• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

App, mit x-fachen Benutzerdaten und Benutzeraktivitäten mit Server-/Web-Sync?

muehle

Golden Delicious
Registriert
25.11.09
Beiträge
6
Hallo,
ich arbeite mich gerade ins Thema Obj-C und iOS Programmierung mit
Objectice-C 2.0
Programmierung für Mac OS X und iPhone
von Sebastian Meyer und Torben Wichers
und
iPhone-Apps entwickeln
Applikationen für iPhone, iPad und iPod Touch programmieren
von Dr. Dirk Koller
ein.

Grundsätzlich habe ich aber schon an der Grundkonzeption des Apps eine Frage.

Ziel:
Ein App, womit verschiedene Benutzer eine Gruppe beiwohnen, in denen Ihre Aktivitäten getraggt werden.
Jeder Benutzer kann Aktivitäten eintragen, die in der Gruppe sichtbar ist.

Ursprungsmethode:
Da ich sonst aus der Web-Entwicklung komme, wäre meine normale Vorgehensweise:
Alle Daten werden in SQL-Tabellen gespeichert (Benutzerdaten, Aktivitätsdaten).
Weboberfläche schaffen um Daten anzuzeigen und einzugeben.

Mein Problem:
Meine ersten "Erkenntnisse" aus den Büchern, zeigen keine Möglichkeit SQL-DBs im Netz anzuzapfen.

Frage:
Wie würde man ein iOS-App konzipieren, dass solche Daten über das Netz synchronisieren soll?
 
Hi,
hab mir noch mal nen Video-Podcast von der Macoun 09 angeschaut.
Da gings darum nen eigene API zu basteln.
Da könnt man auf dem Server ein PHP Script erstellen, das auf bestimmte Anweisungen reagiert und Werte über XML / oder JSON zurückliefert.
Diese kann man dann in IOS parsen und ausgeben...

Die Connection:
Damit man sich an der API anmelden kann, sollte man das über HTTPS lösen.
Erklärung zB hier: http://wiki.osxentwicklerforum.de/doku.p…wiki:forums-faq

Scheint das ein gangbarer Weg, würdet ihr so vorgehen?
 
Das ist der richtige Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest, um die Benutzerverwaltung nicht selbst programmieren zu müssen, deine Anwendung Serverseitig einfach an ein LDAP System anbinden. Dann brauchst du nämlich kaum mehr auf dem Server programmieren.
 
Du könntest, um die Benutzerverwaltung nicht selbst programmieren zu müssen, deine Anwendung Serverseitig einfach an ein LDAP System anbinden. Dann brauchst du nämlich kaum mehr auf dem Server programmieren.
Klingt spannend!
Kannst du das eventuell noch etwas genauer ausführen, oder gute Links empfehlen wo darüber geschrieben/diskutiert wird?