• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[10.7 Lion] Anzeige von freiem Festplattenspeicher fehlerhaft?

Kasseopeia

Idared
Registriert
10.01.10
Beiträge
28
Hallo Forum,

ich habe in letzter Zeit dem Schwinden des freien Speicherplatzes auf meiner internen Festplatte zusehen müssen - das beunruhigt mich doch ziemlich.

Ich habe dann mal alle Ordner (die im Finder angezeigt werden) markiert und mit Ctrl-I die Größeninfos zusammengerechnet - hier komme ich auf 275GB - d.h. von meiner 500GB Platte müssten theoretisch etwa 225GB freier Platz sein. Angezeigt werden jedoch nur 75GB :-/

Okay, vielleicht gibt´s ja versteckte Ordner die in der Standardansicht nicht angezeigt werden, aber die können doch nicht 150(!)GB ausmachen???

Hat jemand eine Idee wie ich an die restlichen 150GB herankomme? Mit neu starten, ab- und anmelden hab ich es schon versucht, hat nichts geholfen. Bin übrigens nur 'Anwender' - zwar mit DOS 6.22 aufgewachsen aber das ist ja auch schon lang her. Wenn was mit dem Terminal zu machen ist bitte ich um eine Dummy - sichere Anleitung :innocent:
 
Es gibt ein paar Tool-Programme, die das Anzeigen der versteckten Dateien ohne Terminal erlauben. TinkerTool sollte das z.B. können, es gibt sicher auch spezielle Widgets.
Was zu einem Überlaufen der Festplatte führen kann, wurde schon in vielen Threads diskutiert. Seit Lion dürfte sich da eigentlich nur geändert haben, daß die Libraries versteckt sind und somit amoklaufende Log-Dateien nicht sofort erkennbar sind, und daß TimeMachine interne Backups anlegt, wenn die (i.A. externe) Sicherungsplatte nicht gemounted ist.
Die Libraries kann man sich über die Finderfunktion "Gehe zum Ordner" anzeigen lassen (dort ~/Library eingeben müsste reichen), dann mal nach Logs und Caches schauen.
Wo die internen Backups liegen, weiß ich nicht, da ich kein Lion benutze.
Ein Ein- und Ausschalten reduziert lediglich den von den Swap-Dateien verbrauchten Speicherplatz in Größe von maximal einigen Gigabytes. Probleme mit nicht ordnungsgemäß gelöschten temporären Dateien werden eigentlich extrem selten beschrieben.
 
Die unsichtbaren Backups liegen im Ordner .MobileBackups auf oberster Festplattenebene. Zugriff darauf wirst du allerdings nicht bekommen. Außerdem existieren sie als virtuelles Laufwerk, werden aber auch nicht in die Berechnung des freien Speichers mit einbezogen. Daran sollte es also nicht liegen.

Ich würde einmal versuchen mit einem Programm wie GrandPerspective (oder DaisyDisk wenn du Geld über hast) die Festplatte durchzuscannen. Vielleicht kannst du da den Übeltäter lokalisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MacAlzenau,
danke für den Tipp - ich hatte unter Snow Leopard im Library Ordner Daten abgelegt und dieser Ordner ist seit Lion versteckt - habe diese damals über Time Machine mir wieder geholt - das sind ja schon mal ein paar GB. Der Library Folder hat jetzt noch gesamt 6GB, die Caches darin belegen davon 1,3GB und die Logs haben überhaupt nur 15MB.
Wie komme ich darauf ob es nicht korrekt gelöschte Temp-Daten auf meiner Maschine gibt? Ich hatte nämlich vor etwa einem halben Jahr massive Schwierigkeiten mit meinem Papierkorb, der mich nicht mehr als seinen Besitzer akzeptierte. Diese Flausen habe ich ihm damals auch mit Hilfe des Forums ausgetrieben, aber bitte frag mich nicht was ich da genau gemacht habe. Ich konnte ihn damals nicht mehr entleeren, das weiß ich noch.

Hallo Ralek,
GrandPerspective hat sich beim scannen mehrfach selbst terminiert - mit DaisyDisk hab ich was erreicht - danke.

Alles in Allem habe ich jetzt laut Finder inklusive dem Library-Folder 282GB belegt, und angezeigt werden 128GB freier Speicher. Fehlen also 'nur' mehr 90GB...immerhin.
Gibt´s noch Ideen wo sich etwa 18% meiner Festplatte sich erfolgreich vor mir verstecken?
 
Erstmal zu den mobilen Backups, diese kann man per Terminal abschalten und wieder anschalten

Abschalten: "sudo tmutil disablelocal"
Einschalten: "sudo tmutil enablelocal"

Weiter solltest du mal per Terminal folgendes eingeben.

"sudo du -sh /*"

Damit kannst du sehen in welchem Bereich der meiste Speicher verbraucht wird und dann weiter in den Verzeichnissen schauen.

Beispiel:

"sudo du -sh /User/Xelo/*"

Gruß,
Xelo


Sent from my iPad using Tapatalk