• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple findet beim suchen keine Mails in Postfächern etc.??

Cramer1234

Uelzener Rambour
Registriert
28.06.07
Beiträge
375
Hallo,
ich habe etwas aufgeräumt und tausende Mails in diverse Postfächer verschoben.

So habe ich das gemacht:

Neues Postfach - Ziel Lokal. z.B. mit Namen "Archiv 2012 Emailadresse A" und darin dann ein Ordner mit "Eingang" und einer mit "Gesendet"

Dann habe ich einfach die Mails dort hinein gezogen.
Das habe ich für 4 Emailadressen gemacht.

Wenn ich jetzt jedoch Emails suche (gebe oben rechts in Mail einen Begriff oder auch eine Emailadresse ein) dann findet er NICHTS!!!! Zeigt an 0 Mails gefunden!! Wie kann denn das sein?

Auch wenn ich in das Postfach (den Ordner) klicke und alle Mails sehe und dann rechts oben etwas eingebe (z.B. einen Namen oder ein Wort des Betreffs welches ich sehe eingebe) findet Apple Mail das nicht!

Dann bräuchte man ja gar kein Archiv wenn man nicht die Möglichkeit hätte darin zu suchen.

Er erkennt nur wenn ich eine der Adressen auswähle die er mir anbietet. Aber er zeigt IMMER 0 an, wenn ich nur ein Wort suche. z.B. "apfeltalk". Ein Vorschlag von "support@apfeltalk" zeigt dann mails von der Adresse an.
ABER ich will ja alle MAisl finden wo das dabei ist. (Also z.B. auch wenn ich einem Freund geschrieben habe "schau mal in Apfeltalk nach"

Was ist da bitte falsch gemacht?? Vielen Dank
 
Manchmal hilft es, den Envelope Index zu löschen: ~/Library/Mail/V2/MailData/Envelope Index und alle Files, die so ähnlich heißen.
Dabei werden keine Mails gelöscht sondern eben nur der Index, der sich nach dem Öffnen von Mail.app neu aufbaut.
Wenn du unmittelbar nach der Verschiebe-Aktion gesucht hast, kann es auch sein, dass Spotlight noch nicht fertig indiziert hat.
Mit dem Terminalbefehl
Code:
 sudo mdutil -E /
kannst du den gesamten Spotlightindex löschen und eine Neuindizierung erzwingen, das dauert halt, je nach Datenvolumen, eine Weile.
Eine einfachere Methode ist, das Volumen für eine Minute in die Privatsphäre von Spotlight (Systemeinstellungen) zu schieben, den Rechner neu zu starten und die HDD wieder aus der Privatsphäre zu entfernen. Dann sollte Spotlight mit dem Punkt in der Lupe anzeigen, dass neu indiziert wird.
Salome