• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aperture Sicherungskopie zusätzlich zum TimeMachine Backup?

chivasben

Ontario
Registriert
10.01.09
Beiträge
342
Hallo AT'ler,

aus aktuellem Anlass (siehe http://www.apfeltalk.de/forum/aperture-library-defekt-t288013.html ) hab ich wie wahrscheinlich jeder Angst Bilder zu verlieren und da stellt sich mir die im Titel genannte Frage.

Ich mache immer wenn ich etwas wichtiges am Computer gemacht habe ein TM Backup.

In Aperture hat man ja links unten die Möglichkeit Sicherungskopien auf externe Festplatten zu machen und wenn man Aperture startet wird ja auch immer angezeigt wieviele Bilder noch nicht gesichert sind.

Sollte man zusätzlich zum TM Backup noch die "interne" Aperture Backupfunktion nutzen oder ist diese eigentlich nur für Leute gedacht die kein TM nutzen?
 
Ich sichere meine Fotos von Zeit zu Zeit zusätzlich auf DVD's, im wissen, dass auch eine DVD nicht ewig hält. Um die Library selbst würde ich mir keine Sorgen machen, im von dir angegebenen Thread kam heraus, dass lediglich ein falsch eingestellter Suchfilter falsch eingestellt war.
 
Das es in dem von mir verlinkten Thread mein Fehler war steht ausser Frage.
Es ging mir eher um die allg. "Angst" Bilder zu verlieren, und ob es zwischen den zwei Arten der Sicherungskopie einen Unterschied gibt.
Klar ist man mit zwei Backups doppelt abgesichert, aber ist es evtl. so, dass man per TimeMachine auch einzelne Bilder wiederherstellen kann und über die interne Sicherungsfunktion nur die komplette Library?
 
Bist du sicher das TimeMachine die Aperture Library sichert? Das würde IMHO den Rahmen sprengen, diese ist bei mir gute 400GB gross. Aperture hat eine eingebaute Backupfunktion.

Ich für meinen Teil sichere die Bilder getrennt von Aperture. Sprich wenn ich von Platte importiere geht erst eine Kopie auf eine externe HD als Sicherheit und danach eine weitere Kopie in Aperture. Unabhängig davon sichere ich auch die gesamte Aperture Library noch einmal über die integrierte Funktion. Also habe ich quasi ein normales Backup und einen Notfallplan.

N
 
Darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, danke, ich werde zur Sicherheit auch mal die Sicherungskopie - Funktion in Aperture einsetzten, es sei denn, es klärt uns ein Wissender zu Gunsten der Time Machine noch auf.