• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple in Gesprächen mit Barclays und Synchrony über neue Kreditkartenpartnerschaft

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.608
Geschrieben von: Michael Reimann
Apple Card-Kunden Apple Card Barclays

Apple befindet sich derzeit in Verhandlungen mit Barclays und Synchrony Financial, um Goldman Sachs als Kreditkartenpartner zu ersetzen. Diese Gespräche markieren eine mögliche Wende in der Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman, die seit dem Start der Apple Card im Jahr 2019 besteht.

Goldman zieht sich aus dem Konsumentengeschäft zurück​


Goldman Sachs hatte die Apple Card als Teil seiner Konsumfinanzierungsstrategie eingeführt, sich jedoch bis Ende 2022 dazu entschlossen, seine Einzelhandelsambitionen zurückzufahren. Der Rückzug aus dem Konsumentengeschäft folgt auf erhebliche finanzielle Verluste in diesem Bereich. Laut CEO David Solomon könnte die Partnerschaft zwischen Apple und Goldman vorzeitig enden, obwohl der aktuelle Vertrag bis 2030 läuft.

Goldman hat bereits im Jahr 2024 seine Kreditkartenpartnerschaft mit General Motors an Barclays übergeben. Diese Vereinbarung hat Barclays ermöglicht, seine Präsenz auf dem US-Kreditkartenmarkt zu erweitern. Ein ähnliches Arrangement mit Apple könnte Barclays Zugang zu einer breiteren Nutzerbasis verschaffen.

Mögliche Kandidaten für die Apple Card-Partnerschaft​


Neben Barclays zeigt auch Synchrony Financial Interesse an einer Zusammenarbeit mit Apple. Synchrony ist ein erfahrener Kreditkartenaussteller, insbesondere in Partnerschaften mit Einzelhändlern. Auch JPMorgan Chase wird weiterhin als potenzieller Kandidat gehandelt, da das Unternehmen seit 2023 mit Apple in Gesprächen steht.

Die Herausforderung für potenzielle Partner besteht darin, ein für beide Seiten profitables Geschäftsmodell zu entwickeln. Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass die ursprünglichen Konditionen für Goldman Sachs als riskant und wenig lukrativ angesehen wurden.

Vorteile und Risiken einer Zusammenarbeit mit Apple​


Für Banken bietet die Zusammenarbeit mit Apple die Möglichkeit, mit einer der bekanntesten Marken der Welt zu kooperieren. Gleichzeitig bringt die Partnerschaft auch Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf Margen und das Risiko von Kreditausfällen. Potenzielle Partner wie Barclays und Synchrony könnten von Apples Markenkraft profitieren, müssen jedoch sicherstellen, dass die finanziellen Bedingungen der Vereinbarung tragfähig bleiben.

Fazit und Ausblick​


Die Verhandlungen zwischen Apple und potenziellen neuen Partnern könnten noch Monate andauern. Eine Entscheidung wird jedoch richtungsweisend sein, um die Zukunft der Apple Card zu gestalten und Apples Strategie im Bereich der Finanzdienstleistungen zu festigen. Während Goldman seine Ressourcen auf andere Geschäftsbereiche konzentriert, scheinen Barclays und Synchrony gut positioniert, um die nächste Phase der Apple Card zu übernehmen.

Via: Reuters

Im Magazin lesen....
 
Sollte Synchrony das Kartengeschäft übernehmen, dann wird's Kündigungen hageln, denn von Synchrony ausgegebene Karten werden von den Scoring Argenturen als Konsumkredite bewertet und haben damit einen negativen Einfluss auf das Credit Scoring.
 
Sollte Synchrony das Kartengeschäft übernehmen, dann wird's Kündigungen hageln, denn von Synchrony ausgegebene Karten werden von den Scoring Argenturen als Konsumkredite bewertet und haben damit einen negativen Einfluss auf das Credit Scoring.

Global gesehen: Und welcher Konsument, weiß dies?
Für Deutschland: Wer kennt die Firma? Ich habe bis eben noch nie was von Synchrony gehört.

Gruß
Andi
 
Aus meiner Sicht als Laie würde ich als Bank die Finger von diesem Bereich lassen. Apple soll einfach eine eigene Bank aufmachen, dann können sie sich selbst darum kümmern. In dem Bereich der Karten gibt es schon so viele Angebote. Wir haben hier unsere Partner in dem Bereich und würden dafür jetzt keinen Anbieter wechseln oder einen weiteren ins Boot holen.
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh
Apple soll einfach eine eigene Bank aufmachen, dann können sie sich selbst darum kümmern.
Das und erweiterte Service Leistungen oder exklusive Vorteile, wären auch für mich der einzige Grund, mir noch eine Karte in mein Portfolio zu nehmen.
Aber ich glaube, genau den Bereich "eigene Bank" will Apple nicht. Können würden sie es sicher. Die Gründe dafür wären wieder mal nur Spekulation, aber ich denke da an so etwas wie "Schuster bleib bei deinen Leisten" Das Apple in der Regel so tickt, haben sie ja schon mehrfach bewiesen.

Gruß
Andi
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Global gesehen: Und welcher Konsument, weiß dies?
Quasi alle, weil die direkt ne Benachrichtigung von der Bank oder der Scoring Argentur selbst bekommen, dass der score gefallen ist. Hier in den USA kennen die aller aller aller meisten ihren score dun die Veränderungen in Echtzeit.
Global gesehen gibt es die Apple Card nur in den USA und daher wuerde die reklassifizierung des Kreditrahmen ganz global fuer die Karte gesehen einen ganz globalen Einfluss haben.
Für Deutschland: Wer kennt die Firma? Ich habe bis eben noch nie was von Synchrony gehört.
Ehemals die Konsum Finanzierungsabteilung von GE Capital, damals weltweit grösster leasinggeber, groesster Immobiliendarlehn Geber, 7. grösste Bank der USA - und ein perfektes Beispiel dafuer, wie das Bankengeschaeft ein Unternehmen, das selbst keine Bank ist, aber irgendwann sich dazu hinreissen lässt, in den Abrund zieht. Zudem ist der Fall GE Capital der Quell einer Reihe von Regulierungen, Aufsichtsmassnahmen... die Apple ganz sicher nicht möchte. Es sei denn, Tims Spende an Trumps Amtseinfuehrung zieht explizit auf die Abschaffung dieser an. Allerdings koennen die Maßnahmen dann auch wieder genauso schnell wie damals fuer GE Capital wieder eingeführt werden.
Aus meiner Sicht als Laie würde ich als Bank die Finger von diesem Bereich lassen. Apple soll einfach eine eigene Bank aufmachen,
Wie gesagt, ich denke Apple kennt die Geschichte von GE Capital ganz genau.
Das und erweiterte Service Leistungen oder exklusive Vorteile, wären auch für mich der einzige Grund, mir noch eine Karte in mein Portfolio zu nehmen.
Die Frage waere, welche Leistungen könnten sie anbieten? Die AppleCard ist jetzt schon ein eher maues Produkt und zieht alles nur keine Premiumkunden fuer Kreditkarten an, sieht man an den niedrigen ausgebenden Kreditlimits und hohe Kreditausfälle. Denke nicht, dass Apple das Klientel unbedingt ich in eine eigene Bank holen wollen wuerde. Scheint mir auch ein Grund dafuer zu sein, dass sich bisher keine Bank darum gerissen hat, das Geschäft von GS zu übernehmen.
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh
Quasi alle, weil die direkt ne Benachrichtigung von der Bank oder der Scoring Argentur selbst bekommen, dass der score gefallen ist. Hier in den USA kennen die aller aller aller meisten ihren score dun die Veränderungen in Echtzeit.

Das wäre doch mal was, was man EU weit einführen könnte.

Gruß
Andi