• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Erwartet, dass Zwei Drittel der iPhone 16 Verkäufe Pro-Modelle sein werden

Ja - das 2x ist ein Crop, es verwendet ein Viertel der Sensorfläche. Faktisch wie eine Festbrennweite mit einem kleineren Sensor.
 
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng
@NorbertM hat vollkommen recht.
Zoom ist was anderes als Crop.

Bei Apple ist garnix Zoom.
Es sind Festbrennweiten die man wählen kann.
die "digitalen Zoomstufen" sind auch keine Zooms, sondern crops vom Sensor.

die definition Zoom:
"Objektiv mit variabler Brennweite"

Man sagt „das Zoom“, wenn das Zoomobjektiv, und „der Zoom“, wenn der Zoomvorgang gemeint ist. „Zoom“ ist eine englische, lautmalerische Umschreibung (Onomatopoesie)[1] für eine schnelle Bewegung, so wie etwa „Husch“ im Deutschen. Die Größe des Arbeitsbereichs (Brennweitenbereich) eines Zoomobjektivs wird mit dem Zoomfaktor beschrieben.
Definition eines Zoom

Das alles wird von Apple halt nicht wirklich korrekt bezeichnet.
und die "Presse" plappert es falsch nach.
Wie auch hier im Beitrag beispielhaft geschehen.
 
Eine korrekte Bezeichnung mit Brennweite in Millimeter (real oder KB) ist allerdings für die Mehrzahl der Anwender zu kompliziert. Deshalb nennt es Apple einfach 1x, 2x, 3x Zoom. Das dürfte eigentlich jeder “Hobbyist“ verstehen.
 
Das alles wird von Apple halt nicht wirklich korrekt bezeichnet.
und die "Presse" plappert es falsch nach.
Wie auch hier im Beitrag beispielhaft geschehen.
Das hört sich so an als würde es nur Apple so machen aber es machen alle Smartphone Hersteller so.
Ich würde es daher inzwischen nicht mehr als unbedingt falsch sondern als umgangssprachlich nennen.
 
Ist ja nur Telefon mit Kamera und nicht umgekehrt.