• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Anmeldung Mac zweimal Kennwortabfrage

neo70

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
21.01.13
Beiträge
1.464
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, woran es liegt, dass ich mich manchmal, wenn ich mein Macbook aufklappe, zweimal mit Kennwort anmelden muß? Zuerst ist vor dem Feld der Kennworteingabe ein Schlüssel in einem roten Feld. Wenn ich dort mein Kennwort eingebe, kommt sofort danach praktisch der selbe Anmeldebildschirm nochmals und nun ohne diesen Schlüssel. Wenn ich nun wieder das Kennwort eingebe, startet wie gewohnt mein El Capitan. Wie gesagt, passiert nicht immer. Eine Logik habe ich da noch nicht erkannt.
 
Hast Du FileVault aktiviert
 
Nicht dass ich wüßte. Ich schaue aber mal nach
 
FileVault ist nicht aktiviert. Wie gesagt, es kommt auch nicht immer vor, sondern nur sporadisch.
 
Hey habe das selbe Problem, es kommt vor allem wenn das MacBook längere Zeit nicht benutzt wurde und aus dem Standby geweckt wird (ca eine Woche). Dann kann ich sofort ein Kennwort eingeben mit dem Schloss und danach hängt es kurz und dann muss ich noch mal das Kennwort eingeben.

Kommt das bei dir eventuell auch nur wenn du dein Gerät länger nicht genutzt hast?
 
Ja, das könnte sein [emoji106]
 
FileVault ist doch aktiviert. Daran kann es aber nicht liegen. Ich beobachte jetzt mal genauer den Tip von Chris
 
Kommt bei mir auch alle paar Wochen mal vor das ich das Passwort genau so doppelt eingeben muss.
Ein Muster warum habe ich noch nicht erkannt.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
FileVault ist doch aktiviert. Daran kann es aber nicht liegen.

Doch, das liegt mit Sicherheit daran. Es gibt zwei Fälle, in denen FileVault dieses Verhalten zeigen muss:

a) Der Rechner ist sehr lange im Ruhezustand, so dass der Ladezustand des Akkus unterhalb eine kritische Grenze gefallen ist und der Schlüssel für die Entschlüsselung der Festplatte nicht mehr im System Management Controller gehalten werden kann.
b) Der Rechner schläft so lange, dass er vom "normalen" Ruhezustand in den Standby-Ruhezustand übergegangen ist und im System ist eine zusätzliche Sicherheitseinstellung aktiviert, den Schlüssel für die Entschlüsselung in diesem Fall absichtlich zu löschen. (Das ist eine Profi-Einstellung, die über die normale Oberfläche nicht zu erreichen ist.)

In beiden Fällen kommt die erste Kennwort-Abfrage von der Firmware, die zusammen mit der Recovery-Partition über das Kennwort wieder auf einen Schlüssel zugreifen kann, mit dem der Schlüssel zur Entschlüsselung der Festplatte gesichert ist.

Konnte die Festplatte erfolgreich entschlüsselt werden, kann nun der frühere RAM-Inhalt aus der Ruhezustandsdatei ("Hibernation") rekonstruiert und das Betriebssystem geweckt werden. Das erwachende Betriebssystem fragt dann auch noch einmal nach einem Kennwort, wenn die übliche Sicherheitsfunktion "Passwort erforderlich ... nach Beginn des Ruhezustands" aktiv ist.
 
Doch, das liegt mit Sicherheit daran. Es gibt zwei Fälle, in denen FileVault dieses Verhalten zeigen muss:

a) Der Rechner ist sehr lange im Ruhezustand, so dass der Ladezustand des Akkus unterhalb eine kritische Grenze gefallen ist und der Schlüssel für die Entschlüsselung der Festplatte nicht mehr im System Management Controller gehalten werden kann.
b) Der Rechner schläft so lange, dass er vom "normalen" Ruhezustand in den Standby-Ruhezustand übergegangen ist und im System ist eine zusätzliche Sicherheitseinstellung aktiviert, den Schlüssel für die Entschlüsselung in diesem Fall absichtlich zu löschen. (Das ist eine Profi-Einstellung, die über die normale Oberfläche nicht zu erreichen ist.)

In beiden Fällen kommt die erste Kennwort-Abfrage von der Firmware, die zusammen mit der Recovery-Partition über das Kennwort wieder auf einen Schlüssel zugreifen kann, mit dem der Schlüssel zur Entschlüsselung der Festplatte gesichert ist.

Konnte die Festplatte erfolgreich entschlüsselt werden, kann nun der frühere RAM-Inhalt aus der Ruhezustandsdatei ("Hibernation") rekonstruiert und das Betriebssystem geweckt werden. Das erwachende Betriebssystem fragt dann auch noch einmal nach einem Kennwort, wenn die übliche Sicherheitsfunktion "Passwort erforderlich ... nach Beginn des Ruhezustands" aktiv ist.
Woh, cool. Top erklärt. Vielen Dank. Man lernt nie aus [emoji106][emoji2]