• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple AirPort und DSL Modem D-Link 321B/EU

Mini-mc

Granny Smith
Registriert
15.02.15
Beiträge
17
Hallo,

ich habe schon viel gesucht, aber leider nichts gefunden was mir weiter hilft.
Ich wollte unseren alten W-Lan Router austauschen, da dieser über 10 Jahre alt ist.
Der W-Lan Router hat ein integriertes DSL-Modem besessen.
Ich wollte auf Apple umsteigen und habe mir die AirPort Express, zusammen mit dem DSL-Modem D-Link 321 B/EU.
Der Plan ist folgender, DSL-Splitter->D-Link 321 B/EU -> AirPort Express(W-Lan Netzwerk).
Bei dem DSL-Modem, heißt es einfach Plug&Play. Ich habe alles angeschlossen, meine AirPort Express baut auch ein W-Lan Netzwerk auf, jedoch keine Internet Verbindung.
Zur Information, ich bin T-Online Kunde.

Kann mir jemand helfen und sagen was ich wo, wie an den Einstellungen ändern muss damit ich eine Internet Verbindung herstellen kann?

Vielen Dank!
 
Schon einmal in die Anleitung geschaut? Aber Lesen wird ja völlig überbewertet.
 
Ja, klar. Ich bin wie in der Anleitung beschrieben vorgegangen, leider ohne Ergebnis.
 
Ja irgendwo wirst du doch erst einmal deine Zugangsdaten eintragen müssen?
 
Richtig, das habe ich auch gemacht unter dem Reiter "Internet" im AirPort-Dienstprogramm, dort bei Verbinden mit: PPPoE ausgewählt und die Zugangsdaten wie in der Anleitung beschrieben eingetragen. Jedoch kommt die Meldung Internetverbindung Fehlgeschlagen.

Muss ich bei Netzwerk: DHCP und NAT auswählen, oder nur DHCP oder Bridge?
 
Danke.
Nun kommt die Meldung: Kein PPPoE-Server gefunden, was nun?
 
Hmmmm, Deine Zugangsdaten musst Du imho aber in das DSL-Modem übertragen, das geht meist über den Browser. Die Airport muss dann in den Bridge-Modus.
 
Ist das D-Link-Teil nicht ausschließlich ein "dummes" Modem? Dann müssen die Zugangsdaten ins Airport.
 
Das ist die große Frage, wo die Zugangsdaten hin müssen. Laut Hersteller (D-Link) funktioniert aber alles automatisch.
 
Wie soll denn der die Zugangsdaten automatisch beziehen :-/ Also imho müssen die Zugangsdaten über den Broser in das D-Link Teil :D
 
So, also es liegt wohl tatsächlich an dem DSL Modem. Ich habe das versucht mit einem Computer zu konfigurieren, wie in der Anleitung beschrieben ist. Leider Verbindet sich das Modem überhaupt nicht mit dem Internet, obwohl ich alles genauso eingestellt habe, wie vom Hersteller empfohlen. Hat jemand eine Idee oder einen Tipp an wen ich mich wenden soll?
 
Hmmm, vielleicht mal Deinen Provider kontaktieren :-/