• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Adjustable Keyboard

  • Ersteller Ersteller Jens Liedtke
  • Erstellt am Erstellt am

Jens Liedtke

Gast
Und wieder eine kleine Dokumentation aus der Schweiz....

Unter

http://www.blackmac.ch/aakeyboard/

finden sich seit heute meine kleinen Seiten zu Apples Adjustable Keyboard. Kleiner Wink an denjenigen, der sowas gleich bei WikiPedia unterbringt: zumindest in der deutsch-sprachigen Sektion von WikiPedia gibt es noch keinen Artikel zum Adjustable Keyboard. Daher würde es auch wenig Sinn machen, dort einen Link unterzubrigen. Also: lieber einen Artikel in eigenen Worten anlegen und dann verlinken ;-)

Viel Spass!

J
 
Lustiges Thema ;-) !

Wirklich gut durchdacht und nachgeforscht!

Wie kommst du auf solche Themen??? :-p
 
Das ist einfach: ich mag es nicht sonderlich, sowas einfach zu erwerben und dann verstauben zu lassen. Also klemme ich mich dahinter und bringe in Erfahrung, was es darüber zu erfahren gibt. Dann übersetze ich einiges ins Deutsche, füge hier und da etwas interessantes hinzu und lege es in Homepage-Form nieder. Denn leider (oder in meinem Falle auch Dankenswerter Weise) sind praktisch alle Seiten hierzu in Englisch abgehalten... Nenne es Spleen ;-)

J
 
Ich hab auch noch so ein Ding bei mir rumstehen, wenn auch an meinem alten Quadra 900 wenig in Verwendung.

Das wohl bemerkenswerteste am Adjustable Keyboard sind die "Mikrofon-Taste" die für die Spracherkennung mit MacinTalk/SpeechRecognition verwendet wurde und die (inzwischen) originelle Tatsache, daß diese Tastatur einen unglaublichen Hardware Bug hat. Dieser fällt erst auf wenn man die Tastatur "aufmacht" also die Hälften voneinander trennt um sie der eigenen Handstellung anzupassen. Der Buchstabe "Z" landet dann nämlich auf der für den "normalen 10-Fingersatz" falschen Seite.

Jemand der also wirklich tippen gelernt hat, verzweifelt mit dem Gerät leider.
Gruß Pepi
 
Lol, das ist ja nichts so sehr Apple-typisch!

Aber die Idee war auf jeden fall gut!
 
Ist mir nie aufgefallen, da schau ich am Montag doch gleich mal nach. Meine Schreibmaschinenkenntnisse habe ich, als ich mit dem Programmieren angefangen habe eh über Bord geworfen. Die ganzen Sonderzeichen im 10-Finger-System, da wird man ganz kirre. Gruss KayHH
 
Vielen Dank an pepi für diesen Hinweis! Ich selber kann nich mit allen 10 Fingern tippen, daher ist mir das nicht aufgefallen. Ich schreibe aber diese Passage noch unter Schnitzer dazu, wenn es recht ist!

J
 
Cool! Auch deine anderen Sammlerprodukte. Von dem PowerCD Teil hab ich eben das erste Mal gelesen! :)
 
Der Macintosh Plus Webserver gefällt mir am besten. :D

Nice one.

Hab sowas auch schon versucht auf einem Macintosh Classic (dem Classic in meiner Signatur), hat auch funktioniert, aber ich habs dann sein lassen, weils mir zu blöd war, das Ding Tag und Nacht laufen zu lassen. Nervt beim Schlafenwollen. ;)
 
Schöner Versuch damals von Apple sich der Ergonomie anzunehmen.
Ich hab das Teil früher nicht genutzt und meine Handgelenke sind altersentsprechend stark beansprucht,aber ansonsten in einwandfreier Funktion. ;)