- Registriert
- 21.11.06
- Beiträge
- 3.725
Ich möchte in unserem Netzwerk gerne einen Secondary DNS Server auf Linux einrichten, der vom DNS unseres macOS Servers repliziert.
Mit einem zweiten macOS Server scheint das ja ganz einfach zu gehen, aber leider macht es ja wenig Sinn, weiterhin auf macOS Server zu setzen. Wirklich sehr schade.
Nun suche ich stattdessen nach einer verständliche Anleitung, wie ich das mit einem BIND9 (oder was anderem) auf einem Ubuntu-Server einrichten kann, aber ich komme mit den Config-Files nicht klar, da die in den von mir gefunden Anleitungen praktisch nicht erklärt werden. Kennt hier jemand vielleicht eine gute Anleitung?
Mit einem zweiten macOS Server scheint das ja ganz einfach zu gehen, aber leider macht es ja wenig Sinn, weiterhin auf macOS Server zu setzen. Wirklich sehr schade.
Nun suche ich stattdessen nach einer verständliche Anleitung, wie ich das mit einem BIND9 (oder was anderem) auf einem Ubuntu-Server einrichten kann, aber ich komme mit den Config-Files nicht klar, da die in den von mir gefunden Anleitungen praktisch nicht erklärt werden. Kennt hier jemand vielleicht eine gute Anleitung?