• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple erklärt: Warum das Fehlen von MagSafe beim iPhone 16e kein Problem ist

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.522
Geschrieben von: Jan Gruber
Wallet MagSafe

Mit der Ankündigung des iPhone 16e hat Apple viele positive Reaktionen ausgelöst, doch eine Entscheidung sorgt für Kontroversen: Das Fehlen von MagSafe. Apple ist jedoch überzeugt, dass dies für die Zielgruppe des Geräts keine große Rolle spielt.

Laut Apple-Vertretern, die mit John Gruber von Daring Fireball sprachen, basiert diese Entscheidung auf einer Einschätzung der Zielgruppe des iPhone 16e. Apple erklärt, dass die meisten Nutzer dieses Modells ihre Telefone ohnehin hauptsächlich über ein Ladekabel aufladen und kabelloses Laden – inklusive MagSafe – nicht verwenden.

Gruber merkt hierzu an:

„Apple betrachtet das Laden per Kabel als die dominierende Präferenz der Zielgruppe, ohne zu berücksichtigen, dass viele von ihnen MagSafe schlicht nie ausprobieren konnten.“

Dies legt nahe, dass ein großer Teil der Zielgruppe vermutlich von Modellen wie dem iPhone SE kommt, denen MagSafe fehlt. Die Annahme, dass diese Nutzer das kabellose Laden nicht benötigen, könnte jedoch auf eingeschränkten Erfahrungswerten beruhen, so Kritiker.

Die Kritik an Apples Argumentation​


Viele Kommentator:innen sehen das freilich anders. Die Zielgruppe hatte vielleicht bisher einfach kein Gerät mit MagSafe. Abgesehen davon handelt es sich ohne Zweifel um eine sinnvolle Weiterentwicklung und Alternative, die Kunden so vorenthalten wird.

Zudem wird betont, dass MagSafe neben dem kabellosen Laden auch in anderen Szenarien genutzt wird:

  • Magnetische Halterungen im Auto
  • Zubehör wie MagSafe-Geldbörsen und PopSockets
  • Flexibilität beim kabellosen Laden

Ein iPhone 16e-Nutzer, der Zubehör wie eine MagSafe-Halterung besitzt, könnte mit dem neuen Modell plötzlich Kompatibilitätsprobleme bekommen.

Wer ist die Zielgruppe des iPhone 16e?​


Apple positioniert das iPhone 16e preislich und funktionell als Alternative für Nutzer älterer Modelle, wie das iPhone SE. Während diese Zielgruppe möglicherweise dem kabelgebundenen Laden treu bleibt, könnte dies weniger aus Überzeugung als vielmehr aus einem Mangel an Funktionalität ihrer vorherigen Geräte resultieren.

Das iPhone 16e bringt eine effiziente Energieverwaltung dank des neuen C1 5G-Chips, bietet jedoch keine Möglichkeit, vom wachsenden MagSafe-Zubehör-Ökosystem zu profitieren.

Apples Argumentation, dass MagSafe von den 16e-Nutzern nicht vermisst wird, erweckt den Eindruck einer vorschnellen Annahme, die auf begrenzten Daten basiert. Nutzer und Kritiker weisen darauf hin, dass die Funktion weit über das kabellose Laden hinausreicht und viele Vorteile bietet. Ob diese Entscheidung für die Zielgruppe wirklich keine Rolle spielt oder für Unzufriedenheit sorgt, wird sich zeigen, sobald das iPhone 16e in den Händen der ersten Käufer ist.

Via 9to5Mac

Im Magazin lesen....
 
Warum stellt man sich nicht einfach mal hin und sagt, dass der Ertrag ja irgendwo herkommen muss und dementsprechend kein MagSafe verbaut wurde.

Nein, man verkauft es wieder im Rahmen dieser suggerierenden Art und Weise.

Es ist ja klar, dass Nutzer der SE Serien bisher größtenteils per Kabel geladen haben.
 
Mit der Ankündigung des iPhone 16e hat Apple viele positive Reaktionen ausgelöst, doch eine Entscheidung sorgt für Kontroversen: Das Fehlen von MagSafe. Apple ist jedoch überzeugt, dass dies für die Zielgruppe des Geräts keine große Rolle spielt.
viele positive Reaktionen ausgelöst? Echt... ich habe noch keine gelesen... für das was die Menschen wollen, ist das iPhone zu teuer.. für den Preis nicht gut genug...
vor allem das 16e noch als wirklichen Nachfolger vom SE zu sehen ist einfach nicht mehr sinnvoll..
ja, vom Aufbau her ist es noch wie ein SE, aber nicht mehr zu diesem Preis.

meine Vermutung ist, dass das 16e sehr schnell im Preis fällt, wenn die Straßenpreise so bei 550-570€ angekommen sind, dann kann man es auch wieder empfehlen
 
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng
Schwache Argumentation von Apple, ein Cent Bauteil einzusparen weil die Leute angeblich immer noch mit Kabel laden. Zu diesem Preis echt eine Frechheit.
 
  • Like
Reaktionen: walnussbaer
Der eigentliche Grund wird sein, das sich Apple mit dem 16e nicht selber Konkurrenz zu den höherpreisigen iPhone-Modellen machen will. Deshalb lassen die Dinge weg, damit es noch genug Funktionsunterschiede gibt. Fürs Marketing braucht man da natürlich andere „Argumente“. Deshalb die „unterschiedlichen Zielgruppen“ 😉
 
  • Like
Reaktionen: MiRu
Für MICH trifft die Argumentation von Apple zu 😇

Ich habe noch ein XR ,

keine MagSafe Ladegeräte oder sonstiges Zubehör ,

würde also MagSafe nicht vermissen und würde es schaffen das 16e alle zwei Tage mittels Kabel aufzuladen.😉
Keine Frage, wäre es dabei, nähme ich es gerne mit , würde aber nicht meine Kaufentscheidung davon abhängig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann
Apple will die verschiedenen Klassen halt klar voneinander abgrenzen.

Klar wollen sie es attraktiver machen mehr Geld auszugeben. Das wird jetzt hoffentlich niemanden überraschen.
 
Klar, wenn man nie Magsafe hatte, wird man es nicht sooo groß vermissen. Wer es einmal hatte, dem wird es fehlen.

Denn gerade im Auto, und vielleicht ein „immer dabei“ Ständer hinten dran(zb manch klappbare Kartenetuis eignen sich gut dafür) kann schon praktisch sein.

Und die Bauteilkosten bzw Maschinenkosten hätten sich für das „Upgrade“ in Grenzen gehalten, da die Ladespule sowieso vorhanden ist. Und ja, von mir aus „altes“ Magsafe mit 7,5W als „Unterscheidungsmerkmal“ zu den größeren Modellen, wär alles okay gewesen.

Aber so verdienen halt die Zubehörhersteller, die Magsafe Hüllen zum „Nachrüsten“ haben neben Spigen eh auch schon 100 Chinesen im Sortiment (Amazon, Ali,…).

Für MICH trifft die Argumentation von Apple zu 😇

Ich habe noch ein XR ,

Mein Vater zb hat auch noch ein XR(mein ehemaliges), und er hat natürlich eine Magsafe Hülle dazu bekommen, einfach weil er auch im Auto eine Magsafe Ladehalterung bekommen hat.
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh und Salud
ich find es auch daneben. Genau wie damasl MagSave für das Laden der Notebook zu entfernen. Gut dasss es wieder da ist. Und bei uns gibt es in jedem Zimmer MagSave.
 
Für mich auch komplett irrelevant. Die kabellose Fläche im Auto wird immer als erstes deaktiviert (manchmal gar nicht möglich).

Vermisse es auch nicht. Aber warum sie dann trotzdem kabelloses Laden anbieten ist dann auch nicht schlüssig...
 
Für mich auch komplett irrelevant. Die kabellose Fläche im Auto wird immer als erstes deaktiviert (manchmal gar nicht möglich).

Vermisse es auch nicht. Aber warum sie dann trotzdem kabelloses Laden anbieten ist dann auch nicht schlüssig...
Weil es das schon seit dem X bzw. dem iPhone 8 serienmäßig gibt.