- Registriert
- 11.11.13
- Beiträge
- 149
Hallöle,
seit einigen Tagen/Wochen liebäugele ich schon mit den iPads und kann mir quasi die Unterstützung im Studium schon richtig gut vorstellen, doch leider bin ich nicht ganz schlüssig welches iPad ich mir holen soll, noch ob es wirklich ein iPad werden sollte gemäß meinen Anforderungen.
Nutzen werde ich das iPad wie folgt:
- Skripte und Übungsblätter werden auf dem iPad abgelegt
- Handschriftlich Notizen in Skripte und Übungsblätter eingefügt
=> Dazu wäre ein Stylus notwendig, der Palm Rejection unterstützt, sonst wird das schreiben zur Qual
.
- Präsentationen, die ich mit dem MacBook halte mit dem iPad unterstützen (als Presenter mit Spickzettel)
=> Das umfasst Präsentationen in der Uni und in der Feuerwehr
- Abends mal den Rechner nicht hochfahren müssen und mit dem iPad in diversen Foren zu stöbern, Facebook aktuell zu halten, E-Mails zu beantworten, YouTube Videos zu schauen, Amazon Prime Streams ... die reguläre Nutzung zu Hause eben.
Nun sind aber noch einige offene Fragen, die ich vor dem Kauf gerne abgeklärt hätte, und wo könnte ich da besser fragen als in einem Forum mit iPad Nutzern:
- Kann das iPad meine oben aufgeführten Anforderungen erfüllen, speziell auch im Bezug auf die handschriftlichen Notizen? Ich möchte mit dem Gerät keine Bücher verfassen oder komplette Vorlesungen mitschreiben, doch sollte es möglich sein Randnotizen zu machen, Lösungen in PDF Dokumenten nachzutragen etc. ohne mir dabei förmlich die Hand brechen zu müssen. Mir ist klar, dass es bessere Lösungen dafür als iPads gibt, doch diese sind wiederum an anderer Stelle schlechter, zumal die Kombination iPad + MacBook eigentlich wunderbar ist, so wie ich das bei Kommilitonen sehen kann.
- Sollte ich ein Schutzfolie über dem Display anbringen und vorallem, funktioniert dann das Schreiben mit dem Stylus problemlos?
- Welches iPad lohnt sich für mich mehr? Das iPad Air 2 oder das iPad Mini 3. Ich habe bisher nur das Mini in der Hand gehabt, das mir eventuell etwas zu klein war, speziell wenn es dann an die handschriftlichen Notizen ging. Vorteil wäre halt, dass ich für den Preis eines Air 2 64GB ein Mini 3 mit 128GB bekommen würde. :rolleyes:
- Lohnt sich der Apple Care Protection Plan Plus oder kann ich auch getrost zum klassischen ACPP für iPads greifen, denn das würde wiederum 50€ sparen?
- Da ich generell immer mein Smartphone mit mir rumschleife kann ich WiFi-Tethering machen um das iPad Mobil mit dem Internet zu verbinden, hauptsächlich wird es eh in Bereichen genutzt wo ich freien WLAN Zugang habe, sollte ich dennoch ein Gerät mit SIM in Betracht ziehen? Für mich sehe ich nämlich da einige Nachteile, u.a. müsste ich eine zweite SIM Karte zu meinem Prepaid Tarif holen oder einen weiteren Prepaid Tarif abschließen, was ich relativ schwachsinnig finde, denn aktuell komme ich problemlos mit 500MB/Monat aus und kann auf 3GB/Monat für 5€ Aufpreis gehen.
- Sind 64GB ausreichend, viele Daten werden nämlich auf meinem OneDrive liegen (Office365 hat mir da 1TB Speicher eingebracht), in der iCloud liegen oder mit dem MacBook synchronisiert werden.
Ich hoffe die Wall of Text schreckt nicht zu sehr ab, ich wollte nur meine Interessen deutlich machen, damit mir möglichst optimal geholfen werden kann.

mfG
seit einigen Tagen/Wochen liebäugele ich schon mit den iPads und kann mir quasi die Unterstützung im Studium schon richtig gut vorstellen, doch leider bin ich nicht ganz schlüssig welches iPad ich mir holen soll, noch ob es wirklich ein iPad werden sollte gemäß meinen Anforderungen.
Nutzen werde ich das iPad wie folgt:
- Skripte und Übungsblätter werden auf dem iPad abgelegt
- Handschriftlich Notizen in Skripte und Übungsblätter eingefügt
=> Dazu wäre ein Stylus notwendig, der Palm Rejection unterstützt, sonst wird das schreiben zur Qual

- Präsentationen, die ich mit dem MacBook halte mit dem iPad unterstützen (als Presenter mit Spickzettel)
=> Das umfasst Präsentationen in der Uni und in der Feuerwehr
- Abends mal den Rechner nicht hochfahren müssen und mit dem iPad in diversen Foren zu stöbern, Facebook aktuell zu halten, E-Mails zu beantworten, YouTube Videos zu schauen, Amazon Prime Streams ... die reguläre Nutzung zu Hause eben.
Nun sind aber noch einige offene Fragen, die ich vor dem Kauf gerne abgeklärt hätte, und wo könnte ich da besser fragen als in einem Forum mit iPad Nutzern:
- Kann das iPad meine oben aufgeführten Anforderungen erfüllen, speziell auch im Bezug auf die handschriftlichen Notizen? Ich möchte mit dem Gerät keine Bücher verfassen oder komplette Vorlesungen mitschreiben, doch sollte es möglich sein Randnotizen zu machen, Lösungen in PDF Dokumenten nachzutragen etc. ohne mir dabei förmlich die Hand brechen zu müssen. Mir ist klar, dass es bessere Lösungen dafür als iPads gibt, doch diese sind wiederum an anderer Stelle schlechter, zumal die Kombination iPad + MacBook eigentlich wunderbar ist, so wie ich das bei Kommilitonen sehen kann.
- Sollte ich ein Schutzfolie über dem Display anbringen und vorallem, funktioniert dann das Schreiben mit dem Stylus problemlos?
- Welches iPad lohnt sich für mich mehr? Das iPad Air 2 oder das iPad Mini 3. Ich habe bisher nur das Mini in der Hand gehabt, das mir eventuell etwas zu klein war, speziell wenn es dann an die handschriftlichen Notizen ging. Vorteil wäre halt, dass ich für den Preis eines Air 2 64GB ein Mini 3 mit 128GB bekommen würde. :rolleyes:
- Lohnt sich der Apple Care Protection Plan Plus oder kann ich auch getrost zum klassischen ACPP für iPads greifen, denn das würde wiederum 50€ sparen?
- Da ich generell immer mein Smartphone mit mir rumschleife kann ich WiFi-Tethering machen um das iPad Mobil mit dem Internet zu verbinden, hauptsächlich wird es eh in Bereichen genutzt wo ich freien WLAN Zugang habe, sollte ich dennoch ein Gerät mit SIM in Betracht ziehen? Für mich sehe ich nämlich da einige Nachteile, u.a. müsste ich eine zweite SIM Karte zu meinem Prepaid Tarif holen oder einen weiteren Prepaid Tarif abschließen, was ich relativ schwachsinnig finde, denn aktuell komme ich problemlos mit 500MB/Monat aus und kann auf 3GB/Monat für 5€ Aufpreis gehen.
- Sind 64GB ausreichend, viele Daten werden nämlich auf meinem OneDrive liegen (Office365 hat mir da 1TB Speicher eingebracht), in der iCloud liegen oder mit dem MacBook synchronisiert werden.
Ich hoffe die Wall of Text schreckt nicht zu sehr ab, ich wollte nur meine Interessen deutlich machen, damit mir möglichst optimal geholfen werden kann.


mfG