• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

APFS Snapshots

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.811
In einer Mac-Computer Zeitschrift las ich einen Artikel über die APFS Snapshots.
Nur blieben mir dazu einige Fragen offen:
Stimmt das, dass macOS die Partition bis zu 80% mit Snapshots füllt bevor es diese zu löschen beginnt?
Kann man die Anzahl der Snapshots im Vorhinein begrenzen.
CCC legt vom TimeMachine unabhängie Snapshots an?

Meine besondere Frage, auf welcher Ebene bewegen sich die TM und CCC Snapshots? Betrifft das das gesamte File oder nur jene Blöcke die sich verändert haben? Was passiert, wenn sich bei einer VM die Virtuelle HD - z.B. 100GB groß - nur um wenige Bytes verändert, werden da jedes mal 100GB „verbraten“?

Ich weiß, dass in diesem Artikel auch stand, dass man VMs eher auf eine andere Partition auslagern sollte.
Aber gerade bei VMs kann es zu gestuften Snapshots kommen:
a) APFS - TM & CCC (wenn man Beide alternativ benutzt)
b) eventuelle händisch mit der VM Software ausgelöste
c) im OS der VM selbst, Windows erstellt ja auch Ähnliches, in manchen Linux Versionen ist solches auch möglich.

Ich habe noch kein macOS mit APFS laufen, aber es interessiert mich im Vorfeld des Neukaufes, besonders ob es sinnvoller wäre eine externe SSD per Thunderbolt angeschlossen für die VMs zu verwenden. VMs sichere ich derzeit auch nicht per TM (Verzeichnis ausgenommen), sondern nur per CCC.
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.625
Stimmt das, dass macOS die Partition bis zu 80% mit Snapshots füllt bevor es diese zu löschen beginnt?

Jein. Snapshots gelten als "löschbarer Speicher" und werden auch früher gelöscht, wenn das System erkennt, dass der Speicher für etwas Wichtigeres gebraucht wird.

Warum sollte man das System unnötig ausbremsen, indem man dauernd Daten löscht?

Kann man die Anzahl der Snapshots im Vorhinein begrenzen.

Nein. Die Anzahl ist doch völlig uninteressant.

CCC legt vom TimeMachine unabhängie Snapshots an?

Fremde Programme können nur indirekt über Time Machine Snapshots anlegen. Der Apple-Installer ist zum Beispiel ein Programm, das auch ohne Time Machine Snapshots anlegen darf. Das wird beispielsweise vor jedem kritischen System-Update gemacht.

Betrifft das das gesamte File oder nur jene Blöcke die sich verändert haben?

Es betrifft nur geänderte APFS-Blöcke.

Was passiert, wenn sich bei einer VM die Virtuelle HD - z.B. 100GB groß - nur um wenige Bytes verändert, werden da jedes mal 100GB „verbraten“?

Nein. Es ist doch gerade eine der Hauptfunktionen von APFS, dass beliebig viele Kopien von Daten erstellt werden können, ohne dass dabei Speicherplatz verbraucht wird. Nur wenn sich in einer Kopie ein Block ändert, braucht dieser eine Block Speicherplatz.

Ich weiß, dass in diesem Artikel auch stand, dass man VMs eher auf eine andere Partition auslagern sollte.

Es gibt auch Leute, die empfehlen, VMs nicht per Time Machine zu sichern. Beides halte ich für Unsinn, da dabei jede Menge Komfort verloren geht. Entweder man sichert Daten oder nicht. Ob bei großen Dateien mehr Speicher auf dem Sicherungsmedium "verbraucht" wird, ist doch völlig egal.
 
  • Like
Reaktionen: FritzS

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.811
Bisher sicherte ich auf den alten Macs VMs nur deshalb nicht per TM, da dies jedes Mal endlos lange dauerte.
ElCapitan kennt ja noch keine Snapshots und USB 2 ist halt langsamer.

Trotzdem will ich die VMs extern auf eine TB SSD auslagern, die kann man doch auch per TM mitsichern?

Gelegentliche CCC Kopien werde ich nach wie vor erstellen.

PS: Jetzt muss ich noch den günstigen Zeitpunkt für einen Neukauf finden, Intel oder ARM - aber ARM wäre mit VirtualBox ein Problem für die Windows 10 VM.

Nachtrag:
In diesem Artikel findet man auch Hinweise zu Tools mit denen man TM Snapshots löschen kann.
CCC soll dies mit den eigenen Snapshots auch beherrschen, was ich aber mit meinem CCC mangels APFS nicht nachvollziehen kann.

Ich habe BackupLoupe von https://www.soma-zone.com/ installiert, weiß aber nicht wie das mit APFS und Snapshots klar kommt.

BackupLoupe-Monitor.png BackupLoupe-Scanner.png
 
Zuletzt bearbeitet:

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Es gibt auch Leute, die empfehlen, VMs nicht per Time Machine zu sichern.
Da geht es aber üblicherweise um ältere Systeme, wo TM dann tatsächlich die komplette VM mit zig MB oder sogar GB eigens gesichert hat. Oder um Tipps von Menschen wie mir, die die Änderungen seitens APFS noch nicht en détail mitbekommen haben.
Wenn das aktuell anders läuft, ist das ein großer Fortschritt.
Trotzdem will ich die VMs extern auf eine TB SSD auslagern, die kann man doch auch per TM mitsichern?
Wenn sich da bei Apples neuesten Systemen nicht was grundlegend geändert hat: ja.
Das kannst du aber in den Systemeinstellungen zur TM prüfen, wenn du unter Optionen nachschaust, was ausgeschlossen ist.
Jedenfalls wenn die VM auf einem TM-kompatibel formatierten Medium liegt (HFS+ oder APFS, nicht FAT & Co oder NTFS).
 
  • Like
Reaktionen: FritzS

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
In irgendeinem Forum hatte ich gelesen, neueste TM-Versionen würden auch VM-Dateien zerlegen und nur Änderungen sichern.
Da wurde vielleicht TM mit den Systemsnaphots verwechselt.
 
  • Like
Reaktionen: FritzS

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.811
In irgendeinem Forum hatte ich gelesen, neueste TM-Versionen würden auch VM-Dateien zerlegen und nur Änderungen sichern.
Da wurde vielleicht TM mit den Systemsnaphots verwechselt.

Soweit ich nun weiß, erstellt TM vor dem Weg-Sichern auf ein anderes Medium einen Snapshot und sichert dieses Zustand.