• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Anzahl der Wiedergaben in bestimmtem Zeitraum

Thofu

Macoun
Registriert
25.03.09
Beiträge
117
Hi =)

iTunes speichert ja nur "die Gesamtheit" der Wiedergaben eines Songs und wann er zuletzt gespielt wurde, oder?

Es wäre für mich sehr interessant, wenn auch gespeichert werden würde, zu welchem Zeitpunkt welcher song, wie oft gespielt wurde, dann könnt ich mir nämlich endlich mal sinnvolle intelligente Wiedergabelisten machen à la "charts der letzte woche" oder so.

Geht das auch irgendwie anders, also dass ich mir von mir aus eine Intelligente Wiedergabeliste "Top 100 der letzten Woche" mach?

cheers
 
iTunes legt nicht noch pro Song eine weitere Datenbank oder Log an, wo jeder Wiedergebe verzeichnet wird. Würde iTunes sicher noch fetter und langsamer machen. Zumindest kannst du dir mit Zuletzt gespielt eine Liste der letzten Songs machen und diese dann einfach auf meistgespielte Songs beschränken. Ist nicht ganz das was du willst, aber für alles andere musst du eine externe App verwenden.

Technisch ist es ja recht simpel zu erfahren welchen Song iTunes gerade spielt. Das müsst die App dann mitprotokollieren. Es gab da mal was: http://www.macupdate.com/info.php/id/27313/tunelog

Evtl. kann man ja das Logfile von http://brandon.fuller.name/archives/hacks/nowplaying/itunes/mac/ auswerten und daraus Listen erstellen.

Um automatische Listen zu bekommen, müsste so eine App das Log z. B. in die Kommentare ablegen. Allerdings wären auch damit nur eine Liste wie "Die Top-Songs aus KW33/2010" möglich, da es für die Kommentare nur eine textliche Auswertung gibt. Evtl. könnte man aber das Feld für "Staffel" missbrauchen und wöchentlich auf 0 setzen, wobei das bei einer großen Mediathek bestimmt sehr zeitaufwändig ist.
 
hm.. ja ich hab mir schon gedacht, dass das ein ziemliches gefrickel werden wird :/

Naja werd mir das mal bissi genauer anschaun, wenn ich mal Zeit finde. Für mich wären so persönliche "Charts" halt recht sinnvoll, denke ich, ich weiß sonst ehrlich gesagt nicht so recht, wie ich die intelligenten Wiedergabelisten sinnvoller weise verwenden könnte xD

Danke für die Infos =)
 
Hast du mal bei Doug Adams geschaut? Ich glaube zwar nicht, daß es dafür ein Skript gibt - wegen der von Tekl beschriebenen Probleme - aber wenn, dann findet man da am ehesten was.

Na ja, jeder benutzt iTunes wohl anders - ich habe jede Menge intelligente Listen und sehe da tausende von Anwendungsmöglichkeiten (alleine schon mal um meine Genrefeingliederung besser kombinieren zu können oder z.B. für "Rock der Siebziger", meist auch als Arbeitslisten), aber die Abspielhäufigkeit wäre für mich völlig uninteressant.
 
Ich könnte mit so einer List auch nichts anfangen, da ich durch das Radioprogramm eine Abneigung gegen häufige Wiederholungen bekommen habe.

Wenn du aber einfach nur mal was mit den intelligenten Listen anfangen möchtest, hier mal ein paar Ideen:
- Songs die man schon lange nicht mehr gehört hat
- Alle Songs bestimmter Genres, die nicht mit einem oder zwei Sternen bewertet wurden
- Alle unbewerteten Songs der letzten 3 Monate
- Alle Songs mit mehr als 120 BPM die nicht Klassik, Country oder Ambient sind.
- Löschkandidaten, Songs die mehr als 30 mal übersprungen wurden und weniger als 5 mal durchgehört wurden.

Ich habe sogar eine Intelligente Wiedergabelist mit über 60 Kriterien. Da pflege ich all meine Lieblingsinterpreten ein und welche, die ich teilweise gut finde. Das mache ich dann mit einer Verschachtelung, so dass bei diesen "halbguten" Interpreten nur Songs mit mehr als 3 Sternen vorkommen.

Zudem habe ich auch Bands, welche ich privat gerne höre, wo ich Freunden aber nur einzelnen Songs zumuten möchte, da schreibe ich einfach "<Partytauglich>" (mit dem Tool Quick Tag) in den Kommentar, was ebenfalls in der Liste abgefragt wird.

Nutzt man ausgiebig das Tool Moody, kann man sich damit auch schöne Listen bauen.

Manuelle Listen mag ich überhaupt nicht, da sie mit iTunes extrem verdrahtet sind und beim Verlust auch nicht wieder hergestellt werden können. Alles was in den Tags steht und automatisch ausgewertet werden kann, bleibt so lange verfügbar, wie die Datei intakt ist.

Eine manuelle Liste mit Lieblingsinterpreten wäre zwar praktischer, aber ich müsste immer daran denken neue Songs einzufügen.
 
jaja also ich hab ja auch intelligente wiedergabeliste, find das ja auch ne tolle sache xD

Aber sowas wie beschrieben wäre halt recht interessant gewesen, is jetzt aber auch keine tragödie, dass das wohl ned so hinhaut ^
 
Wenn dein Ursprungsidee hauptsächlich Informationszwecken dienen soll, könntest du auch Last.fm verwenden. Das bietet solche Statistiken. Dazu musst du nur dafür sorgen, dass Last.fm lückenlos deine gespielten Songs mitbekommt. Ich nutze dazu die Last.fm-Anwendung für iPod-Scrobbeln und CoverSutra (oder Bowtie etc.) für Abspielen am Mac.