Ursache für das verhaltene Interesse an den Pro-Modellen könnte der verspätete Start der neuen KI-Funktionen sein. Die beworbenen „Apple Intelligence“-Features werden erst mit einem kommenden Software-Update freigeschaltet, was die Attraktivität der neuen Modelle momentan einschränkt. Analyst:innen wie Angelo Zino von CFRA Research sehen darin ein Problem: Die innovativen Features, die Apple als großen Verkaufsanreiz präsentierte, sind noch nicht vollständig einsatzbereit.

Diese Verzögerung könnte dazu führen, dass potenzielle Käufer:innen abwarten, bis die Funktionen verfügbar sind. Zino merkt zudem an, dass die vergleichsweise kürzeren Lieferzeiten bei den Pro-Modellen ein Indikator für die schwächere Nachfrage sein könnten. Im Gegensatz dazu mussten Käufer:innen des iPhone 15 letztes Jahr 3-4 Wochen auf ihr Gerät warten, während die Lieferzeit für das iPhone 16 Pro nun nur 1-2 Wochen beträgt.

Standardmodelle überzeugen durch gute Ausstattung​


Ein weiterer Faktor für die zurückhaltenden Verkäufe der Pro-Modelle könnte die verbesserte Ausstattung der Standardmodelle sein. Die Kamera- und Prozessor-Upgrades der Basismodelle haben sie zu einer attraktiveren Option für viele Käufer:innen gemacht. Dies führt möglicherweise zu einer Verschiebung der Verkäufe hin zu den günstigeren Modellen, was sich negativ auf den durchschnittlichen Verkaufspreis und den Gesamtumsatz auswirken könnte.

Zino betont, dass die preisgünstigeren iPhone 16 Modelle in vielen Aspekten einfach „zu gut“ seien. Sie bieten eine hohe Leistung, die den teureren Pro-Varianten in einigen Bereichen Konkurrenz macht.

Zukunftsaussichten und mögliche Erholung der Verkäufe​


Trotz des schleppenden Starts erwarten viele Analyst:innen, dass das iPhone 16 im weiteren Verlauf des Jahres besser abschneiden wird. Das Weihnachtsgeschäft und das erweiterte Angebot der KI-Features könnten zu einem Anstieg der Verkäufe führen. T-Mobile-CEO Mike Sievert berichtet bereits von einem Anstieg der iPhone 16-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr, was ein positives Signal für Apple sein könnte.

Es bleibt abzuwarten, ob Apple das Momentum in den kommenden Monaten aufrechterhalten kann, insbesondere wenn die KI-Funktionen voll funktionsfähig werden und sich die Liefersituation verbessert.

Via: CNN

Im Magazin lesen....
 
Ich bin ja der völligen Überzeugung, dass auch volle KI-Features bei Marktstart der 16er die Kaufzurückhaltung nicht sonderlich geändert hätte.

Die Luft ist raus in der Entwicklung, die Geräte sehen auch mit dünnerem Rahmen unverändert aus, Apple verspielt sich mit vielen einseitigen Aktionen seinen ehemals exzellenten Ruf und die Konkurrenz macht auch tolle Geräte.

Da gibt es wenig Kaufanreize, zumindest nicht für rekordverdächtige Absatzzahlen.
 
Und der erste sieht schon wieder das Ende kommen.😂
Warten wir mal erst das Quartal ab, bevor wir Abgesänge starten.
Die Zahlen sind bisher auch mit Rückgang beeindruckend.
Solche Zahlen wünschen sich andere Hersteller.
 
Der jährliche Modellzyklus beim iPhone hat an Strahlkraft verloren. Seit dem iPhone 11 bzw. 12 sind die Geräte grds. komplett und für die allermeisten ausentwickelt. Da wechselt man nur noch alle 2-4 Jahre und bestellt nicht mehr mit schweißigem Fingern vor.

Würde Apple plötzlich ein Gerät mit doppelter Akkulaufzeit anbieten oder einem anderen Alleinstellungsmerkmal würde dies nochmal einen peak generieren. Mit bekannter Strategie, kommen alle 3 Jahre etwas größere Änderungen und lassen den Absatz leicht ansteigen.

Solange global genug Käufer:innen Apples Preise zahlen, wird der Serviceumsatz wegen wachsender Nutzer:innenbasis wachsen und ein Minus bei den iPhones ausgleichen.
Trotzdem ist Apples Strategie aktuell wenig nachhaltig..
 
Tja, vom Erfolg verwöhnt. Nun müssen sie halt auch mal wieder was leisten um die Dinger an die Käufer zu bringen. -27% beim Pro wundern mich nicht. Wer ~1200€ für ein Premiumgerät ausgibt möchte auch das Keyfeature zum Marktstart haben. Nichtmal einen Zieltermin nennen zu kennen ist schon extrem lächerlich für so ein Unternehmen.
 
Was für KI Features? Nichts verfügbar ab Start.
 
Ich habe meinen Beitrag geleistet in diesem Jahr und für mich hat es sich auch gelohnt. Ich kann aber nachvollziehen, warum die Zahlen jetzt keine Rekorde brechen.
 
Hab mich nun auch dagegen entschieden. Die Verbesserungen ggü 13 Pro sind insgesamt iO, reissen aber keine Bäume aus.

Die KI Features kommen erst noch, und wie die dann einschlagen steht in den Sternen. Grad wenn sie erst kommendes Jahr auf deutsch kommen, und dann schon wieder ein neues iPhone, warte ich, grade in Anbetracht der (langfristig in meinen Augen) knappen 8GB RAM, auf das kommende Jahr. Gerade auch mit der Perspektive, das Gerät dann wieder 3-5 Jahre nutzen zu können.