• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[MacBook Pro] Anschlussverwendung für MBP 2010

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Moin,

ich hab mal ne etwa blöde Frage:

vor einiger Zeit ist mein geliebtes MBP 2010 15" abgestürzt und das Display ist nun zu zwei Dritteln hinüber. Im Übrigen funktioniert der Rechner aber 1a. Ich vermute mal niemand möchte ein 5 Jahre altes Macbook mit einem kaputten Display kaufen, aber etwas funktionierendes wegwerfen finde ich auch blöd. Nun überlege ich, was ich damit tun könnte.

Ein Media-Center brauche ich nicht, das ist also schonmal raus.

Ein NAS habe ich bislang nicht, nun habe ich überlegt ihn als NAS zu verwenden. Allerdings hat er ja nur USB 2.0 und Firewire 800 Schnittstellen, also eigentlich auch nicht mehr zeitgemäß und als fileserver eher nicht geeignet. Ich hab zwar noch ne 1TB SSD rumfliegen, aber damit komme ich auf keinen Fall hin.

Fällt euch noch was ein?

Gruß Sven
 
Das Ding halte ich durchaus für verkäuflich. Wer Ahnung hat, baut neues Display ein.

Was ist denn genau? Nicht, dass es nur das Displaykabel ist.
 
Nein, ist es beim runterfallen tatsächlich auf einer externen Festplatte gelandet und hat einen ordentlichen Knacks im Display.

Ich hänge mal ein Bild an, eines bei eingeschaltetem Display habe ich gerade nicht, das Displaykabel scheint aber gerade nicht beschädigt zu sein, denn auch da wo das Panel kaputt ist sieht man dass sich was tut wenn ich beispielsweise mit der Maus da lang fahre.

Bei Gravis habe ich nur gehört, dass die Reparatur 600€ kosten würde, und das war mir dann doch was zu viel.
 

Anhänge

Autsch. Ja. Fall für Leute, die das selbst machen können.

Aber ich glaube fast, ich würde das in der Bucht verkaufen. Schätze, 2-300 Flocken sind vom Bastler drin.

Würde mir dann für Speicherlösungen was davon kaufen.
 
Du brauchst ja Deiner Signatur nach den Rechner als Arbeitsplatz nicht unbedingt. Ich würde ihn als Rendercluster einsetzen. Wenn man mal öfter mehrere Batch-Konvertierungen zb mit Compressor macht, ist das schon eine feine Sache.

Wenn man das nicht (häufig) braucht, ab nach eBay damit. Irgendjemand freut sich bestimmt darüber.
 
Nee ich rendere eigentlich nur aus Final Cut und das auch ohne Zeitnot. Weil das aber alles Sachen ohne aufwendige Effekte oder Animationen sind kommt der iMac da gut klar.

Aber vielleicht versuche ich es wirklich mal in der Bucht, danke :) Hätte nicht gedacht, dass überhaupt jemand sowas kauft.
 
Wenn wirklich nur das Display kaputt ist würde ich dieses demontieren und das MacBook ohne jenes als Desktop PC nutzen.

MacMini 2.0 to go? ^^
 
Soweit schon klar. Mir fällt nur kein Zweck ein, s.o.

Von den Leistungsdaten her ist er ja für viele Anwendungen durchaus noch tauglich.
 
Wenn Du Dir eine "Bastel-NAS" bauen willst, kannst Du das damit machen. Firewire überträgt 800 MBit das Netzwerk 1000, wenn Du einen Gigabit Switch verwendest. So groß ist der Unterschied da nicht. Eine SSD für einen reinen Fileserver der nur über Netzwerk angebunden ist, ist meiner Meinung nach sinnlos, weil bei Gigabit höchstens 120MB/s gelesen und geschrieben werden können.

Gruß
Benjamin