• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apfeltalk via Tapatalk App ist Spyware

So wie jede andere App am Ende des Tages auch, wenn man die Ortungsdienste nicht deaktiviert, oder?
 
Ja, Umfang und Art der Verwertung werden sich sicherlich von Anbieter zu Anbieter und Geschäftsmodell zu Geschäftsmodell unterscheiden.

So oder so, gibt man z.B. Ortsdaten weiter an Dritte und hat dann keine (echte) Kontrolle mehr darüber, was mit den Daten gemacht wird.

Das fällt für mich so ein bisschen im die gleiche Sparte wie der Ausspruch „es gibt keine Cloud, es ist einfach jemand anderes Computer“.

Naja, insgesamt sind das wohl die Auswüchse mit denen man inzwischen im der werbefinanziert es Welt rechnen muss. So unschön das auch ist.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende
Probleme hat allerdings Die Apfeltalk GmbH, denn die hat den Verkauf dieser Daten sicher nicht in ihrer Datenschutzerklärung und sicher nicht mit Double Opt In abgesichert. Damit gibt es nach der DSGVO spätestens mit der ersten Betroffenenanfrage nach Art. 15 mit Löschungsverlangen einen Erklärungsnotstand und damit schon heute 20 Millionen gute Gründe (€) tätig zu werden...
 
Betrifft das denn auch die AT-App, oder nur die Tapatalk App? Letztere kommt ja nicht von der Apfeltalk GmbH.
 
Damit gibt es nach der DSGVO spätestens mit der ersten Betroffenenanfrage nach Art. 15 mit Löschungsverlangen einen Erklärungsnotstand und damit schon heute 20 Millionen gute Gründe (€) tätig zu werden...
Betrifft das denn auch die AT-App, oder nur die Tapatalk App? Letztere kommt ja nicht von der Apfeltalk GmbH.
Das ist jetzt die Frage, über die sich trefflich, im Zweifelsfalle vor Gericht streiten lassen wird.

So wie jede andere App am Ende des Tages auch, wenn man die Ortungsdienste nicht deaktiviert, oder?
Ja, einzelnen Benutzern ist dann auch anscheinend alles egal. Freut mich für Dich! :)
 
setzt euch nen Aluhut auf oder deaktiviert einfach die Ortungsdienste für Tapatalk...
Das ist ne ziemlich abwertende Aussage in diesem Falle. Das hat ja nichts mit Aluhut zu tun, sondern damit, dass hier Daten teilweise von staatlichen Organisationen, wie der NOAA, ohne Wissen der Nutzer verkauft wurden.
 
Wo steht das denn das sind nur alles Mutmaßungen von denen ich ohne eindeutige Bewiese erstmal gar nichts für übrig habe
 
Dann lies doch einfach mal den Artikel im ersten Beitrag, bevor Du hier mitredest.
 
Ah, du hast den Artikel gelesen!

Das ist eher das Hauptproblem....
Das Zitat ist aus dem Zusammenhang gerissen, die Forscher stellen genauso klar, dass die Informationen teilweise ohne Wissen der Nutzer weitergegeben werden, sprich ohne die entsprechend zu informieren.

„According to security researchers, the apps send both precise location and other sensitive customer data to data monetization companies "at all times, constantly" sometimes without customers being aware of the location data collection. […]
Some of the apps in question do indeed have clear data collection notices when opening them up for the first time, but data monetization firms do not make sure apps are following disclosure policies and not all do.“
 
Ja weil sie nicht blicken das man nicht einfach zustimmen sollte :rolleyes: Ohne Zustimmung wird nichts gesammelt... mehr wollte ich damit nicht sagen....
 
Lies doch bitte einfach mal den kompletten Artikel, bevor du solche Aussagen tätigst. Ich habs doch sogar zitiert… Es geht nicht nur um „der hat die AGBs nicht gelesen“…
 
Wenn du es schon so genau nimmst, dann bitte AGB. Es gibt keine Allgemeinen Geschäftsbedingungen*s*.
 
Betrifft das denn auch die AT-App, oder nur die Tapatalk App?
Die Apfeltalk-App hat keinen Zugriff auf Standortdaten (siehe Datenschutz-Einstellungen unter iOS, wo die App gar nicht erst auftaucht).

Das hat ja nichts mit Aluhut zu tun, sondern damit, dass hier Daten teilweise von staatlichen Organisationen, wie der NOAA, ohne Wissen der Nutzer verkauft wurden.
Du hast den Artikel falsch verstanden. Die App, auf die du dich beziehst, stammt nicht von der NOAA.
 
Beides Tapatalk... setzt euch nen Aluhut auf oder deaktiviert einfach die Ortungsdienste für Tapatalk...

Ich weiß sowieso nicht, warum man bei Apps wie z.B. Tapatalk Ortungsdienste aktivieren sollte. Ich deaktiviere diese grundsätzlich, genauso wie Zugriff auf Kamera, Mikrofon etc..

Man muss ja nicht gleich jeder App alles erlauben.
 
Tapatalk Elemente sammeln nicht nur Positionsdaten. Auch ist jeder, der solche Elemente einbindet, für das Gesamtwerk verantwortlich. BTW: Die DSGVO ist, wie auch das BDSG (alt + neu) eine Verbotsvorschrift mit Erlaubnisvorbehalten (=alles, was nicht explizit erlaubt wird, ist schlichtweg verboten). Wenn ich Tapatalk in einem Produkt von mir eingebaut hätte, würde ich ganz genau hinschauen, was das mit den Daten meiner User macht, denn zunächst stünde ich in der Verantwortung, nicht Tapatalk. Die Möglichkeit, z.B. Bluetooth explizit für eine App auszuschließen besteht meines Wissens nach nicht. Auch nicht die Möglichkeit, das Sammeln von WLAN Namen einzelnen Apps zu verbieten. Alles Dinge, die ein Double Opt In nach gängiger Rechtsprechung erfordern. Kein Opt Out...
Just my 2ct.

Letztlich kann aber jeder machen, was er für richtig hält (z. B. grundsätzlich bei Rot über Kreuzungen fahren), so lange er bereit ist, die daraus resultierenden Konsequenzen auch zu tragen (wenn er dabei dann irgendwann mal erwischt wird).