• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Cinema Display HD an 27" iMac anschließen.

mvs

Erdapfel
Registriert
24.10.10
Beiträge
4
Hallo :)

Da mein Zimmer, wie auf der Skizze zu sehen zweigeteilt ist und der iMac in einem extra "Raum" steht, möchte ich einen zusätzlichen Bildschirm anschließen und im anderen Raum aufhängen, um auch vom Bett aus Filme und Fernsehen gucken zu können. Meine Mutter hat hier noch einen Cinema Display HD 23" rumstehen und ich hatte mir überlegt ihn mittels einer Wandhalterung an die Wand zu hängen. Leider hat er nur einen DVI Anschluss und ich bin mir nicht sicher, ob über ein entsprechendes Verlängerungskabel eine saubere Übertragung gewährleistet ist. Da ich die Verlängerung gerne in der Fußleiste führen würde, bräuchte ich bestimmt 15-20m. Läuft das so oder muss ich für diese Länge einen zusätzlichen (teuren!) DVI Verstärker kaufen.

Die Angaben, die ich bei Google gefunden hab, sind sehr widersprüchlich und ich würde gerne eure Meinung hören. Vielleicht gibt es ja auch eine andere Möglichkeit der Übertragung (mit den entsprechenden Adaptern über HDMI oder vielleicht sogar drahtlos?) oder gleich einen Bildschirm, dessen Kabel problemlos verlängerbar ist.

Vielen Dank und frohe Weihnachten
MVS

Bildschirmfoto 2010-12-23 um 12.37.56.png
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Da es sich wohl um Kabel handelt, die sehr hohe Geschwindigkeiten bereitstellen müssen, denke ich, ist die Kabellänge ein zentrales Problem. Bei Wikipedia steht, dass bei HDMI maximal 15 Meter laut Spezifikation möglich sein sollen, ich denke, das wird bei DVI nicht viel anders sein.
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
zum einen wie imperator sagt, zum anderen wird die nächste nervigkeit sein das der mac immer den zweiten monitor erkennt. bei den alten imacs kein problem da du da einfach die monitore auf synchron stellst, aber das 23"ACD liegt von der auflösung weit unter dem vom 27" und das bedeutet das sie einzeln angesteuert werden müssen und du dann dem mac irgendwie sagen musst das die filme z.b. auf dem sekundärmonitor wiedergegeben werden sollen.
mal davon ab das sone lange monitorleitung sehr sehr wertig sein muss um auf die länge noch ein brauchbares ergebnis zu liefern. und mein vga-kabel (ca 3m) hat mich schon fast 50e gekostet. rechne also mal locker 200e für die kabel, gepaart mit den problemen und komforteinschränkungen die da entstehen.

würde dir da eher raten, stell den monitor als zweitmonitor neben deinen imac und kauf dir für die kohle vom kabel nen hdmi-fähigen monitor oder nen kleinen fernseher und nen wlanfähigen mediaclient bzw falls möglich nen wlanadapter für die glotze. das wird nicht viel teurer und du bist problembefreit.
 

mvs

Erdapfel
Registriert
24.10.10
Beiträge
4
Danke für die Antworten.

Das ist ja blöd, dass das so nicht möglich ist. Hab im Internet dieses Gerät entdeckt:

http://www.iogear.com/product/GUW2015VKIT/

Das soll angeblich das Signal über WLAN übertragen. Ist zwar auch nicht ganz günstig, aber wenn es problemlos funktioniert, wäre es vielleicht denkbar. Allerdings bräuchte ich dann wohl noch einen DVI auf VGA Adapter, da das Cinema Display ja leider keinen hat.

Also, hat schon jemand Erfahrungen mit dem oder ähnlichen Gerät gemacht?

Vielen Dank für weiter Antworten :)
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
hat niemand gesagt das es nicht geht! nur das es mit massiven komforteinbussen verbunden sein wird! und ob du nun ein kabel spannst oder dir den bregen mit funktwellen brätst macht keinen unterschied. die von mir beschriebenen probleme bleiben. dann kannste auch ne strippe ziehen und hast sicherlich ein besseres ergebnis und an ein ganz entscheidenes problem hast du glaub ich noch nichtgedacht: schaust du TV ohne ton? oder soll der ton aus dem nachbarraum rüberschallen? wenn nicht, dann hast du eh kabel liegen und dann kannste auch ne dvi-peitsche verlegen.
ich würde an deiner stelle von dem vorhaben absehen. bringt mehr nach- als vorteile.
 

mvs

Erdapfel
Registriert
24.10.10
Beiträge
4
Hmm. Außerdem habe ich grad gesehen, dass es nur Windows Treiber gibt :(