- Registriert
- 18.03.09
- Beiträge
- 9.305
Sicher lieben wir alle unsere Macs. Ein Laptop- oder ein Desktop-Computer sind prima Geräte für alle Aufgaben des täglichen Lebens. Sie sind universell verwendbar. Wenn es aber um kleine spezielle Dinge geht, Aufgaben in einem ganz eng umrissenen Bereich, dann sind unsere Heimcomputer unterfordert, weil sie viel zu viel Leistung haben. Hier können Microcontroller oder kleinst Computer helfen. Wir stellen ein paar schöne Projekte vor.[prbreak][/prbreak]
Der Markt für Kleinstcomputer ist gigantisch groß. Die bekanntesten Vertreter sind sicher der RaspberryPI und der Arduino. Letzterer ist eher ein Microcontroller, als ein vollständiger Computer, aber auch für diesen gibt es zahllose Beispiele für Nutzungsmöglichkeiten. Der RaspberryPI beispielsweise läss sich als Twitter-Automat, Heizungssteuerung, Webserver, LED-Laufschrift-Ansteuerung, Airprint-Client und zu vielem mehr verwenden.
Mit dem Arduino kann man Temperaturen messen und loggen, LED-Ketten ansteuern und viele weitere schicke Aufgaben erledigen, bei denen externer In- oder Output nötig ist.
Als Gast unserer Sendung haben wir mal wieder Matthias Krauß dabei. Er hat zwei interessante Projekt am Start, die er vorstellen wird. Außerdem können wir prima mit ihm über die Nutzungsmöglichkeiten von Kleinstcomputern philosophieren.
Update: Die Gewinner unseres diesjährigen Gewinnspiels stehen fest:
Das PNY mobile Ladegerät gewinnt: @double_d
Den Speedlink Gantry Bluetooth-Lautpsrecher gewinnt: @Der Kulli
Das exklusive T-Shirt der Apple-Store-Eröffnung in Hannover gewinnt: @smoe
Die streng limitierte Thronboy-Steve-Jobs-Puppe gewinnt: @SIMAC
und ...
Das iPad Air 2 in Goldfarbe mit 16 GB Speicher (WiFi only) gewinnt: @Aviator
Je ein exklusiver Apfeltalk-USB-Stick (mit 8GB) geht an: @Birnförmiger Apfel | @simmac | @lenn121 | @Miracolix | @se7enteen und @sweenytodd
Alle Gewinner bitte bei mir per Unterhaltung melden und die Adresse hinterlassen, damit ich die Preise losschicken kann.
Vielen Dank an Alle, die mitgemacht haben. Frohe Weihnachten wünscht das Apfeltalk LIVE! Team.

Der Markt für Kleinstcomputer ist gigantisch groß. Die bekanntesten Vertreter sind sicher der RaspberryPI und der Arduino. Letzterer ist eher ein Microcontroller, als ein vollständiger Computer, aber auch für diesen gibt es zahllose Beispiele für Nutzungsmöglichkeiten. Der RaspberryPI beispielsweise läss sich als Twitter-Automat, Heizungssteuerung, Webserver, LED-Laufschrift-Ansteuerung, Airprint-Client und zu vielem mehr verwenden.
Mit dem Arduino kann man Temperaturen messen und loggen, LED-Ketten ansteuern und viele weitere schicke Aufgaben erledigen, bei denen externer In- oder Output nötig ist.
Als Gast unserer Sendung haben wir mal wieder Matthias Krauß dabei. Er hat zwei interessante Projekt am Start, die er vorstellen wird. Außerdem können wir prima mit ihm über die Nutzungsmöglichkeiten von Kleinstcomputern philosophieren.
Update: Die Gewinner unseres diesjährigen Gewinnspiels stehen fest:
Das PNY mobile Ladegerät gewinnt: @double_d
Den Speedlink Gantry Bluetooth-Lautpsrecher gewinnt: @Der Kulli
Das exklusive T-Shirt der Apple-Store-Eröffnung in Hannover gewinnt: @smoe
Die streng limitierte Thronboy-Steve-Jobs-Puppe gewinnt: @SIMAC
und ...
Das iPad Air 2 in Goldfarbe mit 16 GB Speicher (WiFi only) gewinnt: @Aviator
Je ein exklusiver Apfeltalk-USB-Stick (mit 8GB) geht an: @Birnförmiger Apfel | @simmac | @lenn121 | @Miracolix | @se7enteen und @sweenytodd
Alle Gewinner bitte bei mir per Unterhaltung melden und die Adresse hinterlassen, damit ich die Preise losschicken kann.
Vielen Dank an Alle, die mitgemacht haben. Frohe Weihnachten wünscht das Apfeltalk LIVE! Team.

Zuletzt bearbeitet: